Seite 1 von 11

Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 18:13
von re681
wie ich ja schon in meinem anderem Tweet ( Hallo erstmal! ) geschrieben habe ,wollte ich meinen Commo auf innenbelüftete Scheiben umrüsten.
Da ich anscheinend auf ein vorher nicht bekanntes Problem gestoßen bin, mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, brauche ich die Umrüstung die Bremse vom Senator A !
Die ich mir schon besorgt hatte .
Der Scheibenwechsel inklusive Naben klappte Problemlos. 8)
Doch dann musste ich feststellen, dass der Abstand zur Scheibe nicht passte und der Bremssattel nicht an die Aufnahme Passt :(
Nachdem ich dann im Netz festgestellt habe das es beim Senator zwei unterschiedliche Sättel gibt ( 54er und 57er ) dachte ich das ich nun wüsste wo das Problem herkommt...
Nachdem Joan mir aber geschrieben hat , das die 57er bei Ihm Plug and Play reingepasst haben, hab ich heute nochmal nachgeschaut.
Ich habe bei meinem Manta auch die Senatorbremse mit 57er Sätteln montiert, was auch Problemlos passte.
Somit gibt es entweder unterschiedliche 57er Sättel vom Senator A (oder der Verkäufer hat mir die falschen Sättel geschickt ) oder es gibt unterschiedliche Achsschenkel beim Commodore ! ? :icon_denk_01
Metto meinte :"Es hat nen bis und ab Fgstnr Achsschenkel Commodore A was aber lediglich mir Trag und Führungsgelenk zu tun hat, sonst hats an der Stelle am Achsschenkel keinen Unterschied"!
Ich habe zu dem Rekord noch Achsschenkel mit Vierlochnaben dazu bekommen.
Die habe ich nun als Reverenz genommen und da Passen die 57er ! ?
Somit gehe ich davon aus , das es unterschiedliche Achsschenkel mit verschiedenen Sattelaufnahmen beim Commodore gibt ...

Als Lösung habe ich mir überlegt , da die Rekordschenkel nicht in den Commo passen, werde ich die Verbreiterungen aus den 57ern in die Commosättel setzen und diese auch gleich mit neuen Kolben aufarbeite...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 19:30
von the Brain
Verbastelt, massiv.

Es hat einen Bremssattel für Commodore und Sprint ab Werk gegeben und besagte Unterschiede bei den Gelenken.

Das auf dem Bild mit den roten Brocken zeigt Hardcore Pfusch. Nur volle Gewindegänge halten, also ne Selbstsichernde Mutter steckt tiefer auf dem Gewinde. Die Brücke hinterm Schlauchhalter gehört dort nicht hin.
Das Staubblech wird mit zwei Hammerkopfschrauben befestigt mit dem Lenkhebel. Commodore A ist anders, dort wird das Blech mit 4 M6 befestigt. Klar zu ermitteln, Lenkhebel Rekord C M10, Commodore A M12

Das Bild mit den Sätteln zeigt links nen Commo A Sattel. Besagte eine längere Schraube mit dem Commo A Schlauchhalter.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 19:40
von Matze686
Hi,

ich weiss nicht ob es hilfreich für dich ist, vor einiger Zeit hatte ich auch Probleme mit einem Bremssattel an meinem Commo. sowie den kaum noch bestellbaren Bremsscheiben. Bei mir in der Nähe gibt es eine Firma (will keine Werbung machen)

RST-Classic
Postweg 9
73079 Süßen

Tel: 07162/ 9496855
Fax: 07162/ 9496856

Der Inhaber arbeitet Bremssättel auf strahlen, neu verzinken, etc... da habe ich im Tausch meine Bremssättel damals geholt. Im Gespräch hab ich dann auch mein Leid geklagt, mit den Bremsscheiben. Ich hatte dann aber doch noch einen Satz volle Bremsscheiben bekommen( bei ALTOPEL-HASLOP).

Wenn ich es noch richtig im Sinn habe, meinte der Inhaber, dass er auch die normalen Commo Sättel auf belüftet umbauen kann.
Vllt. rufst da mal an, evtl. kann er ja helfen.

Grüße

Matze

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 19:42
von re681
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 19:30 Verbastelt, massiv.

Es hat einen Bremssattel für Commodore und Sprint ab Werk gegeben und besagte Unterschiede bei den Gelenken.

