Seite 1 von 4

Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 19.02.2011, 00:43
von Roll24v
Hallo,

hab im Sommer eine 1700 2TL mit 80tkm nach Hause geholt (war geschenkt). Das Teil steht schon seit 22 Jahren rum und 16 davon unter einem Dach direkt neben einer viel befahrenen Bahnstrecke. Dementsprechend viel Bremsstaub (und was auch immer noch) hat sich auf dem Auto verteilt, und das Zeug hält verdammt gut.

Das Auto ist gewaschen (mit allen nur erdenklichen Mittelchen) und fühlt sich an wie 1000er Schleifpapier :? :

Bild
Bild
(Kotflügelfarbe ist anders als der Rest, wurden mal getauscht)

Weiß jemand ne Möglichkeit das Zeug wieder runter zu bekommen? Zumindest von den Scheiben, Lack wird sowiso neuer drauf müssen...

Gruß,
Roland

Verfasst: 19.02.2011, 01:26
von JPS
scheiben........... eine einfache rasierklinge!!!! ( mit taschentuch anfassen)

LACK.... Sonax schleifpaste... dann hochglanzpolitur, aber nur mitter maschiene!

lass den orginal lack besser drauf! ner karre mit erstlack hat mehr wert wie jede lackierung!

grüsse

andreas

Verfasst: 19.02.2011, 01:45
von Roll24v
Wenn der Lack noch zu retten ist bleibt er eh drauf, das mit der Klinge werde ich mal probieren, manchmal kann die Lösung so einfach sein...
Mit meinen bisherigen Methoden wurde nur das Tuch oder der Schwamm weniger, nicht aber der Dreck... :(

Verfasst: 19.02.2011, 09:01
von Der Redundant
Moin,

sowohl für den Lack als auch für die Scheiben gibt es Polituren. Wenn du keine Glaspolitur bekommst, versuch es mal mit Chrompolitur.

Beim Lack habe ich gute Erfahrungen mit Lackreiniger und anschließender Versiegelung mit Hartwachs gemacht. Hier mal zum Vergleich oben das Bild vor der Behandlung und darunter das nach der Bearbeitung (mit Nigrin-Lackreiniger):

Bild

Bild

Den roten Zweitürer würde ich nie und nimmer lackieren lassen. Der Lack müsste rettbar sein und roter Lack der schön altert ohne rosa/pink zu werden ist sehr selten!

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 19.02.2011, 09:42
von Jürgen
Hi,nimm für die Scheiben ne'n Ceranfeldschaber.Gibt's für schmales in jedem Einkaufladen,vieleicht hat deine Holde sowas in der Küche......... :lol:
Da haste mehr in der Hand als bei ne'r Rasierklinge mit Taschentuch.

Verfasst: 19.02.2011, 09:55
von dematerialisierer
Scheiben würde ich eher gegen gebrauchte tauschen. Mit irgendwas dranrumkratzen machts höchstens schlimmer. Wenn du auf Patina stehst, den Lack so lassen. Ohne Politur. Wenn nicht, polier halt. Mehr Charme hat das Ding jedenfalls unpoliert, finde ich. Poliert siehts vielleicht wieder so aus wie gewollt und nicht gekonnt. Als hätte man sich keinen Neulack leisten können. Selten, dass das ein vernünftiges Ergebnis gibt. Da sollte der Lack jedenfalls weitestgehend unverletzt sein. Wenn du dich nach dem Polieren an Macken störst, wirst du es jedenfalls bereuen, denke ich. Wenn du polierst, nimm eine vernünftige Poliermaschine. Kein 19,90 Euro Ding vom Aldi.

Verfasst: 19.02.2011, 10:03
von Mr. Jackson
Wie geil, da krieg ich lange Zähne :!:
Ich weiss nicht, ob man die Scheiben nochmal hinbekommt, ansonsten würde ich mir einfach aus einem Schlachtwagen einen Satz besorgen, gibts ja genug davon. Und dann würd ich das Teil einfach so fahren, wenns keinen zwingenden Grund für einen neuen Lack gibt. Das spart Zeit und Geld und erhält nebenbei den einzigartigen Charakter dieses Fahrzeuges.

Für meine Aussagen werde ich jetzt wahrscheinlich wieder als Originaldepp geprügelt , aber das ist mir egal. Meine Meinung muss raus und aus, machen kann dann jeder wie er will.
:icon_joint_01

Verfasst: 19.02.2011, 10:15
von JPS
@ mr. jackson

:icon_daumen_01

@ roland

wie sehen denn die typischen rost und gammelstellen aus bei dem wagen?? und nach 22 jahren kannste sowiso bremse komplett neu machen und alle dichtungen am motor-getriebe usw....... im grunde musste dir das ding mal ganz genau anschauen und zusammenrechnen was du alles neu brauchst, und was alles gemacht werden muss damit du damit fahren kannst.

das mit dem lack ist glaub ich einer der letzten punkte den du angehen musst.

grüsse

andreas

Verfasst: 19.02.2011, 11:36
von Der Redundant
Mr. Jackson hat geschrieben:Und dann würd ich das Teil einfach so fahren, wenns keinen zwingenden Grund für einen neuen Lack gibt. Das spart Zeit und Geld und erhält nebenbei den einzigartigen Charakter dieses Fahrzeuges.
Ja, genau letzteres ist der Punkt! Originallack gibt es nur ein einziges mal pro Auto. Wer Zeit, Geld und Lust hat, kann seinen Wagen aber jede Woche neu lackieren.

