Seite 1 von 3

Zierstreifensatz : Hat die schon jemand getestet

Verfasst: 27.07.2009, 16:32
von Tic-Tac
Zierstreifensatz : Hat die schon jemand getestet oder verklebt :?:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... opid=54004

oder die alternative zum Lackieren :?:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... opid=54004

mfg

Verfasst: 27.07.2009, 16:43
von Jörg
Die Links führen zu Reprotec Zum VA Topf. :?:

Verfasst: 27.07.2009, 17:18
von CCR
Sind wohl diese hier gemeint:

http://tinyurl.com/nkmbl4

Interessant, zumal ich auch gerade in der Richtung suche.
Aber 89 Teuros..?!?!?!? :shock:

Verfasst: 27.07.2009, 17:21
von CCR
Na geil..führt immer zum Schalldämpfer..! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 27.07.2009, 17:37
von 1700L
CCR hat geschrieben:Na geil..führt immer zum Schalldämpfer..! :lol: :lol: :lol:
Nächster Versuch: :D

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... 3D17309633

Verfasst: 27.07.2009, 18:02
von Chris
CCR hat geschrieben:Sind wohl diese hier gemeint:

http://tinyurl.com/nkmbl4

Interessant, zumal ich auch gerade in der Richtung suche.
Aber 89 Teuros..?!?!?!? :shock:
Hast du 'n Sprint oder was ;)

Verfasst: 27.07.2009, 18:11
von CCR
1700L hat geschrieben:
CCR hat geschrieben:Na geil..führt immer zum Schalldämpfer..! :lol: :lol: :lol:
Nächster Versuch: :D

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... 3D17309633
Chapeau Monsieur! :D
Chris hat geschrieben:
CCR hat geschrieben:Sind wohl diese hier gemeint:

http://tinyurl.com/nkmbl4

Interessant, zumal ich auch gerade in der Richtung suche.
Aber 89 Teuros..?!?!?!? :shock:
Hast du 'n Sprint oder was ;)
Von der Motorleistung her JA! :lol:
Nein aber grundsätzlich gehört da ja der schmale Zierstreifen dran.
Und da ich gerade in alten Bildern über zeitgenössisches Tuning stöbere.... ;)

Verfasst: 27.07.2009, 19:04
von Der Redundant
Moin,

der Sprint-Streifen ist eigentlich der Zierstreifen, der den Hüftschwung sehr gut rausbringt.

Bild
Das sind zwar nicht die Reprotec-Streifen, aber das Bild verdeutlicht die Wirkung der Streifen.

Reprotec ist bisher immer durch hochwertige Produkte positiv aufgefallen. Bei diesen Streifen gehe ich davon aus, dass sie ebenfalls das gewohnt Reprotec-Niveau erreichen.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 27.07.2009, 19:24
von BennyBenson
So jetzt ich nochmal....

http://tinyurl.com/metquc


Erfahrungen hab ich damit keine, ich hatte das Glück mir für 1€ einen Sprintstreifen bei Ebay zu ergattern, Orginal Opel.
Mein Pech war dann aber, dass der liebe Verkäufer mir das Ding nicht geschickt hat und auch auf keine meiner 10 Mails geantwortet hat.... DANKE 2-achser !!

Da ich aber sowieso lieber den Dünnen haben will (weil ich ja auch überhaupt keinen Sprint habe, schon garnicht von der Motorleistung her) hab ich dann einen 3mm breiten und 10m langen Schwarzen Zierstreifen ersteigert. Bin aber noch nicht dazu gekommen ihn anzukleben :)
Macht aber einen guten soliden Eindruck.

Ich persönlich find 90€ etwas viel, aber wenn man sonst keinen findet und die Qualität stimmt kann es durchaus berechtigt sein. Ich würd mir lieber die Maße von Thorstens Seite schnappen und mal zu nem Folienfutzi gehen.

Verfasst: 27.07.2009, 20:31
von Tic-Tac
Von der Motorleistung her JA!
tse ob Sprint oder Commo,einfach links auf der Bahn vorbeiziehn :wink:

Ich wollte ansich auch nur wissen ob diese Teile von der Handhabe gut zu verarbeiten sind.

Wenn die qualität von den Streifen genau so gut ist wie die
andern Sachen von Reprotec ist es doch eine feine Sache.

