Armaturen aufbereiten

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Armaturen aufbereiten

Beitrag von »

Hallo,

bin gerade dabei meine Armaturen aufzubereiten.
Jetzt ist bei meiner Tachoeinheit die originale Holzfurnier an der unteren Seite etwas dunkler.
Ist das eine Echtholzfurnier welche ich abschleifen und anschließend mit Klarlack lackieren kann oder nur Kunststoff?

Hat das schon wer von euch gemacht?

LG
Günther


Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Schleifen ist nicht,ist irgendwas an Folie.
Hier gibt's mehr dazu......................
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... tt&start=0
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Also müsste hierfür die Furnier neu? Das ist genau das was ich vermeiden wollte.
kanne
Beiträge: 1059
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

es gab auch echtholz funiere bis fgst nr

welches bj ist es :?:
Zuletzt geändert von kanne am 31.08.2014, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

1969
kanne
Beiträge: 1059
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

mach dich mal ein pic

gruß kanne
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Armatur stammt aus meinem Lager daher kann ich vom Baujahr keine genaue aussage machen aber so um 68 oder 69.
Von der Maserung würde ich auf Echtholz tippen.

Kann ich, wenn ich den Warnblinkanlagen-schalter habe diese einfach nachrüsten?

LG

Bild
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo,

das ist ein ab FG Nr. Brett. Also kein Echtholz mehr sondern eine Kunststoffolie.

Der Schalter für die Warnblinkanlage wird hier in das runde Loch links eingeklippt.

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

ok, also kann ich bei dieser Folie nichts mehr machen oder?

Meiner hat original keine WBA, kann ich den schalter trotzdem irgendwie ohne große Umbauarbeiten anschließen?
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Gü hat geschrieben:ok, also kann ich bei dieser Folie nichts mehr machen oder?

Meiner hat original keine WBA, kann ich den schalter trotzdem irgendwie ohne große Umbauarbeiten anschließen?
Mit genug Kabeln dran am Stecker geht das. Erinner mich mal die Woche dran ob ich noch ´nen Kabelbaum liegen habe zum ausschlachten. Warnblinkschalter habe ich auf jeden Fall liegen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

schalter hab ich alles, geht mir nur um die anschlüsse.

Gibts für die aufbereitung der folie etwas?
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Wenn da genug Kabel dran sind muß du den Stecker nur in den vorhandenen Kabelbaum einarbeiten. Der W-Schalter ist dann dominant und ohne geht nütscht mehr.

Mir ist nichts bekannt um die Folie wieder hinzubekommen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Ah ok, ja original ist bei mir kein stecker vorhanden. Also nur anschließen und dan funktioniert blinkerschalter und wb-schalter
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Gü hat geschrieben:Ah ok, ja original ist bei mir kein stecker vorhanden. Also nur anschließen und dan funktioniert blinkerschalter und wb-schalter
Meine es sind 4-5 Kabel, 2-3 werden mit angeschlossen und dann wird noch ein vorhandenes Kabel getrennt und wieder mit dem Schalterkabelbaum verbunden. Selber noch nicht gemacht aber so schwer kann das nicht sein. Es hat diverse Leute die das so nachgerüstet haben. Denke mit dem Stromlaufplan ab Fgstnr ists easy mit dem anschließen. Darum funktioniert dann auch nichts mehr wenn der Schalter defekt ist oder nicht eingesteckt.Können auch 6 sein.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

also ich steh ja auf diese nachrüst warnblinkerschalter die ein eigenes relais mit eingebaut haben. die haben 6 anschlüsse bei denen man nichts verkehrt machen kann und mit einem winkel links unten angeschraubt sieht man den auch kaum. die mit dem roten beleuchteten knopf wo "FLASHER" draufsteht.

so schön die ab-fgst. anzeigen auch sind, bedenke dabei wenn du das umrüstest das du auch passend dazu den tankgeber und temperaturgeber mit verbaust. und auch die steckerbelegung zur platine hin etwas ändern musst.

so ganz einfach tauschen ist nicht. aber machbar ist das, haben schon einige hier hinter sich und du findest darüber auch viele infos mit bildern hier.

oder bauste die alten anzeigen in den neueren rahmen? dann hab ich etwas zu weit gedacht. :D
Antworten