Unterschied Admiral B und Diplomat B

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Unterschied Admiral B und Diplomat B

Beitrag von Tic-Tac »

nabend,
im forum gab es doch mal einen eintrag wegen den
unterschied zwischen Admiral B und Diplo B in sachen Scheinwerfer.

Warum es senkrechte bzw. liegende beim Diplo B gab.

Weiss noch jemand wo der eintrag stand?
Gesucht und nix gefunden,
hätte gern noch mal die erklärung dafür.

War das nicht irgendwie sowas wie
1976 /77 alles aus den Regalen genommen und zusammen gebaut :?:
grob zusammen gefasst


Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Hi

also wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurde zum Schluß nur noch der Diplomat verkauft unter Diplomat E und da wurde wohl auch alles an Teile genommen. Der hatte zum Teil auch die liegenden Lampen.
Genau kann das dir aber hier der "Zeltingerfan" sagen.

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8493
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Online

Beitrag von buckrodgers61 »

ich weiß zwar nix aber es würde mich auch interessieren, damit ich bei Bedarf auch mit Wissen prahlen kann :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Nash Taran
Beiträge: 388
Registriert: 18.06.2009, 23:09
Status: Offline

Beitrag von Nash Taran »

Eigentlich hatte der Diplo die stehenden Scheinwerfer und der Admiral/Kapitän die liegenden...Irgendwann gab es den Kapitän nicht mehr und zum Schluß hießen alle Diplomat. Soweit ich weiß haben sie dann nur noch die liegenden Scheinwerfer bei den Sechszylindern verbaut und bei den V8ern die stehenden, aber sie hießen dann alle Diplomat... Kann auch sein daß mich gerad irre...
Dennis J.
Beiträge: 220
Registriert: 20.11.2007, 18:24
Wohnort: MI
Status: Offline

Beitrag von Dennis J. »

Ich meine auch dass das so war.
Ich hab nen Autokatalog von 1977, da wird noch der Diplo V8 mit stehenden Lampen angeboten. Die Modelle mit liegenden Lampen hießen zuletzt auch alle Diplomat, in der Szene auch als Diploral bezeichnet.
Die Diplomat mit stehenden Lampen gab es mit R6 und V8, die mit den liegenden Lampen offiziell immer nur mit R6 Motoren.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Zeltingerfan
Beiträge: 67
Registriert: 22.01.2009, 19:11
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von Zeltingerfan »

Die Produktion des Kapitän B wurde schon 1970 eingestellt. Ab 1976 hießen dann alle großen Opel nur noch Diplomat. Die Karosserie mit den senkrechten Scheinwerfern wurde bis zum Schluss mit 2.8 E Reihe 6 und 5.4 S V8 Motoren angeboten. Die Karosserie mit den liegenden Lampen wurde ausschließlich mit dem Reihe 6 Motor angeboten. Es gab sie als Einfachvergaser-, Doppelvergaser- und Einspritzerversionen.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
depedro
Beiträge: 3959
Registriert: 23.12.2007, 19:15
Wohnort: Pinneberg
Status: Offline

Beitrag von depedro »

Servus Jupp! Bin schon gespannt auf Deinen graumetallic Diplo V8, hoffentlich wird er zum nächsten Frühjahr fertig !
„If you have a problem, throw money on it“ (wenn du noch money hast, ansonsten Ratenzahlung)

Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo,

stehende Scheinwerfer waren den Top Motorisierungen V8 und 2,8 E vorbehalten.

Die senkrechten hatten:

- immer belüftete Scheibenbremsen vorn und hinten
- immer Servo
- breite Holzimitatleisten an den Türen

Die liegenden hatten:

- anfangs sogar teilweise noch Massive bremsscheiben vorne (je nach Motorisierung auch belüftet vorn und hinten)


Irgendwann (recht früh schon) konnte mann den 2,8 E auch im Admiral bestellen.

Ab 77 hatte alles liegende Scheinwerfer und alles hieß Diplomat. Der V8 Motor war in einem Scheinwerfer liegend Modell nicht zu bekommen.


Mal so im Groben

Grüsse

Georg
LIVE AND LET DIE
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

besten dank :wink:
Benutzeravatar
Zeltingerfan
Beiträge: 67
Registriert: 22.01.2009, 19:11
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von Zeltingerfan »

Hallo Driver, die senkrechten konnten als 2.8 E auch ohne Servo bestellt werden. Einer in meinem Bekanntekreis hatte einen 1970er Diplomat E ohne Servolenkung mit 4 Gang Schaltgetriebe. So einen will man nicht wirklich fahren.
Den 2.8 E konnte man von Anfang an auch im Admiral bestellen.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Grüss Dich Jupp,

ich hab ne 69 er Preisliste hier, da ist beim Diplo die Servo als Serie aufgeführt, aussserdem konnten für Admiral und Kapitän nur Vergasermaschinen geordert werden.

Da mann bei Opel aber im Prinzip alles bestellen konnte oder abbestellen ist das nicht unbedingt so eng zu sehen.

Ausserdem konnts 70 schon ganz anders ausgesehen haben....

Vor ein paar Jahren stand bei mir um die Ecke mal ein Diplo BJ 77 mit nix Ausstattung, also mit Gummimatten, ohne Heckscheibenheizung und 2,5 L Einfachvergaser...

Ist kein Östreicher, sondern in D so gelierfert worden - die Adremaplakette war quasi leer....


Grüsse

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Zeltingerfan
Beiträge: 67
Registriert: 22.01.2009, 19:11
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von Zeltingerfan »

Hallo Georg, mit der Servolenkung gebe ich Dir recht, ich habe die Liste jetzt auch so gelesen. Den Admiral gab es aber von Anfang an als 2.8 E siehe hier: http://www.diplomat-b.de/dar_3-69-3.JPG
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo,

Intressant...Danke für die Info.


Grüsse

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

http://www.diplomat-b.de/ams15-69_000.jpg

Siehe auch diesen Testbericht vom Admiral E aus dem Jahr 1969.
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Das würde ja dann heißen, das entweder das Auto umgebaut ist oder die Serie ihn falsch darstellt.

In der Letzte Bulle fährt er einen Diplomat mit liegenden Scheinwerfern und Rückleuchten und angeblich einem V8 Motor. Den haben sie mal in einer Folge instand gesetzt.
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Antworten