Fragen C30NE Motor in 2,5S

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von Scheich »

Monkey101 hat geschrieben:Plan B und reizvoll wäre natürlich auch der Umbau auf 3l mit guten Vergasern... Dann als Schalter.
Fährt hier jemand sowas?
ja... fährt gut :wink:


"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
Benutzeravatar
Monkey101
Beiträge: 564
Registriert: 24.01.2015, 21:46
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von Monkey101 »

Gibt's da noch was anderes als Weber oder isses das? Hast Du den Umbau selbst gemacht und vor allem selbst die Vergaser synchronisiert?
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von Scheich »

fahre mit einen Zenith mit andere Bedüsung

3.0 Block mit 2.8ter Kopf mit grossen Ventile/andere Nocke/geplant usw. reicht mir völlig der unterschied von 2.5 auf 3.0 merkt man schon im Gasfuß :wink:
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von michael.1968 »

Ich habe einen c3,0NE mit TH180 verbaut. Läuft problemlos seit mehr als 10 Jahren. Sicher ist der Motor schneller als das Fahrwerk, aber man muss die Leistung ja nicht ausreizen. Zum Cruisen und flott unterwegs sein ist die Kombination super. Kein Zirkus mit Vergaser einstellen, Zündkontakten wechseln und was sonst noch beim Originalmotor alles Ärger verursachen kann. Reinsetzen, Schlüssel drehen und genießen.
Ob man mit dem nicht originalen Motor klarkommt muss jeder selbst entscheiden 8)
Benutzeravatar
Monkey101
Beiträge: 564
Registriert: 24.01.2015, 21:46
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von Monkey101 »

Wie ist der Aufwand hinsichtlich Elektrik der Einspritzung?
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von Commodåren »

Monkey101 hat geschrieben:Mhm....Danke für eure Kommentare. Warum ich den 3l haben möchte hat einfach wirtschaftliche und Zuverlässigkeitgründe. Ich hatte schon mal n Commo A Coupé mit C30 und das war einfach das lässigste Auto was ich je gefahren habe. Die Leistung ist dabei zweitrangig. Aber der Motor ist einfach ausgereift.
Dummerweise habe ich es für den großen V8 Traum verkauft. Davon bin ich aber nun geheilt und Commo A ist nach allem was ich je gefahren bin (Chevelle...usw.) das Gediegenste gewesen.

Ich bin Schrauber und hab schon viele Kisten renoviert und der Umbau reizt mich.
Wie aufwendig ist es die Elektrik auf Motronic umzustricken?
Plan B und reizvoll wäre natürlich auch der Umbau auf 3l mit guten Vergasern... Dann als Schalter.
Fährt hier jemand sowas? Was denkt Ihr drüber?
I guess Commodaren understands my German words, right?
Yes, Usually I have no problems understanding German(unless it's some kind of inside joke or something like that). Dumb as I was, I never studied German at school, so I never learned how to write it, but since it's so closely related to Swedish(which I speak due to living there for years), i found it to be easy to understand(unless somebody speaks some hard to understand dialect, and on top of that drunk :) ). Thank god that we have "Ein fall für zwei" and other crime series on tv, and Oldtimer Markt and Praxis as studying material.

I have never converted to fuel injection, so I can't say much about that, but afaik there are about 4-5 wires needed to connect the fuel injection harness to the car.

I'm going to put a three liter engine in my car, but with a four barrel carb or two Weber 38ADL:s, I haven't decided yet. Look at my Project thread Commodore A 2D limo "Breitbau" for more details. :)
coralreef
Beiträge: 552
Registriert: 11.01.2013, 13:05
Wohnort: Denmark
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von coralreef »

C26NE here - perfect for my needs !

