Stoßdämpfer
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 28.12.2020, 19:35
- Wohnort: Dänischenhagen
- Status: Offline
Re: Stoßdämpfer
Ich fahre Koni gelb/Weidner und kann meinem Vorredner nur beipflichten, fahren sich angenehm im Alltag schlucken auch eine Bodenwelle ohne Probleme. Sobald es kurvig/lustig wird „spannt“ sich das Auto auf die Straße und wird gut dosierbar im Grenzbereich ohne „aggressiv“ zu wirken. Nicht zu vergleichen mit dem original Federkernfahrwerk.
Die Fahrwerksbuchsen sind alle original Gummibuchsen. Ich werde an den Zugstreben und den querlenkern vorne auf jeden Fall noch PU verbauen, ggf. an der Hinterachse auch.
Die Fahrwerksbuchsen sind alle original Gummibuchsen. Ich werde an den Zugstreben und den querlenkern vorne auf jeden Fall noch PU verbauen, ggf. an der Hinterachse auch.
Re: Stoßdämpfer
Wo bekommt man denn gelbe Konis?Asbestos hat geschrieben: ↑11.02.2024, 10:49 Ich fahre Koni gelb/Weidner und kann meinem Vorredner nur beipflichten, fahren sich angenehm im Alltag schlucken auch eine Bodenwelle ohne Probleme. Sobald es kurvig/lustig wird „spannt“ sich das Auto auf die Straße und wird gut dosierbar im Grenzbereich ohne „aggressiv“ zu wirken. Nicht zu vergleichen mit dem original Federkernfahrwerk.
Die Fahrwerksbuchsen sind alle original Gummibuchsen. Ich werde an den Zugstreben und den querlenkern vorne auf jeden Fall noch PU verbauen, ggf. an der Hinterachse auch.
Commodore A Coupe 1967
Silber 2500s, Power glide
Silber 2500s, Power glide
Re: Stoßdämpfer
Soweit ich weiss, gibt es die mal wieder schon ewig nicht mehr. Mir fallen als Neuware nur die vorderen Stoßdämpfer vom Camaro ein, die vom Baumaß passen. 80-1914Heiner hat geschrieben: ↑11.02.2024, 11:01Wo bekommt man denn gelbe Konis?Asbestos hat geschrieben: ↑11.02.2024, 10:49 Ich fahre Koni gelb/Weidner und kann meinem Vorredner nur beipflichten, fahren sich angenehm im Alltag schlucken auch eine Bodenwelle ohne Probleme. Sobald es kurvig/lustig wird „spannt“ sich das Auto auf die Straße und wird gut dosierbar im Grenzbereich ohne „aggressiv“ zu wirken. Nicht zu vergleichen mit dem original Federkernfahrwerk.
Die Fahrwerksbuchsen sind alle original Gummibuchsen. Ich werde an den Zugstreben und den querlenkern vorne auf jeden Fall noch PU verbauen, ggf. an der Hinterachse auch.
Hinten gibt es ja noch die Koni Classic für den Rekord C.
Alternativ geduldig warten bis was gebrauchtes angeboten wird!
Re: Stoßdämpfer
Obs Gelbe Koni noch hat?
Wenn ich mich recht besinne ist der Unterschied im eingefüllten Dämpferöl zu finden. Zu gedrehte Rote sind im letzten Drittel so straff wie die Gelben in offen im ersten Drittel. So ungefähr. Da ist halt ein Bodenventil drin was reguliert.
Die Nummern sind vorne 80-2222 und hinten 80-1997.
Ich meine Dämpfer vorne hats welche vom Camaro 67-69 die rein passen und die hinteren findet man noch mit der Nummer.
Ich habe " Echte " von damals und viele die ich kenne halt auch. Aber hier fahren auf jeden Fall welche mit aktuellen Dämpfern rum, Illias hat welche glaube ich.
https://www.koni.de/pkw/technologie/gen ... e/bi-tube/
Meine Version kann man aufschrauben. der Deckel oben ist verschraubt. Hinten müsste man die Staubkappe von der Kolbenstange entfernen.Niemals mit beschäftigt aber das Öl und Dichtungen altern halt auch irgendwann.
Wenn ich mich recht besinne ist der Unterschied im eingefüllten Dämpferöl zu finden. Zu gedrehte Rote sind im letzten Drittel so straff wie die Gelben in offen im ersten Drittel. So ungefähr. Da ist halt ein Bodenventil drin was reguliert.
