Fragen zur Radnabe

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Nix für boes aber diese art radlager stellt man noch nicht mal in der Werkstatt mit Drehmoment ein. ..


Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Ich hab meine ich auch noch die "alten", hab aber auch schon welche mit so'nem Schwarzen plastering in der Hand gehabt,kann mich aber auch täuschen und die waren von ne'm anderen Eimer.
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

kenns nicht anders. Auf drehmoment, viertel umdrehung zurück und dann bis zum nächsten freihen Loch. So wars beim Manta auch schon.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Ich reinige solche Sachen eigentlich immer in einer alten Friteuse mit Diesel...

Zum Thema Einstellen - Drehmoment hab ich da eigentlich auch noch nie benutzt.

Ich habs so glernt: Kronenmutter unter gleichmässigem Drehen des Rades festziehen (wenn gewünscht auch mit Drehmoment), danach die Mutter soweit lösen bis ich die dicke Scheibe unter der Kronenmutter gerade noch so bewegen lässt. dann Splint rein und gut.

Das drehen des Rades muss sein, damit sich nix verkantet und das Ergebniss verfälscht.

Im kalten Zustand auf Spannung angezogene Radlager sind dann im Fahrbetrieb zu stramm und werden nicht lange halten...

Ob das Rad nun mit Drehmoment oder ohne angezogen wird hängt von der Routine und dem Gefühl des Einzelnen ab - wichtig ist das die Scheibe hinter der Kronenmutter hinterher beweglich ist !


Edit: Im Link von Joan steht eh schon alles perfekt drinn!

http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!122
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Mit m falschen Fuß aufgestanden? Les mal Handbuch. Auf Omamäßige belehrungen hab ich sowas von kein bock drauf.

Nee , bin ich nicht. Und das Handbuch brauche ich auch nicht lesen, denn solche Radlager werden immer auf die gleiche Weise eingestellt. Deine allererste Frage zeigt schon, dass Du keine Ahnung davon hast, was Du da machst! Es gibt schon einen Grund dafür , dass man 3,5 Jahre Lehre macht um an Autos schrauben zu dürfen. Wenn man etwas noch nie gemacht hat, sollte man sich zumindest jemanden suchen, der Ahnung davon hat und einem über die Schulter schaut. Da helfen Forumsbeiträge nur bedingt. Das weiß nicht nur Deine Oma sondern jeder mit gesundem Menschenverstand.

Wenn Du Dich um den nächsten Baum wickelst, weil Du was vermurkst hast, ist mir das herzlich egal , aber leider bist Du nicht alleine auf der Straße. Derjenige, den Du da vielleicht mit reinziehst hat da bestimmt auch "keinen Bock" drauf.

Wie alt bist Du eigentlich - eine solche Reaktion würde ich von einem bockigen 12 jährigen erwarten, aber nicht von einem Erwachsenen.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Radlager

Beitrag von fritz »

Ich habe mal bei einem Neuwagen die Nabe abgenommen, die dürfte etwa in der Größenordnung 20 Nm angezogen gewesen sein. Ich habe es bisher etwa so nach Gefühl gemacht. Fett das rissig oder dünnflüssig dunkel aussieht, wische ich mit frischem Papiertuch weg und ergänze es mit neuem Universalfett, das auch für Rollen-/Wälzlager geeignet ist. In Fugen schmieren ist auf jeden Fall sinnvoll. Prall füllen der Nabe auf keinen Fall! Komplettreinigung mache ich nur wenn Metallabrieb zu sehen ist - dann auch mit Ersatz der Lager durch neue. Bisher ist mir mit dieser Methode noch nichts kaputtgegangen.

Gruß

Fritz
Zuletzt geändert von fritz am 12.06.2014, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Leute

Der Punkt ist der, das Erfahrung und Gefuehl keine messbaren Groessen sind.

25Nm sind ungefähr Handfest.
Schon der alte Etzold sagte:
Wichtig ist eben das lockermachen! ;)
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Skulls Bist du nicht der Typ der anderen rät Caravanfedern einzubauen und die zu kürzen? So Fachmänner müssen mir nix von Oma mit Kind erzählen.
Und erzähl mir nix von 3 Jahre lehre, wie oft hattest du die Finger an Sachen die andere 3 Jahre lernen mussten.
Immer zuerst an die eigene Nase greifen, gell?
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Wenn ich hier lese das Radlager immer identisch angezogen werden kräuseln sich mir die Fußnägel. Und nur weils in einer Werkstatt so gemacht wird heisst immer noch nicht das es so richtig sein muß.

Ich habe schon die wildesten Theorien gehört wanns gut sein soll und wann nicht. Dabei ists so einfach. 25Nm, wenn dann das Radlager nicht spielfrei ist ists platt. Das mit dem lösen ist auch subjektiv, mach ´nen Unterschied wer welchen Hebelarm am Schraubendreher wie ansetzt.

Der GAU den ich erlebt habe, nee, nicht ich. Mein jüngerer Bruder hat beim Audi mal ein Hinterrad nebst Bremstrommel verloren. Glücklicherweise bei langsamer Fahrt. Kam aus der Fachwerkstatt, Radlager falsch eingestellt und wegen Überhitzung wars abgeschert. Wie gut das dort Fachleute die 3,5 Jahre Lehrzeit hinter sich hatten am Fahrzeug geschraubt haben.

@ Skulls, solltest du nicht eher in der Garage stehen bleiben mit deinem Flexfahrwerk und Waage-Panhardstab und sowas?

@ Ingo, bleib locker. Wenn eine Karre nichts auf der Straße zu suchen hat ists auf jeden Fall nicht deine.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Es ändert sich hier wirklich nichts , es ist und bleibt ein großer Kindergarten. Viele Kinder und wenige fähige Betreuer.

@Metto aka "the Brain": Von Leuten , die sich erst theatralisch abmelden und bedauern lassen und dann unter anderem Namen hier wieder klugscheißen muß ich mir nicht sagen lassen , wo ich zu stehen habe. Ich denke, Du hast schnell gemerkt, dass das Forum das Einzige ist, wo Du Dir noch Selbstbestätigung holen kannst, und dass Du ohne plötzlich ganz schön einsam warst. Sehr bedauernswert finde ich.

@Feuervogel: Der Richtigkeit halber : Ich fahre hinten abgeflexte Benzfedern und nicht Caravanfedern. Ich habe auch nie jemandem geraten, dies auch zu tun. Man muß schon richtig lesen , wenn man andere beleidigen will.
Ich weiß auch gar nicht warum Du Dich so aufregst? War doch nur ein wohlgemeinter Rat Dich nicht unglücklich zu machen. Denn Dein Rat "les mal Handbuch" ( (':icon_totlach_01') ) scheint Dir ja offensichtlich nicht geholfen zu haben.
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Ich bin nicht der Typ der sich über irgendwas aufregt, jemand beleidigen liegt mir auch fern. Hab nur überhaupt keine Lust auf melodramatische Oma im Schulbus Geschichten, da schläft mir SOFORT das Gesicht ein.
Vielleicht kanns hier mal jemand zu machen bevor es ständig hin und her weiter geht.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Atmosphäre

Beitrag von fritz »

Leute, etwas mehr Besinnung auf Liberalismus und Gelassenheit - und schon paßts. Wäre doch eigentlich schade um den Laden hier.


Gruß

Fritz
Antworten