Seite 1 von 7

Fahrwerksanfrage

Verfasst: 06.11.2012, 16:16
von ElMufti
Hallöchen zusammen,

also ne kurze Frage zu Euren Erfahrungen zum Fahrwerk!

Ich habe vor die VA/HA mit Bilstein B6 Sport auszustatten ?!

Zudem muss ich beier VA die Federn tauschen ( Keil form ) und die neuen sollten dann aber nen stückchen kürzer 10-20mm als normal sein, wer baut sofort die passenden bzw. wer kann so was gut ?!

Welche "Tieferlegung" hab Ihr genommen, soll dezent sein und soll bei 195/65/r14 nix schleifen - hab ich jetzt :((((!

Ich habe vom Vorbesitzer gerade eine alte Feder neben mir diese ist 37,5 hoch, 11,5 breit und die Stärke ist 12mm, ist das die Originalfeder - ggf. könnte ich diese dann als Muster raus schicken?!

Komplettanbieter gibt es hierfür ja nicht ;)))!

Freue mich auf Eure Hilfestellung und bedanke mich im Voraus für Eure Mühen.

Glückauf Mufti

Verfasst: 06.11.2012, 16:31
von Scheich
nehm mal die Suchfunktion da steht schon eine gaaanze Menge über tieferlegen/Federn usw. :wink:

gruss carsten

Verfasst: 06.11.2012, 16:43
von opelfreund
Die B6 sind sehr gut, aber stramm.

Verfasst: 06.11.2012, 18:43
von opel.luggi
Hallo,

also ich kann nur Weidner empfehlen, teuer aber gut.
Hatt auch schon experimente mit Manta Federn (fürn Commo zu schwach) und w123 Benz federn, war alles nix gescheites.

Fahre Jetzt Weidner Federn und bin Begeistert. Die Höhe der Weidner kann man ja noch mit diversen Gummis verändern.

Und zu deiner Frage hin ob 195er Pellen schleifen, dann sollten wir wissen welche Felgenbreite und ET du fährst.

Aber zu dem Thema gibts wirklich mehr als genug Antworten.


Grüße

Verfasst: 07.11.2012, 07:52
von ElMufti
Hallo,

vielen vielen Dank für die Rückmeldungen!

Weidner ist mir ein Begriff aber ich dachte diese sind "Altteile" und dieses Fahrwerk gibt es nicht mehr!

Könnte mir jemand einen Anbieter nennen, der diese Führt?!

Ich habe die Stahlfelgen druff!

Grazie en Glückauf

Verfasst: 07.11.2012, 12:32
von opel.luggi
ElMufti hat geschrieben:Hallo,

vielen vielen Dank für die Rückmeldungen!

Weidner ist mir ein Begriff aber ich dachte diese sind "Altteile" und dieses Fahrwerk gibt es nicht mehr!

Könnte mir jemand einen Anbieter nennen, der diese Führt?!

Ich habe die Stahlfelgen druff!

Grazie en Glückauf
Hallo,

NEu gibt's die nicht zu kaufen bzw in nem Shop oder so.
Aber ab und an mal auf ebay oder hier im Forum. Kannst mal ne Suche starten.

Grüße

Verfasst: 08.11.2012, 13:29
von dr_gonzo
Von den weidner fahrwerksfesern gabs ne nachbau altion bei HR
Es wurde unterschiedliche chargen hergestellt.
Bei der ersten charge fehlte ne windung vom original an der va
In meinen augen perfekt für den 4 zylinder
Die zweite charge war dann original.
Und spezielle härtere

Ich weiß jetzt nicht ob HR diese noch im computer haben und was ein einzelner satz nachfertigung kosten würde.
Ne nummer müsstest du dir eh selber drauf pinseln.

Die bilstein b6 in kombination mit der ersten charge feder nachbau hab ich so verbaut.

Verfasst: 08.11.2012, 19:27
von ElMufti
Hallo mir wurde ein Satz dieser v.g. Angeboten, welche genaue muss ich ggf. noch fragen!

25iger Gummis sind auch dabei, dann soll es wieder die O-Lage haben!

Die Bilstein hatte ich auch ins auge gefasst, bei HR frag ich mal an und schreib den Prize :=)!

Würdet Ihr beim Umbau gleich noch andere Dinge wechseln - Buchsen etc. ?!

Erfahrungen sind einiges Wert :))))

Dank dank dank im Voraus.

De Mufti

Verfasst: 09.11.2012, 10:46
von dr_gonzo
hab was gefunden.
die gelben sind Manta B Federn
daneben stehen die HR Nachbauten aus der ersten Charge.

Bild

Verfasst: 09.11.2012, 13:43
von opel.luggi
dr_gonzo hat geschrieben:hab was gefunden.
die gelben sind Manta B Federn
daneben stehen die HR Nachbauten aus der ersten Charge.

Bild

Und sind diese dann eingebaut auch gleich hoch? Oder haben die eine andere Federrate?

Und welche Manta B Federn sind das? VA HA? Tiefe? Hersteller?

Grüße

Verfasst: 09.11.2012, 14:46
von dr_gonzo
das sind 40ziger Tieferlegungsfedern

die gezeigten sind 40ziger Manta B HA Federn,
eingebaut habe ich die Federn von der Manta B HA an der Rekord VA.
das Fahrzeug stand damit gleich hoch wie mit dem Nachbau.

Die Weidner Federn sind stärker. Sowohl vom Material als auch vom Gefühltem "menschlicher drückstärke", also die Kraft welche ich auf die Feder wirken lassen konnte. Die Manta B Federn waren viel "weicher".

Zur Federrate kann ich leider nicht mit Werten dienen.


Der Einbau der 40ziger Manta B VA Federn beim Rekord an der VA ist nicht fahrbar.

Manta B HA Federn lassen sich zwar auch beim Rekord an der HA verbauen
aber da kommt der hobel ebenfalls zu tief.


normale Manta B Federn hatte ich nie in der Hand.


das bild ist nun doch schon etwas älter!
genauso alt wie der nachbau der Weidner Federn durch HR


was mich gerade verwundert, weil ichs gerade wissen wollte:
Manta B Leergewicht: 1060 kg
Rekord C Leergewicht: 1025–1240 kg


ich hoffe ich konnte alle klarheiten beseitigen.

Verfasst: 09.11.2012, 16:49
von sable
dr_gonzo hat geschrieben:das sind 40ziger Tieferlegungsfedern

die gezeigten sind 40ziger Manta B HA Federn,
eingebaut habe ich die Federn von der Manta B HA an der Rekord VA.
das Fahrzeug stand damit gleich hoch wie mit dem Nachbau.

Die Weidner Federn sind stärker. Sowohl vom Material als auch vom Gefühltem "menschlicher drückstärke", also die Kraft welche ich auf die Feder wirken lassen konnte. Die Manta B Federn waren viel "weicher".

Zur Federrate kann ich leider nicht mit Werten dienen.


Der Einbau der 40ziger Manta B VA Federn beim Rekord an der VA ist nicht fahrbar.

Manta B HA Federn lassen sich zwar auch beim Rekord an der HA verbauen
aber da kommt der hobel ebenfalls zu tief.


normale Manta B Federn hatte ich nie in der Hand.


das bild ist nun doch schon etwas älter!
genauso alt wie der nachbau der Weidner Federn durch HR


was mich gerade verwundert, weil ichs gerade wissen wollte:
Manta B Leergewicht: 1060 kg
Rekord C Leergewicht: 1025–1240 kg


ich hoffe ich konnte alle klarheiten beseitigen.
Glaube, du verwechselst etwas! Manta B VORDERACHSFEDERN sind auf der Rekord C Vorderachse fahrbar, die HINTERACHFEDERN eher weniger, da noch kürzer. Habe Manta B 50mm H&R Vorderachsfedern im Rekord- das funktioniert!
Die abgebildete gelbe Feder sollte eine Vorderachsfeder Manta B sein.

Verfasst: 09.11.2012, 21:16
von sable
So sehen Manta B H&R 50mm Hinterachsfedern aus:
http://www.imgbox.de/users/public/images/3bD3E25dTj.jpg

Die brauche ich vorn nicht einbauen, da weiss ich so, dass er auf Block liegt!

Verfasst: 10.11.2012, 11:27
von dr_gonzo
danke.
ist halt schon bisschen wasser die elbe runter geflossen
und bier durch meinen kopf,
da passiert sowas schon mal :lol:

Verfasst: 10.11.2012, 11:51
von sable
Kann passieren