Seite 1 von 1

Einspritzsystem Commodore B GSE

Verfasst: 30.01.2008, 09:56
von Paul
Frage an die Profis,

wie funktioniert das Kraftstoffsystem/Verteilung für die Einspritzung ??
vom Tank über Benzinpumpe zu den einzelnen Einspritzventilen
danach über Druckregler zurück als Rücklauf zum Tank oder
muß irgendwo noch ein Kreislauf vorhanden sein ?

vorab Danke für Info

mfg
Paul

Verfasst: 01.02.2008, 09:29
von Der Jörg
Moin, da werden sie geholfen :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/L-Jetronic

Verfasst: 01.02.2008, 09:37
von Der Redundant
Der Jörg hat geschrieben:Moin, da werden sie geholfen :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/L-Jetronic
Der Commo B hatte aber, genauso wie der Commo A eine D-Jetronic (wenn er nicht umgebaut wurde).

Verfasst: 01.02.2008, 09:53
von Der Jörg

Verfasst: 01.02.2008, 11:56
von Der Jörg
Der Jörg hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic

jetzt, aber richtig :(
(Erst denken, dann schreiben.)

Verfasst: 01.02.2008, 12:36
von Der Redundant
Der Jörg hat geschrieben:
Der Jörg hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic

jetzt, aber richtig :(
(Erst denken, dann schreiben.)
:icon_denk_01 Verstehe ich nicht ... weder das betrübte Gesicht, noch den nachgereichten Kommentar ... :icon_denk_01

Verfasst: 01.02.2008, 13:07
von Der Jörg
Habe nur ein betrübtes gesicht gemacht, weil ich mich geirrt hatte, betr einspritzanlage. Und deshalb mein kommentar, das war nicht auf dich bezogen !!!!
Ich hätte erst denken sollen !!!!!!!!!!!!!!!! :idea:

Verfasst: 01.02.2008, 19:02
von Vedi
Der Jörg hat geschrieben:...das war nicht auf dich bezogen !!!!
Man Jörg vorsicht mit Smilies und unklaren Definitionen, sonst wird auch dieser Thread geschlossen!

Verfasst: 01.02.2008, 19:05
von Der Redundant
Vedi hat geschrieben:
Der Jörg hat geschrieben:...das war nicht auf dich bezogen !!!!
Man Jörg vorsicht mit Smilies und unklaren Definitionen, sonst wird auch dieser Thread geschlossen!
Diese Gefahr sehe ich im Moment nicht.

Diese Gefahr sehe ich im Moment nicht.

Verfasst: 03.02.2008, 13:38
von Paul
Immer ruhig bleiben !!

also nochmal DANKE für die Infos für D-Jetronic

Vorab der Hintergrund:
Habe eine Commo A gekauft wo ein GSE-Motor eingebaut ist
leider konnte der Vorbesitzer aus gesundheitlichen Gründe
diesen nicht mehr fertigstellen deshalb die Fragen an euch
Benötigt die Benzinpumpe eine "Sicherheitsabschaltung" ?
gibt es vielleicht auch einen Schaltplan über einen GSE - Motor
kann Commodore A oder B sein damit ich dies nachvollziehen kann
Desweiteren wollte ich wissen bei einer D-Jetronic wo muß man
dort den Rücklauf (Benzin) anschliessen ? Bin kein Mechaniker
aber das Ziel ist das Auto zum laufen zu bringen !! Aus diesem
Grunde wäre ich dankbar für eure Unterstützung Bilder aus dem Motorraum bezüglich der Verschlauchung von der Einspritzung wären auch hilfreich
leider gibt es hier in der Gegend niemanden wo man mal nachschauen könnte oder gar nachfragen
Der OPEL-Standartsatz: "Autos die älter wie 15 Jahre sind da haben wir keine Teile und keine Kenntnis"

Tja so isses !

Vielleicht könnt Ihr mir helfen

mfg
Paul

Verfasst: 03.02.2008, 13:48
von Der Redundant
"Hardmicki" ist glaub ich als Spezialist für den GS/E anzusehen. Vielleicht schreibst Du ihm mal eine PN (wenn er den Thread nicht sowieso findet).

Ansonsten ist in der Reparaturanleitung (Verlag Bucheli) über den Commodore B (listigerweise mit Commodore A auf dem Titelbild) glaub ich eine umfangreichere Besprechung der D-Jetronic

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 05.02.2008, 08:42
von hardmicki
Hallo Dietmar,

hast eine PN. Sorry hatte diesenThread nicht so richtig verfolgt aber der Graf hat ja ein wachendes Auge und somit kann/ konnte ich Dir ggf. helfen.
Gruß Michi

Verfasst: 05.02.2008, 10:28
von dr_gonzo
Der Jörg hat ne gespaltene Persönlichkeit, ganz klar :shock:

Verfasst: 05.02.2008, 11:01
von Der Jörg
:shock: Hat er ?? :shock:

Verfasst: 07.02.2008, 19:31
von Paul
Hallo Thorsten,

DANKE nochmals habe Kontakt mit hardmicki

:icon_tapfer_01

dieses Smilies find ich gut, keine Anspielung !!!
mfg
Dietmar