Welche Kraftstoffleitung??

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
Deutscher Rekord
Beiträge: 611
Registriert: 25.09.2012, 10:51
Wohnort: Seevetal
Status: Offline

Welche Kraftstoffleitung??

Beitrag von Deutscher Rekord »

Hallo,
welche Kraftstoffleitung ersetzt die alte Kunststoffleitung am besten?
Die alte Leitung ist ziemlich hart (kann auch das Alter sein) und entsprechend des Unterbodens bzw. des Verlaufs gebogen.
Ich habe zwar diverse Kraftstoffleitungen im Netz gefunden, befürchte aber, dass die Schläuche nicht fest genug sind.
Bitte um Erfahrungswerte, ev. auch wo es geeignetes Material zu kaufen gibt.
Danke und Gruß
DR.


Deutscher Rekord fährt offen
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Die Edelschmiede bietet einen komplettsatz an.
Irgendwie hab ich das Gefühl, das die koschere Ware anbieten.
http://www.edelschmiede.com/shop/set-kr ... aser-weber
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Deutscher Rekord
Beiträge: 611
Registriert: 25.09.2012, 10:51
Wohnort: Seevetal
Status: Offline

Beitrag von Deutscher Rekord »

Hab ich auch schon gesehen, allerdings ist mein jetziger Schlauch transparent und danke für den Tipp aber ich hätte gern vorher eine Meinung gehört von jemandem, der sich mit diesem Thema bereits praktisch auseinander gesetzt hat :wink:
Gruß
Deutscher Rekord fährt offen
Benutzeravatar
Billy
Beiträge: 565
Registriert: 08.03.2014, 08:16
Wohnort: Weingarts
Status: Offline

Beitrag von Billy »

falls du solche Spritleitung meinst, die gibt es in jedem Schlepper-Laden.
Oder bei uns im Süden bei der Baywa.
Bild
Mit freundlichem Gruß
Billy
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 590
Registriert: 16.02.2010, 20:59
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Billy hat geschrieben:falls du solche Spritleitung meinst, die gibt es in jedem Schlepper-Laden.
Oder bei uns im Süden bei der Baywa.
Bild
off topic @billy: du hast ja die homologierten verstärkungsbleche am rahmen in deinem rekord d/commo b verbaut. hast du die reingemacht oder ist das ein exportmodell?
kicked in the teeth again.... sometimes you loose, sometimes you win
Benutzeravatar
Billy
Beiträge: 565
Registriert: 08.03.2014, 08:16
Wohnort: Weingarts
Status: Offline

Beitrag von Billy »

es ist ein "Vorserienmodell" und für Export (Frankreich), EZ Juni 1972.
War alles original so, außerdem hat er so komische Verstärkungsprofile an den Stoßstangenaufnahmen vorne, die hab ich sonst noch nie gesehen.
Bild

Sollte wohl die Crashsicherheit verbessern, wurde aber fallen gelassen...
Mit freundlichem Gruß
Billy
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 590
Registriert: 16.02.2010, 20:59
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Uwe ausm Ländle »

OK, DAS WOLLTE ICH WISSEN. GRUSS UwE
kicked in the teeth again.... sometimes you loose, sometimes you win
Antworten