Seite 1 von 2

Zündspulenrelais und Zündspulenvorwiderstand

Verfasst: 15.10.2011, 15:57
von Klingonen-Thomas
Frage Position dieser Teile? Lt. Metto nicht vorhanden, lt. Schaltplan in der Reparaturanleitung doch *wunder*. hat einer von Euch dieses Bauteil schon gesichtet und weis, sofern existent, wo in unseren Karren das ist?[/u]

Verfasst: 15.10.2011, 16:12
von Jörg
Der Zündspulenwiderstand ist als Widerstandskabel im Kabelbaum, also nicht sichtbar.
Die ganz frühen Modelle hatten statt dessen einen Vorwiderstand,der in Reihe geschaltet neben der Zündspule sitzt und genau wie das Widerstandskabel die Versorgungsspannung von 12 Volt auf 9 Volt herabsetzt.
Zündspulenrelais ? Kenn ich nicht. Nie gehört. :?

Verfasst: 15.10.2011, 18:54
von Motorbremse
WHB alte Ausgabe Commodore A : Es gibt einen Zündspulenwiderstand und ein Zündspulenrelais. Foto krieg ich momentan nicht hin aus meiner PDF Datei,sind in der Nähe der Spule zum Innenraum hin befestigt.

Uli

Verfasst: 15.10.2011, 19:11
von Jörg
Ich weis nur, das der Anlasser kurzzeitig beim Starten 12V auf den 9Volt Anschluß der Zündspule gibt, um das Startverhalten zu verbessern.
Hier mal der Vorwiderstand.
Das braune längliche Teil mit der roten Schelle:
Bild

Verfasst: 15.10.2011, 19:38
von Motorbremse
Hab grad nichts Besseres zu tun,Frau und Kind sind beim Kartoffelfeuer und ich sitz mit Rotznase vorm Rechner,
deshalb hier ein Bild:

Bild

Uli

Verfasst: 15.10.2011, 19:48
von Mr. Jackson
Den Zweck des Vorwiderstandes an der Zündspule hat ja Jörg bereits beschrieben.

Beim Relais könnte ich mir vorstellen, dass es nach einer gewissen Zeit die Stromzufuhr zur Zündspule unterbricht, wenn der Motor trotz eingeschaltener Zündung nicht läuft. Ist zwar nur eine Vermutung, würde aber durchaus Sinn machen, da sonst im ungünstigen Fall (= Unterbrecherkontakt geschlossen) die Spule früher oder später explodiert.

Verfasst: 15.10.2011, 20:05
von Klingonen-Thomas
Danke für die Infos Leute. :D
Dieser Vorwiderstand ist in meiner Karre also definitiv nicht drin. Ziehe mir dann einfach ne neue Strippe vom Sicherungskasten zur Spule.
Wenn ich den Widerstand wie im WHB hätte, hätt ich das Ding elegant Brücken können, aber so geht's dann ja auch.

Und noch ne Nachfrage vom Autoelektrikspacko...

Verfasst: 17.10.2011, 14:00
von Klingonen-Thomas
... :oops:

Sooo - mein Fahrzeug hat das Thema: Zündspulenvorwiderstand ja in Form eines Widerstandskabels (kein Vorwiderstand mehr, wie wir rausgefunden haben :wink: ).

Frage hierzu: Bei den anderen Exemplaren sitzt dieser Vorwiderstand mit dem Relais ja in der Massekabelverbindung.
Ist bei der anderen Ausführung (wie bei mir) das Massekabel das Widerstandskabel? Oder ist das in der Plusleitung?
(Anm. hierzu : bei der Riviera ist das Winderstandskabel im Pluskabel)

Ursprünglich wollte ich mir ein Pluskabel vom Sicherungskasten ziehen. Wenn aber das Massekabel als Widerstandskabel ausgelegt ist, bring mir das doch gar nichts, oder?

Re: Und noch ne Nachfrage vom Autoelektrikspacko...

Verfasst: 17.10.2011, 19:08
von METTO
Klingonen-Thomas hat geschrieben:... :oops:

Sooo - mein Fahrzeug hat das Thema: Zündspulenvorwiderstand ja in Form eines Widerstandskabels (kein Vorwiderstand mehr, wie wir rausgefunden haben :wink: ).

Frage hierzu: Bei den anderen Exemplaren sitzt dieser Vorwiderstand mit dem Relais ja in der Massekabelverbindung.
Ist bei der anderen Ausführung (wie bei mir) das Massekabel das Widerstandskabel? Oder ist das in der Plusleitung?
(Anm. hierzu : bei der Riviera ist das Winderstandskabel im Pluskabel)

Ursprünglich wollte ich mir ein Pluskabel vom Sicherungskasten ziehen. Wenn aber das Massekabel als Widerstandskabel ausgelegt ist, bring mir das doch gar nichts, oder?
hat die alte Dame ´ne Masseleitung an der Zundspule? Nöö, nicht wirklich, darum nimmste was vom Sicherungskasten

M

Verfasst: 17.10.2011, 20:42
von Jörg
Die grüne Leitung ist quasi die Masseleitung der Zündspule.
Der Zündkontakt stellt beim schließen die Verbindung her und beim öffnen wird die Masse unterbrochen.Im Prinzip wie bei der Hupe.
Übrigens:
Was hast du eigentlich vor?
Was willlst du ändern oder austauschen?
9 Volt Spule gegen 12Volt Spule tauschen?
Opel Hallgeber einbauen oder Pertronix?

Verfasst: 17.10.2011, 20:56
von METTO
rek-c-coupe hat geschrieben:Die grüne Leitung ist quasi die Masseleitung der Zündspule.
Der Zündkontakt stellt beim schließen die Verbindung her und beim öffnen wird die Masse unterbrochen.Im Prinzip wie bei der Hupe.
Übrigens:
Was hast du eigentlich vor?
Was willlst du ändern oder austauschen?
9 Volt Spule gegen 12Volt Spule tauschen?
Opel Hallgeber einbauen oder Pertronix?

wieder was dazu gelernt, THX Jörg, Klingone baut Petronix.

M

Verfasst: 17.10.2011, 21:06
von Jörg
Das nennt man " geschaltete Masse".
In unseren Autos wird gerne verwendet bei Hupenkontakt, Kofferraumbeleuchtungschalter usw. , um eine Ader einzusparen.

Bei Spannungen über 42 Volt ist das aber strengstens untersagt.
Da MUSS die Spannung VOR dem Verbraucher geschaltet werden.

Verfasst: 17.10.2011, 21:40
von METTO
rek-c-coupe hat geschrieben:Das nennt man " geschaltete Masse".
In unseren Autos wird gerne verwendet bei Hupenkontakt, Kofferraumbeleuchtungschalter usw. , um eine Ader einzusparen.

Bei Spannungen über 42 Volt ist das aber strengstens untersagt.
Da MUSS die Spannung VOR dem Verbraucher geschaltet werden.

joah kenne ich, das Braun-Gelbe Kabel am Blinkerjoch wo alle naß drauf sind.......

Verfasst: 18.10.2011, 08:33
von Klingonen-Thomas
METTO hat geschrieben:
rek-c-coupe hat geschrieben:Die grüne Leitung ist quasi die Masseleitung der Zündspule.
Der Zündkontakt stellt beim schließen die Verbindung her und beim öffnen wird die Masse unterbrochen.Im Prinzip wie bei der Hupe.
Übrigens:
Was hast du eigentlich vor?
Was willlst du ändern oder austauschen?
9 Volt Spule gegen 12Volt Spule tauschen?
Opel Hallgeber einbauen oder Pertronix?

wieder was dazu gelernt, THX Jörg, Klingone baut Petronix.

M
Genau - incl. Pertronix-Hochspannungszündspule.
rek-c-coupe hat geschrieben:Die grüne Leitung ist quasi die Masseleitung der Zündspule.

Oha - mir dachte die schwarzen wären das - wovon zwei Leitungen an der Zündspule ankommen...wie gesagt - bin Fahrzeugelektrikvollhonk. :?

Verfasst: 18.10.2011, 17:02
von Jörg
Die eine schwarze Ader ist normale Spannungsversorgung bzw. 9 Volt und die zweite ist die Zündanhebung.
Beim Starten gibt der Anlasser kurzzeitig 12 Volt auf die 9 Volt Spule, damit der Wagen besser inne Pötte kommt.