Seite 1 von 2

Ethanol, E85 oder der neue Zwangsbiozusatz

Verfasst: 11.12.2007, 11:30
von Joan
Lasst doch mal hören...
Hab gelesen jetz kommt Sprit mit 10% Ethanolanteil.

Was sagen den die N-Motoren dazu?
Die S-Motor müssen ja eh 98er fahren und da soll wohl eine Ausnahme erhalten bleiben mit geringerem Anteil an Ethanol.

Oder gleich das E85 Zeugs tanken?

Wer weiß da watt?

Hmm nach dem Link
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken ... efault.asp
zu urteilen sieht das eher nich so gut aus, zumindest mit E85.
Vergaser sind ja aus Zinkdruckguss... misst

Re: Ethanol, E85 oder der neue Zwangsbiozusatz

Verfasst: 11.12.2007, 11:54
von Klingonen-Thomas
Joan hat geschrieben:Lasst doch mal hören...
Hab gelesen jetz kommt Sprit mit 10% Ethanolanteil.

Was sagen den die N-Motoren dazu?
Die S-Motor müssen ja eh 98er fahren und da soll wohl eine Ausnahme erhalten bleiben mit geringerem Anteil an Ethanol.

Oder gleich das E85 Zeugs tanken?

Wer weiß da watt?

Hmm nach dem Link
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken ... efault.asp
zu urteilen sieht das eher nich so gut aus, zumindest mit E85.
Vergaser sind ja aus Zinkdruckguss... misst
Habe bisher nur gehört, daß die neuen Zusätze Alu angreifen - mehr weis ich auch nicht - na beim Commo in meinem Fall eh Latte, weil der eh 98 Oktan möchte...
Ich werde dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen, auch meinen Alltags-E30 mit dem teuren Zeugs zu befeuern :evil: :wut - klar ist ja alles noch nicht teuer genug geworden....

Verfasst: 11.12.2007, 12:25
von Kekimo
Gestern auf DEMAX, große Reportage über Ethanol-Sprit.
Reiner Ethanol hat wohl 115 Oktan, billiger ist er auch (theoretisch). In Brasilien mischen die schon seit Jahrer Zuckerrohrethanol (10-15% wenn ich´s richtig verstanden habe) dem Sprit bei, um Ihren Geldbeutel zu entlasten.

Verfasst: 11.12.2007, 13:40
von iwes69
Habe kürzlich darüber einen Bericht im Radio gehört. Zur Herstellung von 10Liter Bioethanol benötigt man ca.50 kg Mais. Es scheint wohl so zu sein daß man in Ländern der 3. Welt zunehmend Anbauflächen zur Herstellung von Bioethanolrohstoffen nutzt, anstatt zum Anbau von Getreide. Vor Ort explodieren dann die Lebensmittelpreise... :roll: Wenn das alles stimmt, geht der Mensch also nach fossilen Brennstoffen jetzt langsam dazu über Lebensmittel zu verfeuern... :?


Christian

Verfasst: 11.12.2007, 14:01
von Joan
Was viel wichtiger is als der Sack Mais in Brasilien, is die Frage obs unsere Motoren vertragen?
:twisted:

Verfasst: 11.12.2007, 14:13
von Commodorea
Vertragen werde sie es die frage ist nur wie lange.
Macht der Motor 10000 KM vorher schlapp als ursprünglich?
Oder ist er platt nachdem wir 10000 KM gefahren sind?

Wenn es auf erstere hinausläuft ist noch alles schön.
Aber das weiß ich leider nicht.

Verfasst: 11.12.2007, 14:21
von ruth-66
Commodorea hat geschrieben:Vertragen werde sie es die frage ist nur wie lange.
Macht der Motor 10000 KM vorher schlapp als ursprünglich?
Oder ist er platt nachdem wir 10000 KM gefahren sind?

Wenn es auf erstere hinausläuft ist noch alles schön.
Aber das weiß ich leider nicht.
10% zugabe sollten eigentlich nichts machen, außer 10% leistungssteigerund und einige % mehrverbrauch... Dem vergaser motor wird das total latte sein, der einspritzer regelt dann im steuergerät rum und erkennst störungen ab ca 50% E85. Viele Motoxer rüsten gerade um wegen mehr leistung. Beim moppet muss ich den nadelsatz tauschen. Der rek. verkraftet das zeug auch so.

Verfasst: 11.12.2007, 14:21
von dr_gonzo
einfach kontakt zum flughafen aufbauen, quasi Vitamin B 8)
und Kerosin tanken :lol:

Verfasst: 11.12.2007, 14:28
von ruth-66
dr_gonzo hat geschrieben:einfach kontakt zum flughafen aufbauen, quasi Vitamin B 8)
und Kerosin tanken :lol:
Das wäre ein gute sache. Aber wie verhält sich das zeug unter teillast? :lol:

Verfasst: 11.12.2007, 14:31
von Baur-eta
Wenn der Benzinpreis weitersteigt kann man auch Spiritus (bindet auch Kondensfeuchtigkeit im Tank) und Vodka verfeuern 8)

Verfasst: 11.12.2007, 14:32
von ruth-66
Baur-eta hat geschrieben:Wenn der Benzinpreis weitersteigt kann man auch Spiritus (bindet auch Kondensfeuchtigkeit im Tank) und Vodka verfeuern 8)
Das wird sicher nicht mehr lange dauern dann lohnt sich das :lol:

Verfasst: 11.12.2007, 14:37
von Joan
Dann fahr ich aber nur noch ins Delirium...

Verfasst: 11.12.2007, 14:38
von Baur-eta
Joan hat geschrieben:Dann fahr ich aber nur noch ins Delirium...
Genau - die Kiste läuft mit Wodka und wir saufen zur Feier des Abends mal was besonderes, gutes, teueres:Shell V-Power :lol:

Verfasst: 11.12.2007, 15:31
von Kekimo
Tschau Schatz, bin mal an der Tankstelle zum Stammtisch :D

Verfasst: 11.12.2007, 17:59
von doktor motor
....mindestabnahme 2 liter...

gruß, stefan