Die Nummern sind vorne 80-2222 und hinten 80-1997.
Ich meine Dämpfer vorne hats welche vom Camaro 67-69 die rein passen und die hinteren findet man noch mit der Nummer.
Ich habe " Echte " von damals und viele die ich kenne halt auch. Aber hier fahren auf jeden Fall welche mit aktuellen Dämpfern rum, Illias hat welche glaube ich.
https://www.koni.de/pkw/technologie/gen ... e/bi-tube/
Meine Version kann man aufschrauben. der Deckel oben ist verschraubt. Hinten müsste man die Staubkappe von der Kolbenstange entfernen.Niemals mit beschäftigt aber das Öl und Dichtungen altern halt auch irgendwann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 27.12.2012, 17:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Status: Offline
Re: Stoßdämpfer
Oder doch einfach Bilstein B6 in Mannheim zum günstigen Preis bestellen...! Da ja hier Werbung verpönt ist, Bezugsinfo per PN, wenn gewünscht.
Re: Stoßdämpfer
Was kosten Dämpfer überhaupt so im Schnitt aktuell. Wenn ich ehrlich habe ich noch niemals welche gekauft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Stoßdämpfer
Ich habe vor vier Jahren für vier Bilstein B6 gut 400€ bezahlt.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Das war hier:
www.tuning-expert.com
Hatte über die Jahre zuvor Sachs und Monroe, die Bilstein sind mit Abstand die Besten.
Ich denke Koni rot ist auch sehr gut, Koni gelb wäre mir zu hart.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Das war hier:
www.tuning-expert.com
Hatte über die Jahre zuvor Sachs und Monroe, die Bilstein sind mit Abstand die Besten.
Ich denke Koni rot ist auch sehr gut, Koni gelb wäre mir zu hart.
Re: Stoßdämpfer
Hallo.
Ich hol das Thema nochmal hoch
Hat jemand Erfahrung mit Stoßdämpfer von Leidinger? Speziell die Gasdruckdämpfer, sind die empfehlenswert?
Bilstein sind ja wahnsinnig teuer geworden und zum Frühling hin müsste ich dem Coupé mal neue gönnen.
Besten Gruß
Ich hol das Thema nochmal hoch


Hat jemand Erfahrung mit Stoßdämpfer von Leidinger? Speziell die Gasdruckdämpfer, sind die empfehlenswert?
Bilstein sind ja wahnsinnig teuer geworden und zum Frühling hin müsste ich dem Coupé mal neue gönnen.
Besten Gruß
Re: Stoßdämpfer
Ich habe diese Gasdruckdämpfer verbaut, passen ohne Probleme.Monty-87 hat geschrieben: ↑23.02.2025, 23:32 Hallo.
Ich hol das Thema nochmal hoch![]()
![]()
Hat jemand Erfahrung mit Stoßdämpfer von Leidinger? Speziell die Gasdruckdämpfer, sind die empfehlenswert?
Bilstein sind ja wahnsinnig teuer geworden und zum Frühling hin müsste ich dem Coupé mal neue gönnen.
Besten Gruß
Gefahren bin ich nur aus der Garage ... dauert noch bis ich auf die Straße darf
Re: Stoßdämpfer
Hatte zuletzt nen Holländer kennengelernt. Der schwört im commo b auf stossdämpfer aus Australien. Fragt mich jetzt aber nicht nach dem Namen des Herstellers. Wären laut ihm eigentlich für nen Ami.
Gruß Frank
Gruß Frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Re: Stoßdämpfer
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß die Federn nicht über- oder unterdämpft sein sollten. Früher waren z.B. praktisch alle japanischen Motorräder unterdämpft, was zu schlechtem bzw. unsicherem Fahrverhalten führte. Bei meinem Diplomat B mit Serienfedern hatte ich vorne mal Bilstein Gasdruck drin, was meiner Meinung nach unharmonisch gewesen ist. Genauso muß ich sagen, daß mein Commo 25S mit Serienfedern und Öldämpfern sich absolut klasse und stimmig fährt. Wenn man allerdings härter mag und schon härtere Federn verbaut hat, dürfte Bilstein oder Koni eine gute Wahl sein. Darüber haben sich schon Kollegen mit Erfahrung geäußert. Allerdings würde ich einen einstellbaren Dämpfer wählen und mich an die richtige Einstellung "herantasten".
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: Stoßdämpfer
Als die mb 190 evo dämpfer noch günstig waren … hab ich hinten drin mit Weidner Federn
SIGNATUR