Seite 1 von 2

Ölspucken

Verfasst: 11.11.2010, 09:15
von Joan
Hej

Wie normal is das eigentlich wenn der Motor zumindest im kalten Zustand Öl ausm Auspuff haut? So das binnen Sekunden die Hand schwarz ist?


Und was könnte die Ursache sein?

Verfasst: 11.11.2010, 09:23
von opelfreund
Ich kenne nur eine Kondenswasser/Rußpampe. Ist normal, wenn sich heiße Abgase an der kalten Auspuffwand niederschlagen. Und irgendwann muß der Rotz raus!

Verfasst: 11.11.2010, 09:27
von Spänk
Das ist überhaupt nicht normal und deutet auf einen kommenden Motorschaden hin.

Ich hatte das auch mal bei nem alten Ford, im kalten Zustand war bei den Abgasen immer etwas ÖL mit bei sodaß das Heck komplett mit Spritzern übersäht war.

Während einer Autobahnfahrt kam dann das ganze Öl durch den Auspuff, da standen alle 4 Spuren im Nebel ;-)

Hab es dann noch geschafft die nächste Abfahrt runter zu rollen, ein freundlicher Autofahrer der das alles gesehen hatte hielt an und meinte das wäre ihm auch schon mal passiert, ist die Zylinderkopfdichtung!!!

Da hatte ich die Motorhaube schon offen und sagte mh ja, die Zylinderkopfdichtung, deshalb gucken auch Pleul und der Rest vom Kolben aus dem Motorblock :lol:

Verfasst: 11.11.2010, 10:13
von METTO
Mosh,


das ist nicht okay. Denke auch das der Motor an seiner Verschleißgrenze anliegt. Wieviel Öl verbraucht der? Meine Streife qualmt beim anlassen 2-3 Sekunden, das sind die Schaftdichtungen. Trotz der defekten Dichtungen hat sich der Motor ca. 0,25 Liter Öl verbraucht auf ca. 1300km und soll laut den Jungs die hunter uns fuhren nicht geräuchert haben.

METTO

Verfasst: 11.11.2010, 10:37
von Joan
Naja das macht der seit 20000km.... denk ich.
Hab mich nie drum gekuemmert.
Im Moment verbraucht er glaube schon ordentlich öl, aber meine Ventildeckeldichtung is auch derb hinueber. Da muss ich zuerst bei.
Dann kann ich was ueber den Verbrauch sagen.

Ansonsten was ist das fuern Aufwand die Ventilschaftdichtungen zu tauschen?
Muessen die Ventile raus?
Kann man das ueber die Kompression pruefen?

Achso der Motor hat denke ich reale 120Tkm runter, eher weniger.

Aber ist im Moment viel Unwissen dabei. Einen Motorschaden erwarte ich eigentlich nicht. Wenn er warm ist ist das alles Ok. War auch schonmal schlimmer als im Moment. Nur grade nen bischen Zeit fuer diese Details ;)

Und fällt im Schnee so schön auf :)

Verfasst: 11.11.2010, 10:42
von michl1967
also dem opelfreund seine these ist auch nicht ganz abwegig. es ist ja wohl nur in der kaltstartphase, wie er schreibt

vielleicht ist es gar kein öl sondern eine kondenswasser-ruß-mischung. wenn kalt draußen, dann fette verbrennung (choke oder ks-automatik) = viel ruß + viel kalt/nass draußen = viel nass im auspuff... oder so ähnlich :blinzel

Verfasst: 11.11.2010, 10:43
von Joan
Das kann es natuerlich auch sein! Gibts nen Test? Wissen ist Macht geil!

Öl ist auch etwas hart beschrieben, schwarze Wasserpampe kommt denk ich eher hin! Ich versuch ma Bilder zu machen.

Verfasst: 11.11.2010, 10:50
von michl1967
ich würd mir mal die kerzen angucken. aber nicht direkt nach der kaltstartphase sondern nach nem normalen zyklus. kaltstart und dann n paar kilometer gemischte strecke...

mit ventilschaftdichtungen (wußte garnet, dass wir welche haben) hatte ich beim w116 er probleme. äußert sich auf der autobahn, wenn man mal vollgas gibt und dann schlagartig vom gas geht. im rückspiegel sieht man dann, was los is: nebelwolke a lá the fog

Verfasst: 11.11.2010, 10:55
von opelfreund
Ich denke nicht, dass es zu so heftigen Ölverbrennungen ohne Rauchzeichen kommt. Und nur in der Kaltlaufphase - eher unwahrscheinlich.

Verfasst: 11.11.2010, 16:05
von Joan
Also warm kommt da absolut nix.
Ich gehe jetzt stark davon aus das es an der Startmixtur liegt. Da muss ich jetzt eh nochma bei.
War grad beim hiesigen TUV zwecks nachkontrolle da mein CO gehalt falsch war (>10%). Nu issa goldrichtig (1,8%) Aber jetz macht der Kaltstar probleme. Jedenfalls war dadurch das Standgas viel zu Fett --> Pampe im Abgas.

Wenn ich das mal hinbekomme mit dem Kaltstart dann ist das also normal.

Alles Gut, Danke Jungs!

Bild
Bild

Verfasst: 11.11.2010, 16:45
von LaMar
Moin,

also bei meinem 1,9S lag der Sollwert CO zwischen 2,5 und 3,5%. Da erscheint mir 1,8% doch ein wenig niedrig. 10% geht natürlich gar nicht.

Gruß LaMar

Verfasst: 11.11.2010, 16:57
von Joan
Dit is ja alles nich so original mehr.
Laut TI fuer den 20S mit Varajet 1-2%
Meins isn 19N mit nem Varajet von einem 16SH?

Er lief aber auch mit den >10% ohne Probleme oder schwarzen Kerzen.
Scheint mir beim Varajet wirklich nur den Leerlauf / Kaltstart zu beeinflussen.

Verfasst: 11.11.2010, 18:55
von Durchgewurstelt
Ruhig bissl Fetter drehen so 2-3 sonst läuft der Varajet nicht gut schon gar nicht bei dem Sonnenschein bei dir.

Re: Ölspucken

Verfasst: 11.11.2010, 20:34
von kanne
Joan hat geschrieben:Hej

Wie normal is das eigentlich wenn der Motor zumindest im kalten Zustand Öl ausm Auspuff haut? So das binnen Sekunden die Hand schwarz ist?


Und was könnte die Ursache sein?
moinsen

die nummer hatte ich auch,und zwar über einen zeitraum von 21 jahren

von 70000 bis 350000 und wenn ich den motor nicht rausgeschmissen hätte würd der heut noch laufen

gruß kanne

Verfasst: 11.11.2010, 22:08
von METTO
Mosh,


die 19N laufen auch wenn sie schon tot sind. Hatte bei ca. 120tkm Kompression gemessen und 1 :3,5 bar, 2 :4,5 bar, 3 :7,0bar und 4 :9,5bar.

Lief etwas unrund im Standgas aber auf der Bahn rannte der Eimer immer noch wie gewohnt.

Habe den Kopf gegen einen19S getauscht mit 20S Varajet 2 Vergaser und jetzt ist bis auf das räuchern, hätte ich faule Sau mal gleich die Schaftdichtungen mitgemacht, alles wieder okay für die nächsten 100tkm.

METTO