Automatikgetriebe TH180C

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Billy hat geschrieben:laut http://www.opel-infos.de/getriebe/thm180.html

gab es den Rekord mit TH180C und folgenden Motorvarianten:

18S (THM 180 C) TE A50
C18NV (THM 180 C) UF A81
S18S (THM 180 C) UE A50, A71
20E (THM 180 C)
20S (THM 180 C)
S20S (THM 180 C)
22E (THM 180 C) RU A75
23D (THM 180 C)

ich hab es nur rauskopiert, keine Ahnung wie verlässlich die Quellen im Endeffekt sind.
Wie gesagt ich kann nur sagen was ich geschraubt habe. Die Dinger liefen wahrscheinlich paralell.


.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

CCRyder hat geschrieben:
Greaser hat geschrieben:
Herr Wernersen hat geschrieben:...was willst Du für den Fluxkompensator haben? ��
Deine Seele :twisted:
vorsicht, off topic: :D

hab' übrigens exakt vor einer woche vor deiner haustür gestanden. hab' mich mi'm david (onkel kaktus) getroffen und sind spontan nach buchholz gecruist. warst leider nich am start. :?
Oh, das ist bedauerlich! Ausgerechnet letzte Woche waren wir in der alten Heimat... Kleine Vorwarnung - bin in nächster Zeit beruflich ziemlich unterwegs...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Welchen Effekt hat denn diese ominöse Wandlerüberbrückung im Gegensatz zu den normalen 180er Getrieben ?
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Beitrag von Commodåren »

michael.1968 hat geschrieben:Welchen Effekt hat denn diese ominöse Wandlerüberbrückung im Gegensatz zu den normalen 180er Getrieben ?
It saves fuel eliminating slip in the box and at the same time lowers the oil temperature, which makes the transmission last longer. :)
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Der Wandler verbindet Motor und Getriebe rein hydraulisch. Mit der Kupplung erfolgt eine mechanische Verbindung und man vermeidet die "typischen" Automatikverluste. Mit Wandlerüberbrückung hat man also die selbe Endgeschwindigkeit wie ein Schaltwagen und ggf. geringeren Verbrauch.

Beim TH180C ist soweit ich weiss aber nur im letzten Gang aktiv. Quasi den höchsten Effekt erzielt man als Hochgeschwindigkeits, Langstreckenfahrer!
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Genau. Die Wandlerbrücke wird unter bestimmten Bedingungen (Temperatur und Unterdruckverhältnis im letzten Gang Schaltstellung D) zugeschaltet. In dem Moment geht die Drehzahl erstmal merklich runter und es geht etwas direkter vorwärts. Ein echter Gang ist das nicht, aber es fühlt sich ähnlich an und spart halt im Idealfall auch etwas Sprit. Bei nachlassender Geschwindigkeit oder einem Tritt auf die Bremse lässt die Wandlerbrücke wieder los.

Gruß
Mario
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

[quote="Herr Wernersen"]Genau. Die Wandlerbrücke wird unter bestimmten Bedingungen (Temperatur und Unterdruckverhältnis im letzten Gang Schaltstellung D) zugeschaltet. In dem Moment geht die Drehzahl erstmal merklich runter und es geht etwas direkter vorwärts.

Kann man die zu erwartende Drehzahlreduzierung etwas genauer ausdrücken ? Ich fahre keine Autobahn / Höchstgeschwindigkeit aber die hohen Drehzahlen nerven einfach. Ich habe mit dem 3,0NE Motor in Verbindung mit dem regulären TH180 und bereits langer 3,45er HA bei 90 Sachen bereits 3000 Umdrehungen stehen.
Wo würde sich die Drehzahl mit der Wandlerüberbrückung ungefähr bewegen ?
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Denke mal, daß dann Eingangs- und Ausgangswelle 1:1 gekoppelt werden und dann Drehzahlverhältnisse wie im 4.Gang bei Schaltgetriebe sein sollten.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Ich habe leider keine Erfahrung mit Schaltgetriebe im Commo, da Automatikfahrer 8)
Welche Drehzahl liegt denn bei 90 km/h im 4. Gang ungefähr an ?
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Schaltgetriebe ist im letzten Gang 1.1 übersetzt.
Kannst du dir selbst ausrechnen:
Motordrehzahl durch Hinterachsuntersetzung.
Dazu dein Reifenumfang -2% Schlupf in Relation gesetzt.
Schon hast du dein persönliches Drehzahlverhältnis.

