Vorderachsteile wie auspressen?

Alles für den Hobbyschrauber
Plagiator
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2008, 12:45
Wohnort: Essen
Status: Offline

Beitrag von Plagiator »

Nabend...
Ich habe hier auf dem Rechner Maße und Skizzen die mir ein guter Kollega mal geschickz hat. Der hat sich die Werkzeuge aus dem Werkstatthandbuch mal angefertigt. Ich frag ihn mal. denke aber das das in Orndung geht mit der Weitergabe.
@Olaf
Der "Kollega" ließt manchmal interessante Themen mit...
Du kannst Die Zeichnung weitergeben, hab ja kein Patent darauf...
Hätte nur ein Problem wenn dann daraus jemand Evilbay Geschäfte tätigt
a la billig im nahen oder fernen Osten produziert und
mit der alten Leier"Hab ich bei mein Opa auf dem Dachboden gefunden"
zum Powerseller wird...


Gruß DIM


Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Für Mario lege ich die Hand ins Feuer, den Rest bringen wir einfach um die Ecke..... :lol:

Danke Mann
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Hab noch ne Frage zu dem oberen Lenker. Opel Classic Parts bietet als einziger Shop beim Buchsensatz noch 2 Plastikscheiben und 2 Gummis zusätzlich an

Bild

Für was sind die? Braucht man die? Beim ausbauen sind mir bei mir keine aufgefallen?! Zudem steht bei denen im Shop, dass sie den Satz zur Zeit ohne die zusätzlichen Scheiben ausliefern.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Brender hat geschrieben:Hab noch ne Frage zu dem oberen Lenker. Opel Classic Parts bietet als einziger Shop beim Buchsensatz noch 2 Plastikscheiben und 2 Gummis zusätzlich an

Bild

Für was sind die? Braucht man die? Beim ausbauen sind mir bei mir keine aufgefallen?! Zudem steht bei denen im Shop, dass sie den Satz zur Zeit ohne die zusätzlichen Scheiben ausliefern.
Klar brauchst du die Teile.
Die Achse mit den Buchsen wird von der einen Seite in den Lenker eingeführt, auf der anderen Seite wird das Ganze mit Scheibe und Schraube befestigt, darunter kommen Gummi und Plasikscheibe damit der Lenker sicher und leichtgängig auf der Achse geführt wird.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Hm, dann muss ich nochmal im Staub unter der Achse nachsehen ;). Wahrscheinlich ist alles beim aufmachen zerbröselt :D.

Die Gummis scheint man ja zu bekommen. Die Scheiben jedoch nicht. Wenn nicht, drehe ich mir halt selber welche.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Die Scheiben habe ich aus einem Plastekanister wo Scheibenreiniger drin war gefertigt.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

the Brain hat geschrieben:Die Scheiben habe ich aus einem Plastekanister wo Scheibenreiniger drin war gefertigt.
Erfüllen die dann auch alle gängigen DIN-Normen? :lol:

Glaube, die sind nur dazu da, dass es besser dreht. Reicht also ein dünnes, glattes und robustes Material.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

sable hat geschrieben:
the Brain hat geschrieben:Die Scheiben habe ich aus einem Plastekanister wo Scheibenreiniger drin war gefertigt.
Erfüllen die dann auch alle gängigen DIN-Normen? :lol:

Glaube, die sind nur dazu da, dass es besser dreht. Reicht also ein dünnes, glattes und robustes Material.
Die erfüllen alle gängigen M Normen Man..... :wink:

Sehe ich absolut genauso mit den Anforderungen und der Kanister erschien mir stabil glatt und dünn genug und war vorallem sofort verfügbar......
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

the Brain hat geschrieben:
sable hat geschrieben:
the Brain hat geschrieben:Die Scheiben habe ich aus einem Plastekanister wo Scheibenreiniger drin war gefertigt.
Erfüllen die dann auch alle gängigen DIN-Normen? :lol:

Glaube, die sind nur dazu da, dass es besser dreht. Reicht also ein dünnes, glattes und robustes Material.
Die erfüllen alle gängigen M Normen Man..... :wink:

Sehe ich absolut genauso mit den Anforderungen und der Kanister erschien mir stabil glatt und dünn genug und war vorallem sofort verfügbar......
Hallo Hirni,
Wenn ich in sehe, was Du hier in letzter Zeit von Dir gibst, frage ich mich, ob es sein kann, daß Du Dich hier "Heimlich" reingeschlichen hast, ohne Dich vorzustellen? :wink:

So long,
Jack
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

the Brain hat geschrieben:Die Scheiben habe ich aus einem Plastekanister wo Scheibenreiniger drin war gefertigt.
Ideen braucht der Mensch ;). Danke!

Cowboy hat geschrieben:
Hallo Hirni,
Wenn ich in sehe, was Du hier in letzter Zeit von Dir gibst, frage ich mich, ob es sein kann, daß Du Dich hier "Heimlich" reingeschlichen hast, ohne Dich vorzustellen? :wink:

So long,
Jack
:lol:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Weiß jemand, ob man für die Achse neue Schrauben bekommt? Also die Regelgewinde Muttern und Schrauben sind nicht das Problem, aber die selbstsichernden Feingewindemuttern und Schrauben?

Online wollen sie ja immer nur Pakete a 100Stk oder so los werden...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

Ja, die gibt´s bei mir. Ich hab nur vergessen sie Dir mitzubringen. :oops:
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Ja Moment, du hast die langen Schrauben womit der untere Achsschenkel befestigt wird, es gibt aber noch mehr.

Die Zugstrebe wird auf der einen Seite mit 2 Feingewinde Muttern befestigt. Nicht die großen, sondern die kleinen bei der Bremsscheibe. Hier und dort gibts auch noch Feingewinde Schrauben.

Alle sind bei mir von Rost geplagt und selbst sichernd sind die Muttern sicherlich auch nicht mehr ;)
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Beitrag von Roll24v »

Roll24v hat geschrieben:
the Brain hat geschrieben:Ich habe hier auf dem Rechner Maße und Skizzen die mir ein guter Kollega mal geschickz hat. Der hat sich die Werkzeuge aus dem Werkstatthandbuch mal angefertigt. Ich frag ihn mal. denke aber das das in Orndung geht mit der Weitergabe.
Die würden mich auch sehr Interessieren. Achse badet schon 2 Wochen in WD40 und wartet darauf zerlegt zu werden... :D

Gruß,
Roland
Hallo (brain),

gibts dazu schon Neuigkeiten? Hattest du vor das hier zu posten oder würde das ganze eher über PN/Email laufen?

Gruß,
Roland
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Hey,

ich hab nochmal Fragen! Bin gerade dabei, eine Seite wieder zusammen zu bauen.

Der Dämpfungsgummi unter dem oberen Lenker, der etwas spitz zu läuft. Muss der mit soviel Druck da drin sitzen? Der alte den ich ausgebaut habe, war richtig breit gedrückt und der neue wurde auch gut "vor gespannt" sag ich mal :D

Zu der Zugstrebe: Ich habe die innere Mutter auf das Maß A=290 gedreht. Nun steht im WHB die äußere Mutter fest ziehen. Und wie fest?

Ich kann die Dämpfungsgummis da drin ganz schön stauchen ohne das die Mutter großartig fest ist. Innen sitzt ja noch das Stahlröhrchen, ist das dann der Abstand der eingehalten werden soll? Die alten Gummis die da drin saßen, waren auch böse lädiert....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten