Seite 1 von 1

Wischerblätter

Verfasst: 22.10.2023, 22:33
von diplocombi
Hallo Leute,

ich finde die ursprünglichen silbernen Wischerblätter hübsch und habe mir deshalb über die Jahre einen Vorrat an Originalblättern zugelegt.
Funktioniert aber nur bedingt, da die alten Blätter nach spätestens nem Jahr (bei nahezu Nichtgebrauch) die Lippe verlieren - Bestand bereits bedenklich geschwunden :?
Klar, ich weiß ... 2 Flaschen ordentlichen Wein kaufen, trinken und dann die Korken unter die Arme klemmen -- verlängert die Lebensdauer -- aber das Material ist einfach zu überlagert...
Hab mir deshalb Wischergummi besorgt und wollte mal einige Wischerblätter wieder "modernisieren"...
Klappt aber nicht, weil das neue Gummi, denke mal von den schwarzen Blättern aus den 80ern, etwas größer ist als das Alte. Der Gummi klemmt bzw. bewegt sich nicht mehr im Blatt, mal davon abgesehen, dass man ihn so gut wie nicht reinbekommt...

Hier mal ein Bild - links das orig. Wischerblatt , rechts der neue Gummi (ist sowohl breiter als auch höher)

Commo A Wischerblatt (1).JPG
Commo A Wischerblatt (2).JPG

Kennt jemand eine Bezugsquelle für neuen Gummi mit altem Profil? Oder wie macht Ihr das...
Sorry, die Suche hab ich jetzt nicht bemüht...

Gruß Andreas

Re: Wischerblätter

Verfasst: 22.10.2023, 22:54
von Jörg
Moin. Ich bastel da immer Gummis von NoName Wischern von ALDI und Co. rein. Passte bis jetzt immer.

Re: Wischerblätter

Verfasst: 23.10.2023, 07:36
von Agent-P
Ich hab's gerade erst gemacht,

Die Gummilippen gibt's als Meterware, musst halt die Metallstücke weiterverwenden.

Ich nehme für die Transplantation die Komplettwischer von Bosch Eco.
Sind im WWW auch nicht teurer als die vom Discounter...

Re: Wischerblätter

Verfasst: 23.10.2023, 08:10
von Motorbremse
Andreas, schau mal hier @diplocombi

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?p ... is#p187623

Re: Wischerblätter

Verfasst: 23.10.2023, 09:37
von the Brain
Der Hersteller ist mir Latte.

Hauptsache die Gummis haben das Loch am Ende wo das Wischerblatt einrastet.

Re: Wischerblätter

Verfasst: 24.10.2023, 21:42
von Löffli
Also ich habe die Wischerarme an den Führungen des Gummis etwas aufgebogen bis der Ersatz-Gummi leichtgängig passt. Das ist wichtig sonst liegt er nicht richtig an. Verwende außerdem die Meterware mit der Metallklammer. Die haben jetzt überall die angebotenen Wischer umgestellt auf Kunststoff und nicht mehr Metall. Da passen die Gummis leider nicht mehr an unsere Gestelle weil das dickere Ende mit der Nut zum einrasten fehlt. Die neumodischen Arme sind links und rechts zu, damit der Gummi nicht rausrutscht. Ich hab auch schon einfach den Gummi gezogen und den kompletten Arm mit Felgensilber eingesprüht. Sieht jedenfalls besser als schwarz aus.

Re: Wischerblätter

Verfasst: 25.10.2023, 04:51
von the Brain
Ich habe die 380mm Edelstahl mit den 7mm Armen dran, bis Fgstnr.