Seite 1 von 2

Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 26.04.2023, 23:51
von oldschoolfutzi
Hey,

beim Lenken machst so Reibegeräusche, als würde immer die Welle gegen die Verkleidung eiern. Auf der Hebebühne kann man das Lenkgetriebe ausschließen. Ist das normal, habt ihr das auch? Bekommt man das weg? Danke!

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 06:20
von Brender
Das ist nicht normal.

Welche Welle macht Geräusche? Hörst du es von innen oder von außen oder beides? Aus welcher Richtung kommt es denn etwa? Für mich könnte es bisher alles sein.

Wenn du lenkst und du hörst es innen am Lenkrad könnte es zum Beispiel das Lager oben am Lenkrad sein.

Oder unten hat ein Kugelkopf gefressen, oder oder...

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 09:46
von opel68
Lenkgetriebe trocken.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 11:13
von the Brain
Hats nen Spalt zwischen Lenkrad und Lenksäulenverkleidung?

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 12:11
von Harry Vorjee
Ich würde auch zuerst einmal die Lenksäulenverkleidung abnehmen, ob man da etwas sieht, was geschliffen hat und ob das Geräusch ohne die Verkleidung noch immer da ist.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 12:41
von the Brain
Josa, die Lenkwelle ist an der Lenkungskupplung fixiert mit ner M8. Dazu hat die Lenkwelle ne Nut die wasweißich nen cm lang ist oder sowas. Wenn das mal was geschraubt wurde besteht die Möglichkeit das die quasi zu weit unten ist und schon schleift das.

Verkleidung lösen klaro, ich würde vorher die M8 lösen, kräftig am Lenkrad jackeln und beherzt ziehen. Eventuell den Spalt anner Kupplung lockern mit nem Meißel oder nem großen Schlitzdreher. Aber immer mit Schraube drin, besser ist das.

Die Lenkwelle hat auch mittig zwei Abreißplastestopfen um im Ernstfall eintauchen zu können. Zum testen beherzt am Lenkrad ziehen, ohne Vorarbeit. Gehen halt mal in Dutt wenns Lenkrad nicht wollte und auf der Verschraubung geklopft wurde.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 13:24
von opel68
Die abreißstopfen kann man auch sehen wenn man das Kunstleder hochschiebt.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 13:40
von the Brain
opel68 hat geschrieben: 27.04.2023, 13:24 Die abreißstopfen kann man auch sehen wenn man das Kunstleder hochschiebt.
Niemals ausprobiert, danke Man. Aber sieht man dann auch ob die innen abgerissen sind?

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 27.04.2023, 13:44
von opel68
the Brain hat geschrieben: 27.04.2023, 13:40
opel68 hat geschrieben: 27.04.2023, 13:24 Die abreißstopfen kann man auch sehen wenn man das Kunstleder hochschiebt.
Niemals ausprobiert, danke Man. Aber sieht man dann auch ob die innen abgerissen sind?
Keine Ahnung ob die dann rausfliegen

