Seite 1 von 1

Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 27.09.2023, 13:34
von helicopterbig_joe
Hallo zusammen,

hat bitte jemand am Rekord C (Limousine) die Kofferraumdichtung eingeklebt und dafür k e i n e n Kontaktkleber ( Pattex, Terokal2444, o. ä.) benutzt? Die Dichtung muss ja einmal in die um die Kofferraumöffnung herumlaufende Nut gelegt und verklebt werden und andererseits an die zur Kofferraumöffnung hin senkrecht stehende Blechkante geklebt werden, wobei die Gummilippe am Profil über die senkrecht stehende Blechkante gesteckt wird.

Mit Kontaktkleber stelle ich mir das schwierig vor, da nach der ersten Berührung beider, mit Kontaktkleber bestrichenen Teile, keine Korrektur mehr erfolgen kann. Gibt es also einen nach dem Kontakt beider Klebeflächen kurzfristig korrigierbaren Klebstoff, mit dem jemand gute Erfahrung gesammelt hat? - Nur zur Info: Ich habe die richtige Dichtung für die Limousine...

Danke für eure Tips!

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 27.09.2023, 13:49
von Brender
Das schaffst du auch mit Kontaktkleber Lothar.

Dichtung rein legen und ausrichten. Mit nem weißen Edding machst du dir mehrere Striche umlaufend. Man neigt dazu die Dichtung zu stark zu ziehen oder zu stauchen was zum Schluss Probleme gibt.

Dichtung raus und aufhängen, alles entfetten, einschmieren, ablüften und rein das Ding.

Hab ich zwar am Rekord erst einmal gemacht aber bei den anderen Fahrzeugen ging das auch sehr gut. Da musste man meißtens auch noch die Dichtung in der Stellung richtig einlegen...

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 27.09.2023, 14:51
von Tom
Ich habe das auch mit Kontaktkleber gemacht, und bin immer schrittweise vorgegangen, so ca. 10 cm. Das hat gut funktioniert, am Stück war mir das zu kompliziert. Im Werkstatthandbuch steht, glaube ich, das man vor dem Einkleben noch mit einem benzingetränkten Lappen über die Dichtung wischen soll, keine Ahnung ob das was bringt.

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 27.09.2023, 15:37
von Jörg
Reinigen und entfetten ist mit Sicherheit angeraten, aber bitte nicht mit Benzin.
Entfetten mit Spiritus, weil das rückstandsfrei verdunstet.

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 27.09.2023, 19:07
von Tom
Jörg hat geschrieben: 27.09.2023, 15:37 Reinigen und entfetten ist mit Sicherheit angeraten, aber bitte nicht mit Benzin.
Entfetten mit Spiritus, weil das rückstandsfrei verdunstet.
So wie ich das verstehe, soll das Abwischen mit dem benzingetränkten Lappen den Kleber noch mal anlösen und die Montage erleichtern.
Ich würde es auch nicht machen.

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 28.09.2023, 09:20
von Löffli
Ich habe schwarze PU Karosserie Dicht und Klebemasse genommen. Die verbindet sich super fest, auch bei den Stößen. Kontaktkleber hat bei mir nicht auf der Oberfläche der Nachfertigung trotz mehrfacher Reinigung nicht gehalten. Problem ist nur wenn man mal wieder die Dichtung raus machen will. :shock:
Dichtung dünn eingeschmiert (oder die Nut wo sie rein kommt), überschüssiges Material lässt da noch mit Lösungsmitteln weg wischen, Kofferraum erst nach 1Tag geschlossen wenn die Masse ausgehärtet ist. Sonst besteht die Gefahr des Verrutschens und wenn man dann später öffnet ist sie so schief fest und nicht mehr abzuändern.

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 28.09.2023, 11:27
von helicopterbig_joe
Brender hat geschrieben: 27.09.2023, 13:49 Das schaffst du auch mit Kontaktkleber Lothar.

Dichtung rein legen und ausrichten. Mit nem weißen Edding machst du dir mehrere Striche umlaufend. Man neigt dazu die Dichtung zu stark zu ziehen oder zu stauchen was zum Schluss Probleme gibt.

Dichtung raus und aufhängen, alles entfetten, einschmieren, ablüften und rein das Ding.

Hab ich zwar am Rekord erst einmal gemacht aber bei den anderen Fahrzeugen ging das auch sehr gut. Da musste man meißtens auch noch die Dichtung in der Stellung richtig einlegen...
Danke Sebastian! Du machst mir Mut. :-D :icon_lol Kannst Du (hoffentlich) 2024 bei der nächsten Rhöntour begutachten, wenn ich den Rekord bis dahin fertig bekomme! Sonst eben 2025, dann wäre er 55 Jahre alt. :icon_alt_01 :icon_winken_01

Vielen Dank auch für die anderen Tips!

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 28.09.2023, 11:32
von helicopterbig_joe
Löffli hat geschrieben: 28.09.2023, 09:20 Ich habe schwarze PU Karosserie Dicht und Klebemasse genommen. Die verbindet sich super fest, auch bei den Stößen. Kontaktkleber hat bei mir nicht auf der Oberfläche der Nachfertigung trotz mehrfacher Reinigung nicht gehalten. Problem ist nur wenn man mal wieder die Dichtung raus machen will. :shock:
Dichtung dünn eingeschmiert (oder die Nut wo sie rein kommt), überschüssiges Material lässt da noch mit Lösungsmitteln weg wischen, Kofferraum erst nach 1Tag geschlossen wenn die Masse ausgehärtet ist. Sonst besteht die Gefahr des Verrutschens und wenn man dann später öffnet ist sie so schief fest und nicht mehr abzuändern.
Ich denke, das Problem des Wiederherausnehmens der Dichtung erübrigt sich bei mir! Ich bin 74 und die erste Dichtung hat 54 Jahre gehalten! :icon_totlach_02 :icon_mrgreen :icon_lol

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 28.09.2023, 11:39
von Jörg
In dem Alter hat man andere Probleme...

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 28.09.2023, 11:58
von Brender
helicopterbig_joe hat geschrieben: 28.09.2023, 11:27
Brender hat geschrieben: 27.09.2023, 13:49 Das schaffst du auch mit Kontaktkleber Lothar.

Dichtung rein legen und ausrichten. Mit nem weißen Edding machst du dir mehrere Striche umlaufend. Man neigt dazu die Dichtung zu stark zu ziehen oder zu stauchen was zum Schluss Probleme gibt.

Dichtung raus und aufhängen, alles entfetten, einschmieren, ablüften und rein das Ding.

Hab ich zwar am Rekord erst einmal gemacht aber bei den anderen Fahrzeugen ging das auch sehr gut. Da musste man meißtens auch noch die Dichtung in der Stellung richtig einlegen...
Danke Sebastian! Du machst mir Mut. :-D :icon_lol Kannst Du (hoffentlich) 2024 bei der nächsten Rhöntour begutachten, wenn ich den Rekord bis dahin fertig bekomme! Sonst eben 2025, dann wäre er 55 Jahre alt. :icon_alt_01 :icon_winken_01

Vielen Dank auch für die anderen Tips!
Bin ich am Start! ;).

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 14.11.2023, 11:32
von helicopterbig_joe
Kurzes Feedback: Habe die Gummilippe stückweise mit Kontaktkleber an und über das senkrecht stehende Blech geklebt, rundum. Anschließend Cartechnic Karosseriedicht- und -klebstoff dünn in die umlaufende Nut gespritzt (ebenfalls stückweise), flach geglättet und die Dichtung eingedrückt. Ging besser. als ich dachte... :D

Re: Kofferraumdichtung einkleben

Verfasst: 14.11.2023, 15:22
von Brender
helicopterbig_joe hat geschrieben: 14.11.2023, 11:32 Kurzes Feedback: Habe die Gummilippe stückweise mit Kontaktkleber an und über das senkrecht stehende Blech geklebt, rundum. Anschließend Cartechnic Karosseriedicht- und -klebstoff dünn in die umlaufende Nut gespritzt (ebenfalls stückweise), flach geglättet und die Dichtung eingedrückt. Ging besser. als ich dachte... :D
Hab ich doch gesagt :mrgreen: .