Schnapper oder zu große Baustelle?!

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

METTO hat geschrieben:
Joan hat geschrieben: Solche Sitze hab ich noch nicht gesehen?
Frühes Modell, 2 farbige Seitenverkleidungen, silberner Handschuhfachdeckel, Geburtstag spätesten 08/09 1967, die Sitze hat mein Caravan auch noch, allerdings schon mit Schrumpflack Handschuhfachdeckel.
Ganz hübsch mit der Rundung...


Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Brender hat geschrieben:Hier schrecken mich die Kilometer ein wenig ab?! 170.000 sind sicherlich kein Pappenstiel für den Wagen oder?
Der ist gut! :lol:

Ich frage beim über 40Jahre alten Auto nicht mehr nach der Fahrleistung- lass mich generell ungern anlügen :wink:
Der Zustand der Karosse und Anbauteile sollte dich viel mehr interessieren, dann kannst du evtl. auf die gefahrenen Kilometer schließen!

Die Limo finde ich nicht so übel, da habe ich schon deutlich schlechtere gesehen, ist aber trotzdem ein Zustand 5 und der steht mit 600€ in der Liste.

Fürchte, du mußt mehr Geld ausgeben um etwas brauchbares zu bekommen, das ist dann am Ende am billigsten!
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Commodorea »

Wenn du viel lust auf schweißen hast. Wäre das was für dich.
Aber ich würde sagen 700 - 800 ist er maximal wert.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Ja 1200€ würde ich für den Haufen natürlich nicht hinlegen. :shock: Meine Familie hat eine Werkstatt und ganz blöd bin ich nicht. Ich schlag mich nur mit Autos rum die etwa 4 - 15 Jahre alt sind, dass ist mein Nachteil beim Rekord :D.

Ich habe weiter Bilder von dem Wagen oben im Link bekommen. Steht nur leider übel weit weg von mir. Sind einfach 500km.

Ist nicht der Originallack. Er weiß leider nicht was es für einer ist. Es ist ein Sprint Motor vom Rekord D drin.

Ich trage hier nur ein wenig meine Eindrücke zusammen. Nicht das hier noch einer n Herzkasper bekommt :D. Wie ihr schon sagtet, ich schau mich um. Ich hab Zeit.... :)

Innen macht er einen guten Eindruck. Abgesehen von der Farbe unten sieht er auch erstaunlich gut aus.

Ich glaube aber ne Bastelbude.

Der Verkäufer hat ihn länger als Alltagsauto gefahren mit H Kennzeichen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Hübsch bunt!
Fotos vom Motorraum, Kofferraum, Türkanten und A-Säulen/Wasserkasten (vom Innenraum aus) wären interessant...
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Kofferraum hab ich auch welche


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

wozu mehr Bilder? Das vom Seitenteil links unter der versenkbaren Scheibe reicht aus um das Prädikat Kernschrott zu erteilen.

M
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Beitrag von Roll24v »

Wenn ich so "bunte" Unterböden sehe läuten bei mir die Alamrglocken in Bezug auf Bastelbude... was man auch an den Bannanen samt Kofferaumblechen gut sieht...
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

METTO hat geschrieben:Mosh,

wozu mehr Bilder? Das vom Seitenteil links unter der versenkbaren Scheibe reicht aus um das Prädikat Kernschrott zu erteilen.

M
Kannste mir das genauer erklären?
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

nur mal so, bei euren Bewertungen auch immer den Preis im Auge behalten :wink:

eine 2+ gibt es halt nicht für 2500........
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Brender hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:Mosh,

wozu mehr Bilder? Das vom Seitenteil links unter der versenkbaren Scheibe reicht aus um das Prädikat Kernschrott zu erteilen.

M
Kannste mir das genauer erklären?
Im Seitenteil beim QP ist eine Verstärkung, stell die eine Art Dachrinne vor die geklebt am Seitenteil von innen als Verstärkung sitzt. Das ist ein Hohlraum der ab Werk geschlossen ist und so auch keine Tauchbadgrundierung mitgemacht hat. So wie das an der B-Säule blüht ist die komplette Verstärkung vergammelt. Und das ist eine erste Liga Reperatur, da man entweder das halbe Seitenteil entfernen muss um von außen agieren zu können oder die Verstrebungen vom Innenraum. Beides ist so aufwändig , vor allem wo Seitenteile an jedem nächsten Baum wachsen, das der in meinen Augen ein Schlachtwagen darstellt. Und wenn der da schon so aussieht, sind die Rahmenbögen, die A-Säulen von innen und das gesamte erste Liga Gedöns genauso Kernschrott.

M
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Ah alles klar, danke. Danach werde ich dann auch Ausschau halten. Das hat nur das Coupe?
Jörg
Beiträge: 12444
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Ja
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Bestes Werkzeug für den Unterbpden wird hier der Schraubendreher sein ^^

Aber so schlimm sieht der nich auf auf DEN BILDERN da fand ich meinen ja schon schlimmer obwohl der Unterboden bis auf Flugrost und vollkommen Flicken und U-bodenschutzfrei war/ist....
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Das beste Werkzeug ist wohl eher das Sandstrahlgerät :D.

Ich hab noch ne Frage zu der B Säule. In welcher Höhe sitzt diese Verstärkung in etwa? Hat da mal einer ein besseres Bild dazu?

Was macht dich so sicher das er von Innen nach Außen rostet? (Außer deiner Erfahrung, ich muss es in Zukunft auch erkennen können :D). Für einen Laien wie mich kann es auch so aussehen das die Feuchtigkeit unter dem Chromrand sitzt und so Blätterteig entsteht. Ist bei den neuen tollen A5 auch so ;)
Antworten