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 28.04.2023, 14:32
von the Brain
Schade, ich hoffte das man von außen was sehen könnte Man.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 29.04.2023, 13:41
von re681
wenn die Stopfen abgerissen sind , fallen sie nicht raus!
Das gleiche Prinzip ist beim A Manta verbaut...
Sollte man versuchen ein festsitzendes Lenkrad ohne Abzieher demontieren zu wollen und reist am Lenkrad zu sehr , schehren die Teile ab.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 29.04.2023, 18:58
von opel68
re681 hat geschrieben: 29.04.2023, 13:41 wenn die Stopfen abgerissen sind , fallen sie nicht raus!
Das gleiche Prinzip ist beim A Manta verbaut...
Sollte man versuchen ein festsitzendes Lenkrad ohne Abzieher demontieren zu wollen und reist am Lenkrad zu sehr , schehren die Teile ab.
Keine Ahnug wie die Ing. das gelöst haben aber ich glaube nicht das da so schnell was passieren kann auch wenn man das Lenkrad mit unsanften mitteln ausbaut,sonst hätte man ja auch irgendwann das Lenkrad in der Hand.
Das untere Stück Lenkrohr schiebt sich in das obere so viel ich weiß.
So bleibt die Aufspießung des Fahrers aus.Wie hieß das noch Don Quijote Syndrom.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 30.04.2023, 18:11
von the Brain
opel68 hat geschrieben: 29.04.2023, 18:58
re681 hat geschrieben: 29.04.2023, 13:41 wenn die Stopfen abgerissen sind , fallen sie nicht raus!
Das gleiche Prinzip ist beim A Manta verbaut...
Sollte man versuchen ein festsitzendes Lenkrad ohne Abzieher demontieren zu wollen und reist am Lenkrad zu sehr , schehren die Teile ab.
Keine Ahnug wie die Ing. das gelöst haben aber ich glaube nicht das da so schnell was passieren kann auch wenn man das Lenkrad mit unsanften mitteln ausbaut,sonst hätte man ja auch irgendwann das Lenkrad in der Hand.
Das untere Stück Lenkrohr schiebt sich in das obere so viel ich weiß.
So bleibt die Aufspießung des Fahrers aus.Wie hieß das noch Don Quijote Syndrom.
Mit dran ziehen geht nichts kaputt. Da kommt auch noch das obere Lenkspindellager.

Das ist ne Kombination aus vier Lagerstellen. Das obere Ende der Lenksäule schiebt sich aufs untere Ende der Lenksäule wenn die drei Abreißschlitten des Lenkrohrs auch abreißen. Das sind die drei Aluböcke wo die Pedalerie bzw. das Lenkrohr angeschraubt mit werden.

Das ist zumindest die Theorie, ausprobieren wünsche ich keinem.

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 06.05.2023, 19:11
von re681
the Brain hat geschrieben: 30.04.2023, 18:11
opel68 hat geschrieben: 29.04.2023, 18:58
re681 hat geschrieben: 29.04.2023, 13:41 wenn die Stopfen abgerissen sind , fallen sie nicht raus!
Das gleiche Prinzip ist beim A Manta verbaut...
Sollte man versuchen ein festsitzendes Lenkrad ohne Abzieher demontieren zu wollen und reist am Lenkrad zu sehr , schehren die Teile ab.
Keine Ahnug wie die Ing. das gelöst haben aber ich glaube nicht das da so schnell was passieren kann auch wenn man das Lenkrad mit unsanften mitteln ausbaut,sonst hätte man ja auch irgendwann das Lenkrad in der Hand.
Das untere Stück Lenkrohr schiebt sich in das obere so viel ich weiß.
So bleibt die Aufspießung des Fahrers aus.Wie hieß das noch Don Quijote Syndrom.
Mit dran ziehen geht nichts kaputt. Da kommt auch noch das obere Lenkspindellager.

Das ist ne Kombination aus vier Lagerstellen. Das obere Ende der Lenksäule schiebt sich aufs untere Ende der Lenksäule wenn die drei Abreißschlitten des Lenkrohrs auch abreißen. Das sind die drei Aluböcke wo die Pedalerie bzw. das Lenkrohr angeschraubt mit werden.

Das ist zumindest die Theorie, ausprobieren wünsche ich keinem.
heute war der Kollege mit der defekten Lenksäule da.
Ich hab dann gleich mal ein Foto gemacht.
Ganz klar zu erkennen ist zum einen, der Plastikkopf der noch in seiner Bohrung sitzt und unten kommt aus der Hülse das Gegenstück raus...

Re: Lenkgeräusche in Lenkwelle

Verfasst: 07.05.2023, 12:11
von Pite
Also das Plastik fliegt aber nicht raus, das ist ausgespritzt uns klebt in der Bohrung fest.

Das Lenkrohr sieht mir aber gestaucht aus.

Sollte dieses Gitterwerk nicht ganz gerade sein :?: