Tankrost

Alles für den Hobbyschrauber
doktorflu
Beiträge: 32
Registriert: 04.09.2011, 21:25
Status: Offline

Tankrost

Beitrag von doktorflu »

Guten Abend allerseits.
Hier mal was anderes. Ich hab da noch ein Fahrzeug, aber keinen opel.
Der hat Rost im Tank. Kann man mittels Kraftstofffilter verhindern das Rostpartikel in den Vergaser gelangen? Verändert Rost die Eigenschaften des Kraftstoffes? Ich fand feinen Roststaub im Vergaser trotz zweier hintereinander geschalteter handelsüblicher Kraftstofffilter.

Viele Grüße!

ulf


Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Was passiert wenn du es so läßt kann ich dir auch nicht sagen.
Jedenfalls gibt es genug Anbieter, die Tansanierungssets für Zuhause anbieten.
Ich habe damit mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht und kann nichts negatives darüber berichten.
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Manche mischen 1:150 bis 1:200 2-Takt-Öl dazu, um das Benzin zu verbessern (das Thema hatten wir hier schon) aus diversen Gründen.
Damit hast du auch das Thema Rost im Tank erschlagen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Der Rost der jetzt noch im Tank ist, muss da aber raus....ansonsten hast du immer wieder ärger damit.

Teillast stottern oder völliges versagen der Vergaser sind da vorprogramiert.

Da hilft lieder nur Tank raus, entrosten und wie Goeder sagt versiegeln.
Es gibt auch Firmen die sowas machen.

Ich hab mir einen rostfreien Ersatztank organisiert und hab seitdem keine Probleme mehr mit rotem Sprit
Geprüftes Mitglied
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

rek-c-coupe hat geschrieben:Manche mischen 1:150 bis 1:200 2-Takt-Öl dazu, um das Benzin zu verbessern (das Thema hatten wir hier schon) aus diversen Gründen.
Damit hast du auch das Thema Rost im Tank erschlagen.
Kannst du das mal genauer erklären?
Habe das mit meinem Mopped auch gehabt, in der Schwimmerkammer war eine ungefähr 3-4mm hohe Schicht die ausgetrocknet so fein wie Mehl war.
Was an dem Öl verbessert den Sprit und was erschlägt den Rost?
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Das steht alles hier drin auf der Seite 1:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... light=takt
... und wird so oder ähnlich in diversen Foren besprochen.
Liegt irgendwo zwischen Voodoo und Wissenschaft.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Such mal nach Fedox. Das ist speziell für sowas, nicht teuer und leicht anzuwenden.

Gruß
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Jürgen hat geschrieben:
rek-c-coupe hat geschrieben:Manche mischen 1:150 bis 1:200 2-Takt-Öl dazu, um das Benzin zu verbessern (das Thema hatten wir hier schon) aus diversen Gründen.
Damit hast du auch das Thema Rost im Tank erschlagen.
Kannst du das mal genauer erklären?
Habe das mit meinem Mopped auch gehabt, in der Schwimmerkammer war eine ungefähr 3-4mm hohe Schicht die ausgetrocknet so fein wie Mehl war.
Was an dem Öl verbessert den Sprit und was erschlägt den Rost?
Wenn du von weißem Pulver sprichst hat das nichts mit Rost zu tun. Der Sprit oxidiert mit dem AluGuß der Gaser und bildet dieses fiese weiße Zeug. Und das passierte schon zu den Zeiten wo Blei mit im Sprit war, meines Erachtens ist da auch kein 2Taktöl eine Hilfe, gibt nur eines und zwar so ein Eisen bewegen.

METTO

Fahre auch ca, 0,25Liter 2Taktöl in der Tankfüllung, hauptsächlich um den Tank etwas zu schützen. Allerdings auch nicht lange genug um sagen zu können obs Bauteile hat die dadurch geschützt werden.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

"Und denk immer an die Mahnung: Mit'm Öl nich sparsam sein!"
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Ok,passt. Das Mopped hatte beim Vorbesitzer länger als die übliche Winterpause gestanden und er wußte evtl. nicht das der Gaser für jede Schwimmerkammer ne' Ablaßschraube hat. Da kannste noch soviele Filter zwischenpfriemeln.................
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Herr Wernersen hat geschrieben:Such mal nach Fedox. Das ist speziell für sowas, nicht teuer und leicht anzuwenden.

Gruß
Fedox ist aber echt Hardcore, das Zeug würd ich nehmen wenn mein Tank so aussehen würde.........:lol:

Bild :lol:
Benutzeravatar
CommoA
Beiträge: 201
Registriert: 04.06.2009, 22:11
Wohnort: Iserlohn
Status: Offline

Beitrag von CommoA »

Habe fürs Tankentrosten (im Laugenbad) inkl. Abdichten der Geberaufnahme mit Zinn (?) 100 EUR bezahlt. Würde mich um den Tank kümmern, Filter sind nur eine temporäre Lösung. Hab noch nen rostfreien 70L-Vergaser-Tank ohne Anbauten rumliegen, wird aber ein wenig schwierig mit Versand.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Jürgen hat geschrieben: Fedox ist aber echt Hardcore, das Zeug würd ich nehmen wenn mein Tank so aussehen würde.........:lol:

Weißt Du denn, wie Dein Tank innen aussieht?

Ich habe meinen mit "Marine Clean" (http://www.korrosionsschutz-depot.de) gereinigt. Hat gereicht - kein Schmutz in beiden Spritfiltern.
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

CommoA hat geschrieben:.... wird aber ein wenig schwierig mit Versand.
wieso - ist doch nur Sperrgut, nix gewichtiges (ausser der Tank ist bei Versand voll :lol: )
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

opelfreund hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben: Fedox ist aber echt Hardcore, das Zeug würd ich nehmen wenn mein Tank so aussehen würde.........:lol:

Weißt Du denn, wie Dein Tank innen aussieht?

Ich habe meinen mit "Marine Clean" (http://www.korrosionsschutz-depot.de) gereinigt. Hat gereicht - kein Schmutz in beiden Spritfiltern.
Ging jetzt um den Moppedtank,wie der Rekordtank aussieht.............
Keine Ahnung,wahrscheinlich wie die meisten :roll:
Antworten