späte (letzte) Farbkarte Commodore A

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

späte (letzte) Farbkarte Commodore A

Beitrag von mp3 »

Moin,

besitzt jemand eine späte (letzte) (zum Bauende hin) Farbkarte/Prospekt, die damals die Farben zeigte, womit die damaligen Käufer vor der schwierigen Aufgabe standen, auszuwählen.

Wenn die jemand hat, bitte ich mal um Nennung der Farben.

Ich meine damit nicht, von der Liste die im Netz verfügbar ist abzuschreiben.

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von mp3 am 30.09.2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

hmmm das hatten wir schonmal.....


....bischen suchen.....


dann findest du dieses hier..... :

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... n&start=30


und ganz unten dann diesen link....

http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... arben.html

evtl. hilft das ja mal etwas.

grüße

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Hall Andreas,

hast Du dir die Seiten mal angesehen. :) Ich schätze 75% der links und Bilder darin sind tot. :(

Und genau die Liste,
http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... arben.html
meinte ich. Die mir nicht reicht.

Ich hätte aber gern den Beweis in Form eines damaligen Prospekts und da aus dessen Farbkarte, das man am Commodore/Rekord montanagrau Farbnr. 111 bestellen konnte.

Einen originalen Wagen, wo der Farbcode auf dem Schild steht reichte mir auch, aber man findet zu der Farbe nichts.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

reicht es nich als beweis aus alle farben zu haben die vom werk aus auf die fahrzeuge lackiert wurden?

ist doch sogar schön nach jahren und fahrgestellnummern geordnet.

und laut der liste gab es das montanagrau 111 bei den wagen nur im jahrgang 1971.

auch wenn im WHB von opel nicht immer alles 100% stimmt, das mit den farben sollte schon passen. ich glaub schon das die wussten wann welche farben auf die autos kamen.

und was das bestellen beim händler angeht, da war es bestimmt auch möglich etwas zu bestellen was gar nicht auf der liste stand. :wink:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

JPS hat geschrieben:reicht es nich als beweis aus alle farben zu haben die vom werk aus auf die fahrzeuge lackiert wurden? ...
Nein. :)

Sei mir nicht böse, aber bevor ich eine Farbe lackieren lasse und mir nachher einer sagt, die gab es aber doch gar nicht.

Alle Farben findet man zigfach über google, aber nur einen Commo B in der Farbe habe ich gefunden.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Schön und gut, wenn dir der Prospekt aber jetzt sagt das die Farbe deiner Ausstattung nicht lieferbar in Kombination mit der Außenfarbe war, läufste dann auch los und tauscht das aus oder haste dann auch Angst das jemand der sich so auskennt wie ich dir dann sagt das gabs so nicht?

Übrigens konnte man meines Wissens gegen Aufpreis mehr oder weniger alles bekommen was man wollte.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Ich wollte eigentlich keine Diskussion über wenn und aber starten, sondern eine Information haben. :wink:

Solche Unterlagen scheinen aber echt Mangelware zu sein, muß ich feststellen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

mp3 hat geschrieben: Solche Unterlagen scheinen aber echt Mangelware zu sein, muß ich feststellen.
Nöö, was meinste wo ich nachgelesen habe das es nicht alles zu allem zu kaufen gab. Der Punkt Nummer 1 ist das Andreas vollkommen recht hat und Punkt Nummer 2 ist das ich keinen Scanner habe um sowas einzuscannen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

the Brain hat geschrieben:...und Punkt Nummer 2 ist das ich keinen Scanner habe um sowas einzuscannen.
O.k., den gabs ja auch 1971 noch nicht. :D

Aber mit einem Fotoapparat gings auch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

Hallo zusammen,

ich hab mal schnell das Prospekt eingescannt. Gern kann ich die Woche nochmal das Prospekt in besserer Qualität scannen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Sven
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Hallo Sven,

das ist bestimmt für viele interessant. :icon_daumen_01

Leider ist der Prospekt für mich zu alt.

Ich bräuchte Infos aus einer letzten Ausgabe.

Gruß Stefan

PS: Ich weiß allerdings nicht, ob man die überhaupt so öffentlich zeigen darf. Nicht das das mit Opel Stress gibt.
Aber eine Liste, wer was hätte und dies per mail, weitergeben könnte, wäre mal was.
Antworten