Seite 1 von 2

Blinker Vorne wollen nicht

Verfasst: 20.04.2009, 21:28
von BennyBenson
Nachdem ich ja jetzt meine Blinker habe, wollte ich diese gleich einbauen. Alle Kabel sind dran, neue Birnchen drin nur leider passiert nix.
Mein Verdacht liegt bei der Masse. Da an dem Rekord schon hier und da was gemacht wurde (komplett neu Lackiert) vermute ich, dass eine Masse Verbindung zu den Kotflügeln fehlt. Gibts da überhaupt eine?

Saft kommt auf jedenfall an, hab mal testweise das Standlicht statt Blinker angeklemmt und das blinkt dann munter drauf los. Hab nirgends irgendwas gefunden, auch aus dem Schaltplan kann man die Massepunkte an der Karosserie nicht rauslesen, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)

Gruß
Benny


P.S.: Gibt es irgendeinen Trick das Lenkrad runter zu bekommen, hab schon fast ne halbe Stunde mit nem Gummihammer drauf rummgekloppt aber bevor mir das Plastik um die Ohren fliegt frag ich lieber nochmal ;P
(Zentralmutter und Hupkontaktschalter sind natürlich schon weggebaut)

Verfasst: 20.04.2009, 21:49
von Jörg
Die Masse holt sich der Blinker über die 2 Schrauben, mit der du den Blinker an den Kotflügel schraubst.
Meß doch mit dem Multimeter, ob du von dem Minuskontakt des Blinkers zum Minus der Batterie Durchgang hast.

Die Idee mit dem Gummihammer zum Lenkrad abklopfen ist ja schon mal nicht schlecht.
Die Dinger sitzen verdammt fest und kommen mit Schwung runter.
Du solltest die Zentralmutter wieder ein paar Gewindegänge aufschrauben, damit dir das Lenkrad nicht ins Gesicht fliegt.
Über Nacht mit Caramba einsprühen soll auch helfen.
Ich hab mir einen Abzieher dafür gebaut, der in die ovalen Löcher fasst. 8)
Gruß Jörg

Verfasst: 20.04.2009, 21:55
von BennyBenson
Hm vielleicht haben die zu Gut lackiert ;)
Werde es Morgen mal durchmessen.

Das mit der Mutter ist ein Guter Tipp, zumal meine Sitze nur reingestellt sind. Obwhol der Anblick bestimmt für einiges gelächter gesorgt hätte wie ich mit dem Lenkrad in der Hand im hinteren Fußraum liege :lol:

Verfasst: 20.04.2009, 22:06
von Jörg
... und bei der Gelegenheit die Stromkontaktstellen blank kratzen und leicht mit Batteriepolfett oder technische Vaseline einreiben, dann hast du nie wieder solche Probleme. 8)

Verfasst: 27.04.2009, 20:50
von BennyBenson
So, hab heut mal wieder etwas Zeit investieren können.

Blinker gehen jetzt wieder, war nur ein Masse problem.

Interessant ist jetzt aber, dass sie Durchgehend leuchten. Zuerst ging er einwandfrei, es kahm mir nur so vor als würden sich die Intervall-Zeiten verlängern und auf einmal blieb er einfach an. Egal ob Rechts oder Links, auch mit Warnblinkanlage leuchten sie Dauerhaft munter vor sich hin.

Habe was aufgeschnappt von 2 verschiedenen Blinkrelais, könnten evtl. die falschen Lämpchen drin sein?! Alle 4 haben 18Watt, sind aber nach Handbuch die richtigen :?:

Freue mich über jeden Hinweis zur Fehlersuche, habe nur leider "noch" keinen Multimeter um mal alles durchzumessen :?

Gruß
Benny

Verfasst: 27.04.2009, 21:11
von Durchgewurstelt
Hi

bei mir sind 21Watt Birnen drinn.Mit den 18er gings net.