Am besten fängst du rückwärts an zu rechnen mit dem Reifenumfang, um auf die Drehzahl zu kommen. Ist einfacher. :wink:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

michael.1968 hat geschrieben:TH180 und bereits langer 3,45er HA bei 90 Sachen bereits 3000 Umdrehungen stehen.
Wo würde sich die Drehzahl mit der Wandlerüberbrückung ungefähr bewegen ?
Getriebe immer 1:1, egal welches in der Epoche. Wandlerbrücke nimmt den Schlupf aus dem Antriebsstrang beim beschleunigen, beim cruisen mit 90 macht die nichts.
Wahrscheinlich hast du nicht den passenden Tacho zur Hinterachse, aber das ist alles sowieso witzlos da die Achsen zum Cruisen viel zu kurz sind. Mein Plan ist es 3,44 Diff mit 0,81 Getrag, irgendwann mal........ :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Das heisst Du willst z.B. ein 240 oder 265 nehmen. Und was soll vorne dran?


Edit: Hast Du schon mal ein AW03-71L aus dem Senni A2 im Commo gesehen? Das wäre nämlich auch noch eine Überlegung wert.
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Herr Wernersen hat geschrieben:Das heisst Du willst z.B. ein 240 oder 265 nehmen. Und was soll vorne dran?


Edit: Hast Du schon mal ein AW03-71L aus dem Senni A2 im Commo gesehen? Das wäre nämlich auch noch eine Überlegung wert.
Nen BMW 4 Zylinder.


...und auch schon gefahren. Deutlich weniger Umbau nötig, gibts wie Sand am Meer und kosten nichts.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Bei Automatikfahrzeugen wäre sicher das AW03-71L erste Wahl um die Drehzahl in einen vernünftigen Bereich abzusenken. Vor Jahren war ich mal mit jemandem in Kontakt der damals gerade aktiv das Thema verfolgt hat. Auf Grund des Größenunterschieds zum TH180 scheint es allerdings schon ein Akt zu sein, das Ding vernünftig unterzubringen. Hinzu kommt dann noch die Ansteurung des 4. Gangs. Da ich keine Lust habe das halbe Auto zu zerlegen habe ich dann das Ganze nicht weiter verfolgt.
Das Getriebe habe ich nun seit fast 10 Jahren in der Garage liegen.
Wäre schon sehr interessant zu wissen, ob jemand den Einbau tatsächlich bis zum Ende durchgezogen hat und hier evtl. eine kleine Einbauanleitung einstellen könnte 8)
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Beitrag von Commodåren »

michael.1968 hat geschrieben:Bei Automatikfahrzeugen wäre sicher das AW03-71L erste Wahl um die Drehzahl in einen vernünftigen Bereich abzusenken. Vor Jahren war ich mal mit jemandem in Kontakt der damals gerade aktiv das Thema verfolgt hat. Auf Grund des Größenunterschieds zum TH180 scheint es allerdings schon ein Akt zu sein, das Ding vernünftig unterzubringen. Hinzu kommt dann noch die Ansteurung des 4. Gangs. Da ich keine Lust habe das halbe Auto zu zerlegen habe ich dann das Ganze nicht weiter verfolgt.
Das Getriebe habe ich nun seit fast 10 Jahren in der Garage liegen.
Wäre schon sehr interessant zu wissen, ob jemand den Einbau tatsächlich bis zum Ende durchgezogen hat und hier evtl. eine kleine Einbauanleitung einstellen könnte 8)
http://www.senator-monza.de/?z0DRJRUTmM ... TM9EkUBBVT
Antworten