Frage Reparaturblech Seitenwand u. Außenschweller

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Frage Reparaturblech Seitenwand u. Außenschweller

Beitrag von BluesBrother »

Moin Gemeinde,

hab kürzlich beim Zerlegen meines Coupés ein paar unerfreuliche Entdeckungen gemacht. Nach Ausbau der hinteren Seitenfenster hatte ich freien Blick auf den Schweller und das innere der Seitenwand. Da zeigten sich tiefbraune Flecken.:shock:
Nach Einsatz des Winkelschleifer-Stahlbürsten-Aufsatzes an der Außenseite der Seitenwand zeigten sich dann auch einige kleine Pickel die einem beherzten Einsatz des Schraubenziehers nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Klar, dass der Schweller dahinter auch nicht besser war, wie sich nach dem Heraustrennen einiger Blechfenster zeigte.
So weit, so schlecht. Bevor ich nun ein Gesuch starte, stellen sich erstmal folgende Frage: :?:
Gab oder gibt es ein Reparaturblech, welches mindestens den auf nachfolgendem Foto rot markierten Bereich der Seitenwand beim Coupé oder Zweitürer-Limousine abdeckt?
Zum Schweller: Es werden ja bei diversen Teile-Händlern Außen-Schweller-Nachfertigungen angeboten. Gibt es hier in der Gemeinde dazu Erfahrungen, wer hier gute - sprich passgenaue - Qualität anbietet oder wo vielleicht auch noch Originale zu haben sind?

Bild

Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Gruß Wolle


Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

jo solche rep-bleche gibts noch bei OTR.

http://shop.roeser-online.de/o-t-r/kata ... 9317031764

aber die qualität ist nunja..... :wink:

gibt auch noch das stück inklusive dem ganzen schweller. aber die qualität der bleche ist brauchbar aber nicht toll. kommt drauf an wie gut es am ende werden soll. vieles muss nachgearbeitet werden.

grüße
andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

@ Andreas:

danke für die schnelle Antwort.
Hab mir das mal bei OTR angesehen. Die Qualität ist - da stimm ich dir absolut zu - ist wirklich äußerst mäßig. Die Anschlussbleche, die da angeboten werden gehen nicht mal bis zum Radlauf und das "Komplettpaket" (Schweller mit Anschlußblech) ist ja baulich nicht korrekt, da der Schweller unter der Seitenwand weiterläuft u. die Seitenwand - sprich das Anschlussblech - über dem Schweller sitzt. Ich müsste mir also das sogenannte Komplett-Teil besorgen den hinteren Tail abtrennen. Den könnte ich dann für die Seitenwand verwenden, bräuchte dann aber nochmal einen komplettten Außenschweller. Teurer Spaß. Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja noch eine andere Lösung. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gruß Wolle
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Sieht doch ok aus,
wie wäre es mit raustrennen, sandstrahlen,schützen und neu reinschweißen?
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo,
hab das Teil auch selber gemacht, mußte bei meinem Auto auch ersetzt werden. Das Rep. Blech taugt nicht zum einsetzen, sondern ist ein "Überzieher" die Biegungen entsprechend versetzt.
Grüße
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

im Original ist das ein komplettes Seitenteil. Damit ist aber sowieso nichts gewonnen. So werden alle 4 Lagen aussehen die das QP an der Stelle hat.

M
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Dennis hat geschrieben:oder wäre das hier was für dich

http://www.ebay.de/itm/OPEL-Rekord-C-Co ... 2321bfb9c1
Danke für den Hinweis, ist aber das gleiche Teil wie bei OTR.

@Metto: Na ja, der Innenschweller ist ok. Kann allenfalls sein, dass das Stegblech noch verfault ist und das Teil wird ja, wie auch der Schweller, noch angeboten.
Bei der Seitenwand wird mir - wenn ich nichts passendes finde - dann wohl nur das Do-it-yourself-Verfahren bleiben.
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Beitrag von Roll24v »

BluesBrother hat geschrieben:...dass das Stegblech noch verfault ist und das Teil wird ja, wie auch der Schweller, noch angeboten...
Welches Teil meinst du genau mit Stegblech?
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Mach alles auf.
Da kriegste sonst nie Ruhe rein.
Und wie Metto schon sagte, da wird es überall so aussehen. Das denke ich auch (leidvolle Eigenerfahrung).
Die Rep.bleche kann man sich gut zurechtmachen. Nur die Türecke fehlt da immer! Also wenn Du nicht gerade scharf darauf bist dir so eine Innenecke zu bauen, dann rette an der Stelle soviel wie geht.


Gruß
Mario
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Roll24v hat geschrieben:
BluesBrother hat geschrieben:...dass das Stegblech noch verfault ist und das Teil wird ja, wie auch der Schweller, noch angeboten...
Welches Teil meinst du genau mit Stegblech?
Im Schweller befindet sich doch dieses Versteifungsblech mit den vielen ausgestanzten Löchern.

@Mario: Danke für die Info. Hast du dieses Rep.blech für die Seitenwand verwendet, welches u.a. von OTR als Anschlussblech angeboten wird?

Gruß Wolle
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Beitrag von Roll24v »

BluesBrother hat geschrieben:
Roll24v hat geschrieben:
BluesBrother hat geschrieben:...dass das Stegblech noch verfault ist und das Teil wird ja, wie auch der Schweller, noch angeboten...
Welches Teil meinst du genau mit Stegblech?
Im Schweller befindet sich doch dieses Versteifungsblech mit den vielen ausgestanzten Löchern.
Da würd mich aber wirklich interessieren wo du das noch neu bekommt...

Gruß,
Roland"
Zuletzt geändert von Roll24v am 12.09.2012, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Da hilft nur selber machen. Die Lochbleche mit Sicken waren in den 90ern schon selten...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

@Roland: Gelegentlich wird mal was in der Bucht angeboten. Hab in den letzten Monaten schon 2x Angebote gesehen. Leider war ich da noch der Annahme schwellertechnisch sei am Commo alles im Lot.

Gruß Wolle
Antworten