Tankentlüftung

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
michl1967
Beiträge: 214
Registriert: 27.03.2010, 16:48
Wohnort: Oberursel/Ts.
Status: Offline

Tankentlüftung

Beitrag von michl1967 »

steh grad auf der leitung. vielleicht könnt ihr mir auf die sprünge helfen.

hinten unterm auto sehe ich gerade ne schöne lache sprit (gestern vollgetankt). ich mach den tankdeckel auf und da fängst auch schon zu blubbern und gurgeln an. der sprit stand also bis zum deckel hoch und hat sich erst durchs öffnen des tankdeckels wieder in seine "normalposition" im tank zurückbegeben.

ich hatte nicht bis zum deckel hoch vollgetankt und bin auch heute morgen 25 km auf die arbeit gefahren ohne probleme.

wie funktioniert denn die tankentlüftung? ist da ein ventil im tankstutzen oder ist das nur ein normaler schlauchanschluss?

danke
m


Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

ist normaler weise ein offener schlauch der aber an einer stelle halt höher verläuft als der Tank selber.
Vielleicht ein knick im schlauch?
Falsch verlegt?
Schmodder und Dreck drin?
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Unter normalen Umständen ist die Entlüftungsbohrung im Einfüllstutzen zur Tankentlüftung ausreichend.
Schlauch aufgesteckt und ab damit in's Freie.
Der Schlauchanschluß zum Entlüftungssystem am Tank vorne links ist sicherlich bei Betrieb in sehr bergigen Gegenden nützlich (parken am Hang), ob zwingend erforderlich kann ich nicht beurteilen....
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

Überlege gerade: Sviel ich weis, haben die Deckel bei unseren Autos doch gar keine Entlüftungsbohrung.
Ist über Entlüftungsschläuche geregelt. Entlüftungsschlauch verläuft grob gesagt an der Oberkante der linken Seitenwand entlang...
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
CommoA
Beiträge: 201
Registriert: 04.06.2009, 22:11
Wohnort: Iserlohn
Status: Offline

Beitrag von CommoA »

Weiss nicht ob das hilft .. es spielt irgendwie eine Rolle ob der Tankdeckel ne Entlüftungsbohrung hat oder nicht. Hatte das Problem mal am C-Kadett. Da hatte ich nen falschen Deckel vom Schrott und die Plörre kam im Sommer aus der C-Säule gelaufen. Denke mal der Deckel sollte keine Bohrung haben. Aber ich vermute der Sprit läuft bei dir mittig aus dem Schlauch unterm Kennzeichen raus.
Benutzeravatar
michl1967
Beiträge: 214
Registriert: 27.03.2010, 16:48
Wohnort: Oberursel/Ts.
Status: Offline

Beitrag von michl1967 »

aus dem schlauch hinterm kennzeichen kam anscheinend nichts raus. der war trocken. es muss den sprit aus/neben dem deckel rausgedrückt haben.

die schläuche sind m.e. "vorschriftsmäßig" verlegt. vom tankstutzenanschluss seitlich in den vorgesehen halterungen bis zu einem t-stück. von dort geht ein schlauch weiter nach vorne zu einem weiteren anschluss am tank. der andere schlauch geht vom t-stück wieder zurück richtung tankstutzen und dort dann durch den kofferraumboden ins freie.

hab in das schlauchende, das ins freie ragt mal vorsichtig nen draht reingeschoben. da war nix zugedreckt.

werd das mal beobachten, aber kapiert hab ich es trotzdem noch nicht, was da los war?! :?

danke für eure kommentare
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Weiß nicht, ob das hier auch eine Rolle spielen könnte, hatte das einmal, als ich einen Wagen im Herbst abgestellt und so vollgetankt hatte (damals noch Super verbleit als Korrosionsschutz), dass es durch den Temperaturanstieg in der wärmeren Jahreszeit dann einen Teil wieder über die Entlüftung rausgedrückt hat.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

michl1967 hat geschrieben:aus dem schlauch hinterm kennzeichen kam anscheinend nichts raus. der war trocken

Zieh das Ende doch mal in den Kofferraum zurück und puste mal durch.
Wenn nix durch geht, weiste wo das Problem ist.

Kräftig, in einem Zug, wie bei der Alk-Kontrolle ... :mrgreen:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Landei
Beiträge: 541
Registriert: 20.11.2007, 00:13
Wohnort: H - Land
Status: Offline

Beitrag von Landei »

Kenn ich, is mir bei meiner Karre auch mal passiert. Den Wagen voll getankt und in die Sonne gestellt. Am nächsten morgen war auch ne große Pfütze Benzin untem Auto. Der Spritt hat sich in der Sonne so ausgedehnt, dass die Sauce über den Tankstutzen wieder raus gelaufen ist. :?
Hubraum statt Spoiler
Antworten