Gruß Ronny

Verfasst: 27.04.2009, 21:22
von Jörg
Wenn du dir mal das Blinkrelais ansiehst, wirst du erkennen, welche Leuchtmittel du brauchst.
Wenn da 2X2X18W draufsteht, müssen überall 18Watt Soffitten rein.
Bei 21 Watt entsprechend.
Da die 18Watt Relais selten geworden sind und die 21 W Relais von viele späteren Opel passen ,haben die meisten schon umgerüstet.
Mein Tipp:
Wenn trotz übereinstimmender Wattzahl von Relais und Leuchtmittel das Problem immer noch da ist, ist das Relais defekt.
Gruß Jörg

Verfasst: 27.04.2009, 21:24
von BennyBenson
Alles klar, werd ich bei gelegenheit mal gucken.

Würd mich wundern wenn es schon ein 21Watt Relais ist, aber man weiss ja nie ;)

Vielen Dank soweit schonmal

Gruss
Benny

Verfasst: 27.04.2009, 21:32
von Mr. Jackson
rek-c-coupe hat geschrieben: Da die 18Watt Relais selten geworden sind und die 21 W Relais von viele späteren Opel passen ,haben die meisten schon umgerüstet.
Relaistuning! 8)

Verfasst: 27.04.2009, 21:38
von Lehrbua
von Hella und Bosch gibt es elektronische Blinkrelais, da ist es dann egal ob 18W oder 21W oder bunt gemischt.

Verfasst: 27.04.2009, 21:52
von BennyBenson
Also auf dem Blinkgeber steht:

12v 2x18x3W
196
Nicht Werfer

Also wird er wohl futsch sein :/
von Hella und Bosch gibt es elektronische Blinkrelais, da ist es dann egal ob 18W oder 21W oder bunt gemischt.
Muss ich da beim Kauf auf was achten oder sag ich einfach "einmal Blinkrelais von Bosch zum mitnehmen bitte" ?

Verfasst: 27.04.2009, 22:04
von Lehrbua
du musst auf die kontakte achten.
nimm eins von deinen mit, legs auf den tresen und verlang das gleiche in elektronisch. (achtung, das elektronische ist eckig und aus plastik) :wink:

Verfasst: 28.04.2009, 15:01
von BennyBenson
Gut, hab grad eins in der Bucht gefunden, sieht aus wie ein Altes, ist aber Elektrisch. Lastunabhängig mit 3 Kontakten, jetzt nurmal gucken ob die Belegung stimmt ;)

Kann das evtl. auch daher kommen, weil die Batterie leer ist :? Egal !


Noch ne andere Frage: Wie bekomm ich zum Teufel den Blinkerhebel ab UND (ich hab die suche zwar benutzt) passt das Opel GT Lenkrad oder eins vom Commo ohne probleme auf den Rekord?!

Danke im vorraus
Gruß
Benny

Verfasst: 28.04.2009, 15:25
von Greaser
BennyBenson hat geschrieben:Kann das evtl. auch daher kommen, weil die Batterie leer ist :? Egal !
Ja! Hänge mal eine gute Batterie dran, es wird zu 95% wieder normal blinken :wink:
BennyBenson hat geschrieben:Noch ne andere Frage: Wie bekomm ich zum Teufel den Blinkerhebel ab UND (ich hab die suche zwar benutzt) passt das Opel GT Lenkrad oder eins vom Commo ohne probleme auf den Rekord?!

Danke im vorraus
Gruß
Benny
Am Blinkerhebel einfach (kräftig) ziehen. Der ist gesteckt und hat eine Nut, welche im Joch einrastet.
Wenn Du GT-Lenkrad mit GT-Nabe und Commo-Lenkrad mit Commo-Nabe verwendest, passt das ohne Weiteres in den Rekord.

Verfasst: 28.04.2009, 15:30
von BennyBenson
Alles klar, vielen dank für die schnelle Antwort :)


Gruß
Benny