Bilder Motorständer

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Bilder Motorständer

Beitrag von Brender »

Hallo,

wäre der ein oder andere so nett und würde mal hier Bilder von seinem Motorständer hochladen? Mich interessiert am meisten die Stelle oben, wo der Motor angeflanscht wird.


mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12444
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Mein auf die schnelle Gebratenes sieht so aus, wird aber noch wieder geändert.
Die Aufnahme seitlich am Motorhaltewinkel ist wesentlich praktischer zum Simmerringwechsel und Kupplungswechsel.
Bild
Bild

Edit sacht:
Hier ist die bessere Version zu besichtigen.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=7645
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Ok, die zweite Version ist natürlich genial. Trotzdem wird einem mulmig den ganzen Motor an 3 schrauben auf zu hängen. Ich hab ja Gott sei dank 2 Zylinder weniger ;-)
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

Brender hat geschrieben:Ok, die zweite Version ist natürlich genial. Trotzdem wird einem mulmig den ganzen Motor an 3 schrauben auf zu hängen. Ich hab ja Gott sei dank 2 Zylinder weniger ;-)
nicht nur an 3 sonder 6.... auf der anderen seite ist nochmal ein halter. :wink:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Stimmt, ist mir erst gar nicht aufgefallen. Besteht die Chance das es auch mit einer Seite hält, oder ist das zu heiß?

Ich glaube ich bau mir für die andere Seite noch irgendwas zum stützen.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

an beiden seiten aufhängen ist besser. und du kannst das alles auch leichter drehen.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Ja, ich hab auch schiss ;-). Ich bau mir auf meinen Halter noch Ne stütze
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

hält auch auf einer Seite aber wenn man dran arbeiten möchte ist die Sache auf beiden Seiten stabiler.
Ich fühle mich zumindest wohler mit dem Umbau
:wink:
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

hier hängt mein 2,8 dran von der Seite Kopf nehm ich dann runter dann
dreh ich den wie ein Hähnchengriller wenn`s sein muß :wink:

Bild


so mache ich den Motor an den Halter ( weil zum heben bin ich zu alt) :D

Bild

gruss carsten
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

@ carsten

nimm mal rücksicht auf den flaschenzug..... der ist bestimmt doppelt so alt wie du. das arme ding....... :twisted:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

JPS hat geschrieben:@ carsten

nimm mal rücksicht auf den flaschenzug..... der ist bestimmt doppelt so alt wie du. das arme ding....... :twisted:
der Flaschenzug ist schon in Rente weil meine Firma den schon in die Schrottmulde schmeißen wollte jetzt liegt der auch schon wieder 15 Jahre
bei mir ( ist ein Typenschild dran muss ich mal schaun wie alt der ist ) :?: :wink:
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Also richtig schmerzfrei an den 3 Schrauben aufgehängt. Respekt :D. Das selbst der 2,8er Büffel ohne Probleme hängt ist unglaublich!

Ich häng meinen so hin ;)

Bild
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Brender hat geschrieben:Also richtig schmerzfrei an den 3 Schrauben aufgehängt. Respekt :D. Das selbst der 2,8er Büffel ohne Probleme hängt ist unglaublich!
Da bin ich nicht der einzigste schmerzfreie ( Forumskolege macht es genau so) :wink: :D

Bild

Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

So, ich hab mich dann am We auch mal ans schweißen gemacht ;)

Bild
Bild

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft ;). Ne im ernst, hält wirklich besser als gedacht. Ich werde mir aber noch eine kleine Stütze für die andere Seite bauen. Einfach zum aufschrauben reicht ja.

Kann mir einer sagen in welchen Farben die Motoren ausgeliefert worden sind? War der Ventildeckel, Kopf und der Rumpf irgendwie lackiert? Unter dem Öldreck habe ich nur Rost oder Lack der abblättert. Schätze mal aus der Sprühdose.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

SchickSchick. Reicht vollkommen aus. Ich persöhlich habe lieber größere Räder weil die eher über kleine Hindernisse wie Schrauben Muttern und so rollen.

M

In deinem Baujahr war der Motor komplett Schwarz wenn ich das richtig in Erinnerung habe, davor gabs auch mal Graue und oder mit Schwarzem Ventildeckel.
Antworten