neuer Teppich in zwei Preiskategorien

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Speed-smurf
Beiträge: 467
Registriert: 02.01.2008, 16:59
Wohnort: Hannover
Status: Offline

neuer Teppich in zwei Preiskategorien

Beitrag von Speed-smurf »

Hallo,
ich hatte ja vor ein paar Wochen schonmal nach einen neuen Teppich geschaut, jetzt habe ich ihn. Die Firma Arnhold in Hannover/Hemmingen hat ihn gemacht.
Es ist eine kleine Einmannfirma.
Lieferzeit dauert zwei Wochen und es gibt ihn in zwei Qualitäten:
Velour in super Qualität für 227,- Euro lt Preislist, er sagte aber etwas von 210 €, der andere ist in Mercedes A Klasse Qualität und kostet nur 155,-€,
den gibt es nur in schwarz, bei den anderen sind dieverse Farben möglich.
Aber schwarz in Nadelvelour ist für mich super.
So jetzt zur Passgenauigkeit, er besteht aus 10 Einzelteilen, 2xFußraumvorne, 2x Fußraum hinten, 2x Kardantunnel und vier mal Schweller. Der Getriebetunnel vorne ist aus drei Teilen genäht damit er die Form bekommt.
Es wird auf Wünsche eingegangen, Mittelschaltung oder Lenkradschaltung, Stockbremse oder Handbremse. Coupe, Limo und vier Türer. Es sind immer andere Maße.
Der Tepich ist natürlich Auto teppich und kein Hausteppich, die machen nur Autoteppiche. Hutablagen und Kofferraum und Kombiladelächen.
Natürlich auch für andere Oldtimer.
Himmel in org Material usw.
Beim Fahrer wird ein Trittschutz draufgenäht. Sieht echt aus wie org.
So ein wichtiger Punkt noch, der Teppich wird nicht gekedert wie ab den 80'ern sondern in Kunstleder eingefaßt, wie damals üblich, sie wie die Hutablage und der org. Tepipich damals auch. Die einzelteile überlappen entsprechend und zum renigen kann man die Füßmattenteile einfach raus nehmen, Schweller sollte man verkleben.
Hutablage 25€
Habe auch Bilder, nur leider weiß ich nicht wie ich die hier rein bekomme.
Fa. Chr. Arnold
Emmy-Noetherstr.6
30966 Hannover Hemmingen
0511/315005


Wenn noch Fragen offen geblieben sind die ich beantworten kann...her damit.
Gruß
Thomas


dematerialisierer
Status: Offline

Beitrag von dematerialisierer »

Hab einen Arnoldteppich für die 2TL machen lassen. Beim Reinlegen hab ich dann die Notwendigkeit so vieler Teilstücke nicht begriffen. Die 4 Bodenteile lassen sich jedenfalls auf 2 reduzieren, wenn man die Hälften rechts und links einfach zusammen lässt. Mit etwas Mühe können vielleicht auch die Schwellerstücke dranbleiben. Ich werde das jedenfalls bei der nächsten Arnoldkopie aus meiner Hand versuchen.
Benutzeravatar
Speed-smurf
Beiträge: 467
Registriert: 02.01.2008, 16:59
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von Speed-smurf »

Das stimmt, möglich ist es, aber diese mehrteiligen Teppiche sind ja auch im Opel GT, oder in den Daimler Modellen und dieverser anderer Oldtimer.
Was ich aber wichtig und gut fand ist der Umstand das im original der G-Tunnel tiefgezogen ist und wenn man das aus einem Stück macht hat er sehr häßliche Falten. Den Efekt, das man die Füßbereiche vorne einfach zum Reinigen rausnekmen kann fand ich schon super, Schweller und Heckraum und Getriebetunnel werden ja nicht so dreckig.
Aber wenn man weiß was ein Autoteppich als Meterware kostet und dann noch das Kedern dazurechnet. Fand ich den Preis okay.
Bei einem Himmel sehe ich es nicht ein, den näh ich mir für 30€ Mat-Kosten fix selbst.
Was hast du für deinen Tepipich gezahlt? Wie lange hast du ihn schon?
Senator D.
Beiträge: 670
Registriert: 20.11.2007, 06:47
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Senator D. »

Speed-smurf hat geschrieben: Bei einem Himmel sehe ich es nicht ein, den näh ich mir für 30€ Mat-Kosten fix selbst.
aus´m Spannbettlaken?
Jedes Forum braucht sein Graf METTbrOt!
dematerialisierer
Status: Offline

