PU-Buchsen

Alles für den Hobbyschrauber
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

wie gesagt die vorderen passen so unbearbeitet nicht.
Und auf die umgerechneten 260€ kommt nochmal ein klein wenig zoll drauf :wink:


Jörg
Beiträge: 12444
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

260 € *ups- schluck* :shock:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

Tic-Tac hat geschrieben:wie gesagt die vorderen passen so unbearbeitet nicht.
Ich überlege gerade woher ich das kenne ... :kopfkratz
If somebody´s not pissed off at you, you´re not rocking hard enough!
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

ähm wenn es bei 260€ bleiben würde wäre es ja billig.
Für hinten bezahlt man hier zb auch zwischen 79-99€.
Und da sind koppelstangen usw bei,also von daher schon ok.
Aber die sehn auf dem kleinen bild eh falsch aus
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Hab grad versucht rauszufinden wieviel % zoll draufkommt.

Aber müssten ja mindestens 19% sein plus versand (40€ ???)
Und da die dinger nicht leicht sind wird das auch nicht billig.
Benutzeravatar
Hesse
Beiträge: 201
Registriert: 26.11.2007, 17:04
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Beitrag von Hesse »

Wie ist das den mit dem deutschen TÜV, können die Mexikaner
den auch eine für Deutschland gültige Unbedenklichkeits Bescheinigung
dazu legen. Ansonsten könnte der TÜV ein damit ausgestattes Auto
direkt mal stilllegen.

Das selbe gilt auch für eventuelle Nachbauten von PS, aber da glaube
ich sowieso nicht dran, der labert immer nur.
Männer werden nicht älter. Nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Tic-Tac hat geschrieben:Hab grad versucht rauszufinden wieviel % zoll draufkommt.

Aber müssten ja mindestens 19% sein plus versand (40€ ???)
Und da die dinger nicht leicht sind wird das auch nicht billig.

Wenn's nur das wäre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Importzoll
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
meeb
Beiträge: 85
Registriert: 19.04.2009, 09:08
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Beitrag von meeb »

Hesse hat geschrieben:Wie ist das den mit dem deutschen TÜV, können die Mexikaner
den auch eine für Deutschland gültige Unbedenklichkeits Bescheinigung
dazu legen. Ansonsten könnte der TÜV ein damit ausgestattes Auto
direkt mal stilllegen.

Das selbe gilt auch für eventuelle Nachbauten von PS, aber da glaube
ich sowieso nicht dran, der labert immer nur.
Sind das denn genehmigungspflichtige Teile? Hab noch nie ne ECE-Nummern anner Buchse gesehen....
Butcher hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
Commodore A Coupé: Bild
Benutzeravatar
Hesse
Beiträge: 201
Registriert: 26.11.2007, 17:04
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Beitrag von Hesse »

meeb hat geschrieben: Sind das denn genehmigungspflichtige Teile? Hab noch nie ne ECE-Nummern anner Buchse gesehen....
Solange original Gummi / Metall Buchsen eingebaut werden spielt
das keine Rolle, sehen ja auch aus wie original.
Aber diese Buchsen müssten eigentlich auch dem blindesten TÜV
Prüfer auffallen weil sie so schön rot sind.
Könnte sein das dieser TÜV Prüfer dan nach einem Festigkeitsgutachten
für das verwendete Material fragt.
Männer werden nicht älter. Nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Hesse hat geschrieben:
Das selbe gilt auch für eventuelle Nachbauten von PS, aber da glaube
ich sowieso nicht dran, der labert immer nur.
Mit deiner Aussage wäre ich Vorsichtig, könnte Geschäftsschädigend sein, und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen......

Und ich bin froh wenn sich zumindest einer darum kümmer (auch wenn er nur darüber redet)
Hesse hat geschrieben:
meeb hat geschrieben: Sind das denn genehmigungspflichtige Teile? Hab noch nie ne ECE-Nummern anner Buchse gesehen....
Solange original Gummi / Metall Buchsen eingebaut werden spielt
das keine Rolle, sehen ja auch aus wie original.
Aber diese Buchsen müssten eigentlich auch dem blindesten TÜV
Prüfer auffallen weil sie so schön rot sind.
Könnte sein das dieser TÜV Prüfer dan nach einem Festigkeitsgutachten
für das verwendete Material fragt.
Sind auf normale Buchen ECE Nummern? Oder Genehmigungspflichtig?

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf, PU hat selber keine Farbe, sonder ist eher Beige, wie Honig, nur nicht so gelblich, und PU kann man einfärben.

Wenn PS Autoteile einkauft dann sind die meistens Rot,(da ja jeder sehen will wie toll die Buchsen am eigenen Auto sind) Wenn er aber Produzieren lässt, sind die meist schwarz, und schwarz juckt keinen.

http://www.ebay.de/itm/2xPU-Feder-Unter ... 5ae647ff8c

Aber ich kennen keinen, der ein Mängelbericht bekommen hat, wegen andersfarbige Fahrwerksbuchsen, die in Ihrer Form und Beschaffenheit (außer der Farbe) ja mit dem Original gleich sind.

Grüße
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

jetzt lassen wir mal die kirche im dorf wegen Tüv kram usw.

Einige machen sich auch umgeschweißte Felgen drauf.
Da redet auch keiner vom Festigkeitsgutachten oder sonst was :wink:
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Tic-Tac hat geschrieben:jetzt lassen wir mal die kirche im dorf wegen Tüv kram usw.

Einige machen sich auch umgeschweißte Felgen drauf.
Da redet auch keiner vom Festigkeitsgutachten oder sonst was :wink:
Hmmmm, für meine Felgen habe ich eines....... Umgeschweißt mit Festigkeits und Schweißgutachten, und sind auch eingetragen............

Wie heißt es immer so schön "erhaltenswertes Kulturgut", sollte man Bewegen, und wenn die Teile die verbaut sind keine Originalen mehr sind, dann muß man halt Nachproduzierte nehmen, auch wenn sie dann rot grün oder blau sind.

Grüße
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Die dinger sollen halten und nicht nach 3-4 Jahren wieder zerbröseln :wink:
Abgesehn von der Kohle und dem Ärger.
Für kadett b/c zb. kannste jeden scheiss bestellen,für Rek/Commo
ist es wirklich überschaubar
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

Ich weiß gar nicht was da immer so vieles und alles diskutiert wird.

Jeder selbst ist sein Glückes Schmied. Ist jemand der Meinung das er sich die Dinger einbauen will dann machen . Wenn einer es nicht macht dann halt nicht.
Jeder trägt die Verantwortung und die Kosten selbst und fertig. wenn die Dinger soviel kosten und einer das bezahlen will und möchte dann soll er es halt bezahlen es ist jedem selbst seine Entscheidung und da brauch man auch nicht diskutieren das sie zu teuer sind.

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
meeb
Beiträge: 85
Registriert: 19.04.2009, 09:08
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Beitrag von meeb »

opel.luggi hat geschrieben:Hmmmm, für meine Felgen habe ich eines....... Umgeschweißt mit Festigkeits und Schweißgutachten, und sind auch eingetragen............
Felchn ist auch was anderes als Buchsen, nämlich genehmigungspflichtig...
Ist in der Tat alles bissl pervers. Schaut ja auch keiner auf Kabelisolierungen. Spritleitungen sollen einen Aufdruck haben, bei Bremsleitung ist nur das Material vorgegeben, Bedruck nicht. Kann der Prüfer durch Handauflegen testen ob die Leitung passt....
Butcher hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
Commodore A Coupé: Bild
Antworten