Vieleicht kann man mal nachfrage ob die dünnen Streifen noch folgen werden

Verfasst: 27.07.2009, 22:06
von Strathi
BennyBenson hat geschrieben:
Da ich aber sowieso lieber den Dünnen haben will (weil ich ja auch überhaupt keinen Sprint habe, schon garnicht von der Motorleistung her) hab ich dann einen 3mm breiten und 10m langen Schwarzen Zierstreifen ersteigert. Bin aber noch nicht dazu gekommen ihn anzukleben :)
Macht aber einen guten soliden Eindruck.
Da ist doch auf jeden Fall was brauchbares dabei. Sogar Doppelstreifen. Darf man vor der Verkleben halt nur kein Bierchen trinken... :D

Verfasst: 27.07.2009, 22:17
von CH-GS
Kommt auf den Grad der Abhängigkeit an. Manche brauchen die Bierchen, um erst eine ruhige Hand zu kriegen. :D

Ich denke 89 Euro für gewerbliches Angebot bei den Sprint-Streifen ist bei guter Qualität in Ordnung. Hatte für meine einfacheren Ascona B SR-Streifen auch um die 70 Euro mit Steuer bezahlt.

Verfasst: 27.07.2009, 22:22
von Cowboy
BennyBenson hat geschrieben:So jetzt ich nochmal....

http://tinyurl.com/metquc


Erfahrungen hab ich damit keine, ich hatte das Glück mir für 1€ einen Sprintstreifen bei Ebay zu ergattern, Orginal Opel.
Mein Pech war dann aber, dass der liebe Verkäufer mir das Ding nicht geschickt hat und auch auf keine meiner 10 Mails geantwortet hat.... DANKE 2-achser !!

Da ich aber sowieso lieber den Dünnen haben will (weil ich ja auch überhaupt keinen Sprint habe, schon garnicht von der Motorleistung her) hab ich dann einen 3mm breiten und 10m langen Schwarzen Zierstreifen ersteigert. Bin aber noch nicht dazu gekommen ihn anzukleben :)
Macht aber einen guten soliden Eindruck.

Ich persönlich find 90€ etwas viel, aber wenn man sonst keinen findet und die Qualität stimmt kann es durchaus berechtigt sein. Ich würd mir lieber die Maße von Thorstens Seite schnappen und mal zu nem Folienfutzi gehen.
Kann man mit dem Zierstreifen auch den engen Radius am vorderen Kotflügel kleben?
Ich hatte diesbezüglich mal bei einem Lackierer angefragt und bin an die Firma Trimline verwiesen worden. Laut Blabla mit einem Herren von der Firma würden die sowas hinbekommen. Preis dafür hab ich aber noch nicht.

Verfasst: 27.07.2009, 22:45
von Kamikaze
90 Euro für die Aufkleber ist schon ziemlich heftig.
Habe mal kürzlich wie bei meinem Mustang Zierstreifen
seitlich unterhalb der Tür aus den USA bestellt - die kosteten mir mit Porto mal gerade 22 Euro 2 Stück. In Deutschland hätte ich dafür
45 zahlen sollen. Vielleicht lohnt sich mal ein Blick auf ebay.com - für die Leute die Paybal haben sollte die Abwicklung ja kein Ding sein.

Verfasst: 27.07.2009, 23:07
von BennyBenson
Cowboy hat geschrieben: Kann man mit dem Zierstreifen auch den engen Radius am vorderen Kotflügel kleben?
Ich hatte diesbezüglich mal bei einem Lackierer angefragt und bin an die Firma Trimline verwiesen worden. Laut Blabla mit einem Herren von der Firma würden die sowas hinbekommen. Preis dafür hab ich aber noch nicht.
Die Verpackung war mit einem Stück von etwa 5cm des Zierstreifens zugeklebt.
Den hab ich mal testweise versucht um den Radius vorne zu kleben, das ging wunderbar, konnte man eine schöne 90° Kurve kleben ohne das er falten bekommen hat oder gerissen ist. Soviel kann ich zumindestens zu dem 3mm schmalen Streifen sagen, wie sich die breiteren Streifen verhalten weiß ich nicht :?

Wer es aber Lackieren will und das nötige Kleingeld hat, für den gibt es auch ein hübsches Werkzeug.

Beugler Striping Tool

Dort kann man auch gleich einen selbstklebenden Magnetstreifen bestellen, den man etwa 1cm unter die gewünschte Linie klebt und dann mit dem Werkzeug am Magnetstreifen entlang zieht. So sollte es auch Laien möglich sein gerade Linien zu ziehen.

Hatte schonmal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Gerät über die USA zu bestellen, könnte man sich ein nettes Taschengeld auf diversen Treffen dazu verdienen ;)