Drahtseil-Führungsrollen Fensterhebermechanismus

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Drahtseil-Führungsrollen Fensterhebermechanismus

Beitrag von BluesBrother »

Moinsen,

ich will u.a. meine Türen einer Tauchbadentlackung unterziehen. Dazu sollten alle Anbauteile entfernt sein. Leider ist die obere Drahtseil-Führungsrolle (s. Bild / Bild ist leider nicht so gut) vernietet u. lässt sich ohne Beschädigung der Türinnenhaut nicht entfernen - geschweige denn später wieder montieren.
Bild
Weiß daher jemand aus welchem Material diese Drahtseilführungsrollen für den Fensterhebermechanismus in den Türen sind. Stahl oder Kunststoff ist es jedenfalls nicht. Wenn es Guss oder Aluminium ist, könnte ich sie möglicherweise für die Entlackung an Ort und Stelle belassen.

Gruß Wolle


Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

Tach auch ,

also alle Türrollen die ich bis jetzt hatte waren verschraubt mit schönen dicken Kreusschlitzschrauben . Also ich meine ich habe immer den ganzen Mechanismus demontiert incl der kleinen Umlenkrollen unten im Türfalz usw.
Ist nachher halt nur wieder Futtelkram das Seil mit Rolle richtig zu justieren aber mit Geduld und Spucke geht das

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

@ Michi:
Danke für deine Antwort. Aber die sind bei mir definitiv genietet. Ist auch lt ETK so vorgesehen. Die untere Halterung mit der Rolle habe ich ja bereits ausgebaut und die ist auch genietet. Wäre natürlich ggfs. eine Möglichkeit den Niet am Kopf abzuschleifen und später das Ganze mit Gewindetechnik zu fixieren. Muss ich mir mal drüber Gedanken machen. Die Arbeit könnte ich mir aber sparen, wenn das Teil aus einem Material ist, dass dem Entlackungs-/Entrostungsbad wiedersteht.

Gruß Wolle
Benutzeravatar
comander
Beiträge: 325
Registriert: 31.08.2008, 23:13
Wohnort: Salzhemmendorf
Status: Offline

Beitrag von comander »

Meine waren nach der Entlackung und Beschichtung leider nicht mehr da :shock:
hatte sie vorher auch nicht ab bekommen, da sie aus Metall sind ist es mir auch ein Rätsel gewesen wieso sie weg waren. Habe mir dann untere Rollen abgenietet und oben mit einem Sägering gesichert.

Gruß
Frank
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

comander hat geschrieben:Meine waren nach der Entlackung und Beschichtung leider nicht mehr da :shock:
hatte sie vorher auch nicht ab bekommen, da sie aus Metall sind ist es mir auch ein Rätsel gewesen wieso sie weg waren. Habe mir dann untere Rollen abgenietet und oben mit einem Sägering gesichert.

Gruß
Frank
SEEGERRING ( Ein Sicherungsring oder Nutenring, oft noch mit der Benennung eines Herstellers als Seegerring bekannt, ist ein Maschinenelement zur axialen Lagesicherung), soviel Zeit muß sein und die oberen sind niemals geschraubt.

M
Benutzeravatar
comander
Beiträge: 325
Registriert: 31.08.2008, 23:13
Wohnort: Salzhemmendorf
Status: Offline

Beitrag von comander »

Jawoll Sir, Sergeant Sir :lol: kommt nicht wiedr vor :wink:
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

comander hat geschrieben:Jawoll Sir, Sergeant Sir :lol: kommt nicht wiedr vor :wink:
genehmigt, fahrt ihr mit gen Norden?
Benutzeravatar
comander
Beiträge: 325
Registriert: 31.08.2008, 23:13
Wohnort: Salzhemmendorf
Status: Offline

Beitrag von comander »

Siehrt nicht so aus.
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

comander hat geschrieben:Meine waren nach der Entlackung und Beschichtung leider nicht mehr da :shock:
hatte sie vorher auch nicht ab bekommen, da sie aus Metall sind ist es mir auch ein Rätsel gewesen wieso sie weg waren. Habe mir dann untere Rollen abgenietet und oben mit einem Sägering gesichert.

Gruß
Frank
Danke für deinen Hinweis. Ok, dann werde ich wohl um eine Demontage nicht herum kommen. Ich gehe davon aus, dass die Dinger aus Alu sind. Jedenfalls haftet an den Teilen kein Magnet. Und Alu wird bei einem mormalen Entlackungsbad für Stahlblechteile aufgelöst.

Gruß Wolle
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

METTO hat geschrieben:
comander hat geschrieben:Meine waren nach der Entlackung und Beschichtung leider nicht mehr da :shock:
hatte sie vorher auch nicht ab bekommen, da sie aus Metall sind ist es mir auch ein Rätsel gewesen wieso sie weg waren. Habe mir dann untere Rollen abgenietet und oben mit einem Sägering gesichert.

Gruß
Frank
SEEGERRING ( Ein Sicherungsring oder Nutenring, oft noch mit der Benennung eines Herstellers als Seegerring bekannt, ist ein Maschinenelement zur axialen Lagesicherung), soviel Zeit muß sein und die oberen sind niemals geschraubt.

M
Wer richtig gucken kann ist klar im Vorteil jetzt sehe ich auch welche gemeint ist . Die ist natürlich oben immer genietet (richtig Herr Metto und mein Fehler Herr Hardmicki :cry: und in der Nähe des Fensterschachtes oben . Ich habe die mit der großen Drahtrolle verwechselt und die ist ja schön mit einer dicken fetten Kreuzer montiert. In diesem Fall geht nur mit einem Dremel die Nietköpfe entfernen.
Ja ja man wird alt und meine Brille sollte ich auch immer mehr aufsetzen.
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8493
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Online

Beitrag von buckrodgers61 »

hardmicki hat geschrieben: Ja ja man wird alt und meine Brille sollte ich auch immer mehr aufsetzen.
Michi

:D :D habe mittlerweile imme 'ne Lesebrille dabei.
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten