Seite 1 von 1

verstärkte Hinterachse mit langer Übersetzung

Verfasst: 23.03.2013, 19:13
von 61xlch
Hallo liebe Leute,

wer kennt sich mit den Hinterachsen aus?
In meinem C-Caravan war die große Achse mit den verstärkten Lagern und Flanschen eingebaut, mit der langen Übersetzung des Commo A 2,5 GS (32:9=3,55), allerdings mit den 4-Loch-Achswellen. Ich dachte immer, die großen Achsen gabs nur beim Commo und hatten immer 5-Loch-Flansche. Meine Frage ist:
Hatten die Kombis (Caravan und Lieferwagen) die verstärkten Achsen mit 4-Loch-Flanschen original drin?
Was hatten die Modelle Rekord 6 und Sprint: kleine oder große Achse, 4-Loch oder 5-Loch-Flansche?

Ich habe die Achse dann sogar noch mit einem neuen originalen Teller-/Kegelradsatz und allen Lagern überholen lassen, sowie eine neue Kardanwelle anfertigen lassen. Hat ein Haufen Geld gekostet :roll: Allerdings hat sich gezeigt, daß mit originaler 1,9er Maschine das Auto an langen Steigungen und auf der Autobahn verhungert und wieder auf eine normale Achse zurückgerüstet. Falls also jemand einen starken Motor im Auto hat, könnte sich die lange und verstärkte Commo-Achse einbauen und die 4-Loch-Felgen behalten (oder 5-Loch-Achswellen reinstecken)...

Grüße
Andi

Verfasst: 24.03.2013, 08:31
von sable
Ja, der Caravan hat immer die Radlager vom Commodore.
Deine Übersetzung macht mich stutzig.
Sprint 5Loch, Rekord 6 4Loch.

Verfasst: 24.03.2013, 09:36
von El Greco
Kann es sein, dass es eine Caravan HA mit dem "Innenleben" von einem Commo GS ist?

Verfasst: 24.03.2013, 10:52
von 61xlch
El Greco hat geschrieben:Kann es sein, dass es eine Caravan HA mit dem "Innenleben" von einem Commo GS ist?
Das ist auch meine Vermutung...

Verfasst: 24.03.2013, 13:59
von Commodåren
Sounds more like a Commodore axlebody and differential with Rekord Caravan axleshafts. My two cents. :)

Verfasst: 24.03.2013, 16:44
von 61xlch
Commodåren hat geschrieben:Sounds more like a Commodore axlebody and differential with Rekord Caravan axleshafts. My two cents. :)
whats the difference? I suppose these axles are similar, except the shafts...

Verfasst: 24.03.2013, 18:53
von Commodåren
Both axles use the same wheel bearing and spline count, so the only differences in the axleshafts that I can see are the diameter of the axle flange and the PCD(4/100 vs 5/120) and possibly the length of the axleshaft. I have not compared them against each other though, so I´m not 100% sure about the length, but the difference can´t be very much. The Commodore differential is physically larger than the one in the Rekord and doesn´t interchage like the axleshafts. :)

Verfasst: 24.03.2013, 20:11
von sable
Kreuzgelenk der Rekord Kardanwelle ist kleiner, somit auch der Flansch bzw. Befestigung an der Achse.