Das auf dem Bild mit den roten Brocken zeigt Hardcore Pfusch. Nur volle Gewindegänge halten, also ne Selbstsichernde Mutter steckt tiefer auf dem Gewinde. Die Brücke hinterm Schlauchhalter gehört dort nicht hin.
Das Staubblech wird mit zwei Hammerkopfschrauben befestigt mit dem Lenkhebel. Commodore A ist anders, dort wird das Blech mit 4 M6 befestigt. Klar zu ermitteln, Lenkhebel Rekord C M10, Commodore A M12

Das Bild mit den Sätteln zeigt links nen Commo A Sattel. Besagte eine längere Schraube mit dem Commo A Schlauchhalter.
alles was du in Rot siehst, war bei dem Mintfarbenem Rekord Coupe (Böse Berta) dabei.
und wie geschrieben, ist dieser Schenkel für einen Rekord1
Es ging nur darum das an diesen Schenkel der 57er Sattel passt!

Richtig , der linke Sattel ist von meinem Commodore und zeigt das er einen anderen Lochabstand wie der 57er hat...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 19:49
von re681
Matze686 hat geschrieben: 06.10.2023, 19:40 Hi,

ich weiss nicht ob es hilfreich für dich ist, vor einiger Zeit hatte ich auch Probleme mit einem Bremssattel an meinem Commo. sowie den kaum noch bestellbaren Bremsscheiben. Bei mir in der Nähe gibt es eine Firma (will keine Werbung machen)

RST-Classic
Postweg 9
73079 Süßen

Tel: 07162/ 9496855
Fax: 07162/ 9496856

Der Inhaber arbeitet Bremssättel auf strahlen, neu verzinken, etc... da habe ich im Tausch meine Bremssättel damals geholt. Im Gespräch hab ich dann auch mein Leid geklagt, mit den Bremsscheiben. Ich hatte dann aber doch noch einen Satz volle Bremsscheiben bekommen( bei ALTOPEL-HASLOP).

Wenn ich es noch richtig im Sinn habe, meinte der Inhaber, dass er auch die normalen Commo Sättel auf belüftet umbauen kann.
Vllt. rufst da mal an, evtl. kann er ja helfen.

Grüße

Matze
Danke für den Tip!
Den Umbau auf "Belüftet" wollte ich machen da ich auch auf 3,0E umbauen möchte.
Das der Umbau möglich ist, war mir schon Klar.
Wie ich schon geschrieben habe , wird es wohl darauf hinauslaufen das ich die Verbreiterungen aus den 57ern in die Commosättel setze...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 20:02
von re681
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 19:30 Verbastelt, massiv.

Es hat einen Bremssattel für Commodore und Sprint ab Werk gegeben und besagte Unterschiede bei den Gelenken.

wenn dem so ist , warum passt dann der 57er bei dem Commo von Joan ?

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 20:16
von the Brain
Ich habe dich schon verstanden Dietmar, nur du mich nicht.
Du hast einfach keine Sättel die an einen Commodore A Achsschenkel passen.

Ich habe das mehrfach gebaut in meiner aktiven Zeit, egal ob bis oder ab Commo bzw. den besagten Unterschieden. Hat immer gepasst. Passt bei Joan auch, so what?

Und das der Scheiß an der roten Achse rettungslos verbastelt, ist habe ich versucht zu vermitteln.

Rekord C Sättel erkennt man daran das die einen Gußausleger haben wo ein M8 Gewinde drin ist um mit einer M12x20 M8 den Bremsschlauchhalter aufnehmen zu können.
Vermutlich hat der rote gezeigte Sattel das nicht. Wäre zumindest eine Erklärung warum es die Blechbrücke hat.

Der Sechskant M6 dens zu sehen hat bei den roten Brocken sagt alles aus, das ist kein Rekord C Achsschenkel. Oder zumindest die Frage wozu das sein soll, wenn die Schraube bloß ein Siemens Lufthaken ist und nichts halten kann dort?.... :mrgreen:

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 20:23
von the Brain
Bau doch mal nen Rad am Manta runter und vergleich dort den Lochabstand der Sättel.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 20:26
von re681
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 20:23 Bau doch mal nen Rad am Manta runter und vergleich dort den Lochabstand der Sättel.
also meinst du das der Verkäufer mir falsche Sättel geschickt hat ! ?

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 20:36
von re681
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 20:16 Ich habe dich schon verstanden Dietmar, nur du mich nicht.
Du hast einfach keine Sättel die an einen Commodore A Achsschenkel passen.

Ich habe das mehrfach gebaut in meiner aktiven Zeit, egal ob bis oder ab Commo bzw. den besagten Unterschieden. Hat immer gepasst. Passt bei Joan auch, so what?

Und das der Scheiß an der roten Achse rettungslos verbastelt, ist habe ich versucht zu vermitteln.

Rekord C Sättel erkennt man daran das die einen Gußausleger haben wo ein M8 Gewinde drin ist um mit einer M12x20 M8 den Bremsschlauchhalter aufnehmen zu können.
Vermutlich hat der rote gezeigte Sattel das nicht. Wäre zumindest eine Erklärung warum es die Blechbrücke hat.

