Seite 1 von 2

Doppelvergaserfraktion

Verfasst: 10.12.2009, 10:03
von autoschmiede-goetz
Guten morgen zusammen,
so langsam werden meine Baustellen weniger, aber die Frage mit der Zündverstellung ist noch offen!!!!!!!!
Meine Zündanlage hat zur Zeit keinen Unterdruck angeschlossen.
Wie habt Ihr das mit dem Unterdruck bzw. der Frühzündung gelöst??
Ich kann an meinen Vergasern keinen Anschluss finden, welcher hierfür genutzt werden könnte.
Gibt es eine Möglichkeit die Zündverstellung zu aktivieren??
danke

Verfasst: 10.12.2009, 12:26
von Motorwagen
Moin Rüdiger

ich habe früher bei mir die Zündverstellung extra weggenommen und dem Motor mehr Frühzündung geben zu können.
War allerdings mit einer Spritze und nicht mit Weber

Gruß
Heiko

Verfasst: 10.12.2009, 18:28
von max
Endweder du verbaust einen elektronischen Verteiler wie z.B. 123ignition
oder du nimmst den alten Verteiler den du bis an die Klingelgrenze (und dann ein paar Grad zurück) auf früh drehst.

Verfasst: 10.12.2009, 20:24
von Der Redundant
Der Ascona B i 2000 hatte Doppelvergaser serienmäßig und eine Unterdruckbrücke zwischen den vier Saugrohren.

Verfasst: 10.12.2009, 21:06
von Motorwagen
Der Redundant hat geschrieben:Der Ascona B i 2000 hatte Doppelvergaser serienmäßig und eine Unterdruckbrücke zwischen den vier Saugrohren.
Halbwissen,
oder kannst du es mit Bilder belegen??
:lol: :lol:

Haben die Weber keine Anschlüsse für den Unterdruck?

Verfasst: 10.12.2009, 21:20
von Jörg
Wie haben die das beim "Sprint" gelöst ?
Da muß es doch eine Anschlußmöglichkeit geben.

Verfasst: 10.12.2009, 21:30
von Motorwagen
ich würde sie weglassen und das ganze so früh stellen wie möglich.

Gruß
Heiko

Verfasst: 10.12.2009, 22:02
von Der Redundant
Moin,

ich müsste ein Bild haben, auf dem das ansatzweise zu erkennen ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren die Anschlüsse in den Ansaugbrücken und nicht in den Vergasern. Beim Sprint kamen ja andere Vergaser zum Einsatz. Die hatten einen Unterdruckanschluss an der beifahrerseitigen Flanke.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 10.12.2009, 22:15
von METTO
Mosh,

ich kenne das aus den 90er von den Rennsemmeln bloß ohne. Wer sich keinen Verteiler neu kaufen wollte hatte das abgeklemmt und die vom Spezialisten gemachten Motoren hatten ein Verteiler ohne Unterdruckdose.

METTO

War in der Bucht glaube ich vor kurzem einer drin, als TZH ohne Unterdruckdose.

Verfasst: 11.12.2009, 15:09
von autoschmiede-goetz
Hola, danke für den Input.

@max => Transistorzündanlagen haben doch auch einen Unterdruckanschluss!!

denke ich werde mal auf ein bißchen mehr Frühzündung gehen.

@redundant=> das Bild wäre nicht schlecht, vieleicht kann man etwas davon ableiten.

danke

Verfasst: 13.12.2009, 09:38
von max
Die Zündanlage die ich verbaut habe braucht keinen Unterdruck.
http://www.limora.com/pdf/365702.pdf?PH ... 608878f8c4
Kann ich nur weiterempfehlen.

Verfasst: 13.12.2009, 12:27
von Mr. Jackson
Die 123 Ignition gibts teilweise mit und ohne Unterdruckanschluss. Aber welcher Verteiler passt da überhaupt für Opel?

Gruss,
Jackson#

Verfasst: 13.12.2009, 12:48
von Opel_Freak
Hallo!

Auf dieser Seite: http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
Wir der umbau des Verteilers sehr gut beschrieben.

Grüße Markus

Verfasst: 13.12.2009, 20:27
von autoschmiede-goetz
...........super danke für die Info.

Verfasst: 14.12.2009, 22:24
von Driver
max hat geschrieben:Die Zündanlage die ich verbaut habe braucht keinen Unterdruck.
http://www.limora.com/pdf/365702.pdf?PH ... 608878f8c4
Kann ich nur weiterempfehlen.
Hab mir das Ding auch schon mal angeschaut - aber für Opel ist lt. Herstellerliste nix passendes dabei.

Oder gibts da was neues ?

Grüsse

Georg