Den Originallack erhalten, aber Geld und Zeit für notwendige Baustellen einsetzen, erscheint mir sinnvoller. Wagen im Neulack sind bestenfalls schön. Wagen im Originallack sind im schlechtesten Fall "nur" interessant! 8)

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 19.02.2011, 12:19
von METTO
Mosh,

Scheiben lohnt der Aufwand nicht. Die würde ich auch tauschen.Lack ist halt die Frage, reelle Zulassung hinterher im Sinn..? Könnte schwierig werden da viele Prüfer sowas nicht mehr durchgehen lassen, andererseits hat Kollega ´nen Plymouth EZ40 im original Lack, das kommt teilweise schon fett Rost durch und so und der hat H auch ganz regulär bekommen.

Befürchte auch das sich Bremsstaub und was weiß ich was das alles ist bis zum Blech durch gemogelt hat.

So oder so egal, geiles Eisen, zeig mal ein paar Bilder mehr bitte, Innenraum, Kofferraum Motorraum und so.

M

Und beim den Kurs, würde ich mal so´n Lackaufbereiter fragen, bis du allen Tuben und Wässerchen und Werkzeuge die benötigt werden zusammen hast kommt schnell was zusammen. Und du wärst auch nicht der erste der schnell mal den Lack an Kanten usw. weg poliert hat. Ich habe auch an Wegwerf Eisen geübt und nach Stunden entnervt aufgegeben.

Verfasst: 19.02.2011, 14:26
von Motorwagen
ich habe so eine Schleifpolitur vom Lackierer, ohne Silikon und so ein Zeug.
Das Zeug auf den Lack, etwas Wasser dazu und dann ziehst du die erste Schicht ab, danach mit Maschinenpolitur versiegeln und er glänzt wieder.
So hab ich schon Boote aufbereitet die Jahre im freien unter der Sonne in Süd-Frankreich standen.
Ist aber nicht billig, eine Flasche kostet so ca 40 Euro glaube ich.
Kann am Montag nachsehen wie das Zeug heisst.

Aber da ich ja (ausser bei Frauen :D) auf innere Werte stehe würde ich ihnn so lassen

Gruß
Heiko

Verfasst: 19.02.2011, 15:04
von CH-GS
Könnte gut sein, dass das die von 3M ist, gibt es eine Schleifpaste, die mit speziellem nassen Polieraufsatz bearbeitet wird, danach noch die 3M Politur. Das hatte ich auch schon mal und war sehr zu empfehlen. Sollte danach noch versiegelt werden.

http://picture.yatego.com/images/48590f ... _50417.jpg

Z.B. wie die, gibt es aber verschiedene Ausführungen, weiß nicht mehr welche genau das war.

Verfasst: 19.02.2011, 15:08
von Scheich
falls noch einer polieren möchte :D

nicht schlecht 40 Jahre abgemeldet :wink:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =141997088

ahh aus Hamburg da gibs immer Liebhaber :lol:

Verfasst: 19.02.2011, 15:18
von METTO
Scheich hat geschrieben:falls noch einer polieren möchte :D

nicht schlecht 40 Jahre abgemeldet :wink:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =141997088

ahh aus Hamburg da gibs immer Liebhaber :lol:
Sitze schlecht, Wischerwelle durch, Lampentöpfe verfault, nach 4 Jahren und 54tkm..... :?:

Verfasst: 19.02.2011, 17:44
von Roll24v
METTO hat geschrieben:Mosh,

Scheiben lohnt der Aufwand nicht. Die würde ich auch tauschen.Lack ist halt die Frage, reelle Zulassung hinterher im Sinn..? Könnte schwierig werden da viele Prüfer sowas nicht mehr durchgehen lassen, andererseits hat Kollega ´nen Plymouth EZ40 im original Lack, das kommt teilweise schon fett Rost durch und so und der hat H auch ganz regulär bekommen.

Befürchte auch das sich Bremsstaub und was weiß ich was das alles ist bis zum Blech durch gemogelt hat.

So oder so egal, geiles Eisen, zeig mal ein paar Bilder mehr bitte, Innenraum, Kofferraum Motorraum und so.

M

Und beim den Kurs, würde ich mal so´n Lackaufbereiter fragen, bis du allen Tuben und Wässerchen und Werkzeuge die benötigt werden zusammen hast kommt schnell was zusammen. Und du wärst auch nicht der erste der schnell mal den Lack an Kanten usw. weg poliert hat. Ich habe auch an Wegwerf Eisen geübt und nach Stunden entnervt aufgegeben.

Hallo,

H-Zulassung ist mir egal -> AUSTRIA :D :D :D

Fotos mache ich mal, momentan ist das Teil aber über den Winter so verbaut in der Halle eingestellt das ich nicht rankomme. Und zum rausschieben braucht man bei den Bremsen 5 Leute...

Gruß,
Roland