Ölfüllmenge, Ölwanne Rek C oder D?

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Ölfüllmenge, Ölwanne Rek C oder D?

Beitrag von CCRyder »

hola,

fragen über fragen. hätte 'ne frage zur ölfüllmenge. ich weiß, dass mein 1,9er triebwerk aus'm rek d 3,8 liter (inklu neuem filter) braucht (bitte korrigiert mich). blöderweise is der ölpeilstab abhanden gekommen und ich weiß nich, ob die wanne vom c oder d drunter is. falls ich mich hier nich verlesen hab', weicht die ölfüllmenge ab, sollte die wanne vom rek c drunter sein. meine frage: woran erkenn ich, welche ölwanne drunter hängt? achso, motor wurde revidiert. ist bereits in der w-statt meines vertrauens. falls ich mich nich verlesen hab' (datenblatt war unter der verpackungsfolie und nich gut lesbar), haben die da 4,5 l reingekippt. wäre defo zuviel, right?

danke!
christian


Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

nja wenn du die rekord D wanne drunter hast wirste den motor so eh nicht einbauen können. :wink:

wenn du die rekord C ölwanne drunter hast, 3,3 liter mit filter.

dann nach dem ersten laufen lassen mal evtl. eine neue markierung in den neuen ölpeilstab machen. denn die makierung vom d rekord peilstab wird wohl nicht passen da die ölwanne anders ist und auch der peilstab an einer anderen position sitzt wie beim rekord c block.

kann aber auch sein das du auf 3,5 liter gehen musst bei der ersten befüllung nach ner motorüberholung.

da du ja evtl. jetzt etwas viel drauf hast würd ich sagen nach dem einbau mal ein bischen orgeln bis öldruck da ist ( musst aber vorher die ölpumpe per hand und ner ölkanne befüllen da wenn sie leer ist, sie sich nicht selbst befüllt und kein öl ansaugt!!! )

wenn dann mal druck da war und öl im motor verteilt, einfach mal die ölwanne leer machen und dann 3 liter wieder auffüllen dann passt das!
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

danke für die flotte antwort! brauch als 'greenhorn' halt input. :D
juut, ergo muss es die wanne vom rek c sein. füllmenge schwankt dann zwischen 3,3 und 3,5 l. peilstab besorg ich mir und werd' die markierungen anpassen.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

CCRyder hat geschrieben:danke für die flotte antwort! brauch als 'greenhorn' halt input. :D
juut, ergo muss es die wanne vom rek c sein. füllmenge schwankt dann zwischen 3,3 und 3,5 l. peilstab besorg ich mir und werd' die markierungen anpassen.
3,3 wäre ein normaler ölwechsel mit filter.

3,5 oder sogar mehr, wenn der motor total auseinander war und in der ölpumpe und den kanälen nichts mehr ist.

aber denke daran die ölpumpe vorher zu befüllen falls die auseinander war bzw. das steuergehäuse abgebaut und gereinig worden ist. sonst kannste den motor 3 tage lang drehen lassen ohne das die pumpe öl pumpt. wäre halt schlecht sich den motor damit kaputt zu machen, oder die ölpumpe trocken laufen zu lassen.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Aus dem WHB:

3,6 l bei Erstbefüllung mit Filtermenge
3,0 l bei Ölwechsel ohne
3,3 l mit Filterwechsel
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

JPS hat geschrieben: aber denke daran die ölpumpe vorher zu befüllen falls die auseinander war bzw. das steuergehäuse abgebaut und gereinig worden ist. sonst kannste den motor 3 tage lang drehen lassen ohne das die pumpe öl pumpt. wäre halt schlecht sich den motor damit kaputt zu machen, oder die ölpumpe trocken laufen zu lassen.
werd' ich weitergeben. bau' dat teil halt nich selbst ein. geh' zwar mal davon aus, dat die herren mechaniker das wissen, aber besser is.
ölpumpe war übrigens auch draußen und wurde überholt.
da das triebwerk auch schon mit öl befüllt wurde, ist davon auszugehen, dass die ölpumpe auch 'versorgt' wurde. werd' ich aber abchecken.
Antworten