Beitrag von dematerialisierer »

Weiß nicht mehr, was ich bezahlt habe. Ist auch schwer zu vergleichen, da mit Sargraumteppich, für den Leichenwagen halt. Anhand der 2TL - Teile hab ich dann selber einen Teppich für meine Limo nachgeschnitzt. Dabei ist mir das mit den sinnlos vielen Teilen aufgefallen. Voraussichtlich werde ich das wiederholen, da der selbstgeschnitzte Teppich mittlerweile ein paar Löcher mehr als nötig hat. U. a. durch die Umrüstung auf Mercedessitze. Die Handbremse soll auch noch von der Mitte nach vorne, also...
Benutzeravatar
Speed-smurf
Beiträge: 467
Registriert: 02.01.2008, 16:59
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von Speed-smurf »

@ Senator D, nein kann Spannbettlaken, das wäre etwas zu fleckig.
antrathitfarbenes Kunstleder von meinem Sattler für Autohimmel.
Eine Stunde Arbeit und fertig ist der Lack (oder Himmel).
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Commodorea »

Ja der Teppich ist echt gut!
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
opel.luggi
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

das mit dem Flickenteppich würde mich echt stören, wenn dann Original, un da besteht der Teppich aus 2 Teilen, und das kann man auch selber machen mit nem Heißluftfön und dem richtigen Teppich.

http://www.adms-warenkorb.de/index.htm? ... 01s001.htm

Ist ein Top Teppich, hab mir erst Muster schicken lassen, und lässt sich wirklich leicht verformen und verarbeiten, und der Teppich blaibt dann so wie ne Schale, wie Original halt.

Besser so, als ne Optik wie 5 Fussmatten drin.....

Grüße
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Danke für den Link - da is was gutes dabei - hab ihn gleich mal gespeichert. :D

Gerog
LIVE AND LET DIE
opel.luggi
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Driver hat geschrieben:Danke für den Link - da is was gutes dabei - hab ihn gleich mal gespeichert. :D

Gerog
Ja gefunden hab ich sowas auf der Oldtimermesse in Augsburg, da war so ein Typ, und der verkauft den gleichen Teppich, aber auch die Hitzeschutzmatten und den rest auf der Seite auch.

War zwar ein ganz kleiner Stand, aber sehr sehr freundlich und hat über seine Produkte bescheid gewusst.

Grüße
dematerialisierer
Status: Offline

Beitrag von dematerialisierer »

Aha, schaumerma!
Michael Wang
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2007, 15:44
Wohnort: Stolberg bei Aachen
Status: Offline

Beitrag von Michael Wang »

Gibts leider nicht in rot... :-|
Nie wieder Mercedes!!!
Gudi
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2008, 13:58
Wohnort: Luxusburg
Status: Offline

Beitrag von Gudi »

hi Jungs, richtig gutes Forum hier, Respekt, Respekt, deshalb ab heute:neues Mitglied.
Bin dabei ein Commo A GS wieder auf die Beine zu stellen, Zusammenbau ist jetzt an der Reihe.
Und damit gleich zum Thema; Innenteppich in Schwarz....
Bin auch kein Freund von Pflasterware, sondern wenn schon, denn schon.
Also muss was Ordentliches her, am besten original, doch......
Also Repro. War am Wochendene auf der Veterama. Dort wurden auch die Teppiche zum Anföhnen angeboten, Mercedes Erstausrüsterqualität.
Sieht echt toll aus, aber......" ja ja, lässt sich prima formen...", leider keine Bilder von bereits verlegter Ware. Mein Bedenken ist beim Commo der Mitteltunnel, vorne sehr breit und danach ziemlich schmal.
Hat jemand hier schon diesbezüglich Erfahrung gesammelt, wohin mit dem überschüssigem Teppich, ?
Bin gespannt auf Infos.
Grüsse aus dem Ländle
Jean-Claude
carpe diem
stephen73
Status: Offline

Beitrag von stephen73 »

Michael Wang hat geschrieben:Gibts leider nicht in rot... :-|
ja, das ist echt schade. :( :( :( bräuchte auch dringend was in rot!
opel.luggi
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

stephen73 hat geschrieben:
Michael Wang hat geschrieben:Gibts leider nicht in rot... :-|
ja, das ist echt schade. :( :( :( bräuchte auch dringend was in rot!
Na dann schau mal hier: http://cgi.ebay.de/Rekord-C-Commodore-A ... 911.c0.m14
Antworten