Zugstrebengummis

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Der rechte hat das Opel Logo drauf, wobei der linke höchstens im Durchmesser nen Millimeter größer ist. Sonst hats keinen Unterschied


:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Feuervogel hat geschrieben:Der rechte hat das Opel Logo drauf, wobei der linke höchstens im Durchmesser nen Millimeter größer ist. Sonst hats keinen Unterschied

habe ich mir gedacht die nachbaudingsbums sind meist runder wie die hier

http://www.ebay.de/itm/Zugstrebengummis ... 1104085522
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

@ Ingo,

die Bauform die du zeigst habe ich niemals gesehen am Rekord C bevor die Reprowelle losging. Also ich habe ich 20 Jahren keine solchen ausgeschlachtet.

Haste mal die Teilenummer zur Hand?

Ansonsten kommt das " Kleine " Gummi von vorne und das " Große " Gummi von hinten ins Loch der Achse. Klein und Groß bezieht sich drauf das man ein Gummi ins andere stecken kann. Könntest die beiden auch Papa und Mama nennen..... :wink:

Schau mal in den ETK und vergleiche die Optik mit deinen und dem Link von Carsten.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Dir zuliebe hab ich sie nochmal aus der Spülmaschine gepopelt :wink: Da steht opel Getefo Gimetall und die Nr 2 875 996.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Sowas habe ich in der Waschmaschiene....... :wink:

Checke das mal quer die Tage.

Die Distanzhülse hat 42mm . Jetzt stell dir die Vorspannung vor mit ca. 3-4mm Vorderachse die du abziehst, bleiben 18mm über die das Gummi gespannt werden muß.

Ob das Sinn macht. Habe die als Repros mal verbaut, eine Saison später mausetot. Und bei der Montage musste ich mit Kabelbinder dafür sorgen das ich das überhaupt auf Block schrauben konnte. Das Gummi stülpt sich dann nach innen, ähnlich einem Socken den man auf links zieht.

So oder so bin ich der Meinung das sowas nicht ans Eisen gehört, aber wo und an welches weiß ich auch nicht.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Beitrag von El Greco »

Feuervogel hat geschrieben:War ja die ganze Zeit sehr angetan von der PU lösung, meine Gummi sind auch sehr mürbe, bis ich die Aussage vom Uwe gelesen hab.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... zugstreben

:icon_denk_01
Klingt für mich auch einleuchtend. Vielleicht kann jemand das bestätigen

EDIT: Wenn die PU vom MK1 passen, passen doch bestimmt die originalen MK1 auch. Oder gibt's die auch nicht mehr zu kaufen?
..und, fällt diese Lösung jetzt flach oder nicht?
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

:eusa_think
Weiß auch keinen Rat. Vielleicht mal Ford oder VW Forum nach Maßen befragen. Hab momentan kein Geld für einfach mal was zu kaufen.
Kotzt mich momentan doch ein wenig an. Rücklichtdichtung, Zugstrebengummis, alles nur Müll was man zu kaufen kriegt.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Hesse
Beiträge: 201
Registriert: 26.11.2007, 17:04
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Beitrag von Hesse »

Diese Gummis sind eindeutig für Rekord D und Commodore B sind
runder als Rekord C und Commodore A.
Männer werden nicht älter. Nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Feuervogel hat geschrieben::eusa_think
Weiß auch keinen Rat. Vielleicht mal Ford oder VW Forum nach Maßen befragen. Hab momentan kein Geld für einfach mal was zu kaufen.
Kotzt mich momentan doch ein wenig an. Rücklichtdichtung, Zugstrebengummis, alles nur Müll was man zu kaufen kriegt.
Ingo hör auf zu nörgeln mach Uniball rein und du brauchst keine Gummis mehr suchen :wink:

gruss carsten
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Gummis kann ich aber selber rein machen. Fürs schweißen und eintragen lassen bin ich wieder von anderen Leuten abhängig, das mag ich net so.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Och nö, meine sahen genauso aus im Überholkit. Das eine Teil hat ne "Nut" und das andere ne "Feder". So konnte man die ineinander Stecken. Dazwischen dann das Blech von der Achse. Das sah zusammen gebaut richtig aus.

Mir egal >_<. Der Misst bleibt drin bis er raus fällt.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Kekimo
Beiträge: 796
Registriert: 19.11.2007, 23:15
Wohnort: Neckarwestheim
Status: Offline

Beitrag von Kekimo »

Einmal Uniballs, machen lassen, und gut ist.
Das Gummizeug is Kacke.

Manchmal ist der Apfel eben Sauer.

Grüße
Weiß ich doch nicht, frag jemand anderen!
Bild

Lirum, larum Löffelstiel!
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Auch wenn ich das Thema Uniballs ungesehen glaube, ob TUV oder nicht muss eindeutig klar sein!

Auf sowas stuerzt sich son Versicherungsanwalt sicher gerne wenns hart auf hart kommt.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Kekimo
Beiträge: 796
Registriert: 19.11.2007, 23:15
Wohnort: Neckarwestheim
Status: Offline

Beitrag von Kekimo »

TÜV ist möglich, mit H, aber wie immer kommts darauf an,
wer´s begutachtet...

Grüße
Weiß ich doch nicht, frag jemand anderen!
Bild

Lirum, larum Löffelstiel!
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Neues von der Zugstreben Front.
Hab mich jetzt dazu entschieden vorerst Repro Gummis einzubauen, solang bis mir was besseres einfällt.
Hab eben die Alten ausgebaut, mein lieber Schwan :shock:
Hülse sehr ramponiert, sieht fast aus als wär sie mal verchromt gewesen. Sieht mir nicht original aus. Gummi total hin, hab auch kein Opelstempel drauf entdeckt, weiß jetzt nicht ob original.
Bild
Bild
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Antworten