Der Sechskant M6 dens zu sehen hat bei den roten Brocken sagt alles aus, das ist kein Rekord C Achsschenkel. Oder zumindest die Frage wozu das sein soll, wenn die Schraube bloß ein Siemens Lufthaken ist und nichts halten kann dort?.... :mrgreen:
die restlichen Anbauteile (unterer Lenker, Spurstange ) ist definitiv vom C Rekord.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 06.10.2023, 21:05
von the Brain
re681 hat geschrieben: 06.10.2023, 20:26
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 20:23 Bau doch mal nen Rad am Manta runter und vergleich dort den Lochabstand der Sättel.
also meinst du das der Verkäufer mir falsche Sättel geschickt hat ! ?
Für mich aktuell die einzige plausible Möglichkeit, nachdem ich alle meine Erfahrungen abgewogen und deine Bilder studiert habe.

Wir haben Diplo V8 Bremssättel verbaut, Commo B GSE, Senator A, passte immer.

Das war Christine am Anfang, besagte Befestigung des Blechs.
PICT3383.JPG
Sie ist eine bis Fgstnr Einheit.

Besagtes aufmachen des Blechs wegen der Belüftung.


PICT3402.JPG
Scheibe drauf.
PICT3404.JPG
BMW 4 Kolben Sättel, passt.
PICT3408.JPG


Es gibt keinen Unterschied zwischen Rekord und Commo Lenkern oben und unten, außer bis und ab Fgstnr ( unten ) und die Spurstange kommt nur drauf an welche Lenkung verbaut ist. Wichtiger ist der Lenkhebel, besagte Unterschiede zwischen M10 und M12.

Dein 71er MUSS drei Löcher unten haben und die Stabilisatorwelle hat 22mm. Das erkennt man sofort am Lagerdeckel der Welle bzw. an dem Ausleger wo die Koppelstangen verschraubt werden.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 07.10.2023, 16:27
von Commodåren
Vented brake discs from a Commodore B, Commodore C, KAD, Senator A and Monza fits on a Commodore A, but only the calipers from a Commodore B or a KAD. The Senator A, Monza and Commodore C calipers have the narrower bolt spacing used on the Kadett, Manta, Ascona and Rekord. I have hubs and vented discs from a Senator A and calipers from a Commodore B on my -67 Commodore.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 08.10.2023, 08:39
von re681
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 21:05
re681 hat geschrieben: 06.10.2023, 20:26
the Brain hat geschrieben: 06.10.2023, 20:23 Bau doch mal nen Rad am Manta runter und vergleich dort den Lochabstand der Sättel.
also meinst du das der Verkäufer mir falsche Sättel geschickt hat ! ?
Für mich aktuell die einzige plausible Möglichkeit, nachdem ich alle meine Erfahrungen abgewogen und deine Bilder studiert habe.

Wir haben Diplo V8 Bremssättel verbaut, Commo B GSE, Senator A, passte immer.

Das war Christine am Anfang, besagte Befestigung des Blechs.

PICT3383.JPG

Sie ist eine bis Fgstnr Einheit.

Besagtes aufmachen des Blechs wegen der Belüftung.



PICT3402.JPG

Scheibe drauf.

PICT3404.JPG

BMW 4 Kolben Sättel, passt.

PICT3408.JPG



Es gibt keinen Unterschied zwischen Rekord und Commo Lenkern oben und unten, außer bis und ab Fgstnr ( unten ) und die Spurstange kommt nur drauf an welche Lenkung verbaut ist. Wichtiger ist der Lenkhebel, besagte Unterschiede zwischen M10 und M12.

Dein 71er MUSS drei Löcher unten haben und die Stabilisatorwelle hat 22mm. Das erkennt man sofort am Lagerdeckel der Welle bzw. an dem Ausleger wo die Koppelstangen verschraubt werden.

Der Lochabstand der Sättel im Manta ist der gleiche wie bei den anderen 57ern...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 08.10.2023, 08:48
von re681
Commodåren hat geschrieben: 07.10.2023, 16:27 Vented brake discs from a Commodore B, Commodore C, KAD, Senator A and Monza fits on a Commodore A, but only the calipers from a Commodore B or a KAD. The Senator A, Monza and Commodore C calipers have the narrower bolt spacing used on the Kadett, Manta, Ascona and Rekord. I have hubs and vented discs from a Senator A and calipers from a Commodore B on my -67 Commodore.
Das erklärt einiges! :-?
Aber gibt es beim Commodore B auch 57er Sättel ?
Sonst würde die Aussage von Joan nicht passen...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 08.10.2023, 09:03
von Joan
Ja die späten B GSE bekamen die 57er/40er