But some day it will have some einzeldrossel(correct german word?), another control system and a nice alu valve cover - instead of that Dual ram stuff !
image.jpg
Opel Commodore A GS Coupe 1970(with a C26NE engine)

Antworten wie im Deutschen - ich verstehe die meisten :)
coralreef
Beiträge: 552
Registriert: 11.01.2013, 13:05
Wohnort: Denmark
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von coralreef »

michael.1968 hat geschrieben:Kein Zirkus mit Vergaser einstellen, Zündkontakten wechseln und was sonst noch beim Originalmotor alles Ärger verursachen kann. Reinsetzen, Schlüssel drehen und genießen.
Agree !!!!
Opel Commodore A GS Coupe 1970(with a C26NE engine)

Antworten wie im Deutschen - ich verstehe die meisten :)
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von the Brain »

coralreef hat geschrieben:
michael.1968 hat geschrieben:Kein Zirkus mit Vergaser einstellen, Zündkontakten wechseln und was sonst noch beim Originalmotor alles Ärger verursachen kann. Reinsetzen, Schlüssel drehen und genießen.
Agree !!!!

Stimmt, es gehen nur Sensoren kaputt, Lambdasonden, Fühler, Luftmassenmesser, Einspritzventile und sowas.

Ihr vergleicht irgendwo Äpfel mit Birnen. Beides wächst am Baum..... :lol:

Wenn ich das Leistungspotenzial sowieso nicht abrufen will, wozu dann den Aufriss. Alleine die Bremsanlage dürfte mehrere Hundert Euro kosten. Durch die ca. 11mm breiter Spur pro Seite passt nicht mehr jede Felge aufs Auto und die bel. Bremse passt auch nicht unter jede Felge. Glaube auch es gibt Kurbelwellen mit mehr Ausgleichsgewichten wo die Ölwanne angepasst werden muß. Die Wasserpumpe vom NE ist anders dimensioniert, hat 12 Schaufeln, Commo A nur 8. Ob der originale Kühler ausreichend ist weiß ich nicht, alle Umbauten die ich kenne fahren einen Hochleistungskühler.

`Nen guter Gaser muß nicht ständig eingestellt werden und ´ne " Echte " TZH vom OPEL kostet 150 Euro, eine Nachrüst Transistor Zündanlage auch nicht mehr.

Und ich weiß das jeder TÜVer mehr oder weniger seine eigene Suppe kocht aber wenn ich die Richtlinien richtig interpretiere die fürs "H" mittlerweile anliegen ist der Motor nicht mehr Eintragungsfähig, zumindest nicht mehr legal.

Mir ist das allerdings auch vollkommen Wambo, soll nur zum Nachdenken anregen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von michael.1968 »

Warum baut man den Motor ein, wenn man das Potential nicht nutzt ? Das mehr an Dremoment macht genug an 8)

Die Bremsanlage ist aufgerüstet, dass das Rad 11mm weiter raussteht wäre mir neu und die originalen Opel SSF passen immer noch.

Soweit mir bekannt haben alle CIH 6 Ender Wasserpumpen mit 12 Schaufeln.
Hochleistungskühler ist auch nicht erforderlich. Originaler Kühler mit zusätzlichem Ausgleichsbehälter und festem Lüfterrad statt Visko und das Ganze funktioniert auch noch bei mehr als 30 Grad im Gebirge problemlos.

Eintrag geht eigentlich nicht, da es den Motor erst ab '87 gab, das ist richtig Wie bei vielen andren Dingen im Leben auch : eine Frage der Vorbereitung einer schlüssigen Argumentation bei der Abnahme und die Eintragung funktioniert trotzdem - beim regulären TÜV, ohne Vitamin B o.ä. - mit H.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von the Brain »

PICT2248.JPG
Das sind besagte 11mm. Mit den 5x14 Original haste vollkommen recht. Welche Felgen jetzt genau nicht passten weiß ich nicht mehr. Zumindest musste Kollega die Fuhre erst bei mir stehen lassen weil unter seiner damaligen Felge nichts ging. Auch ´ne 6x14 KAD B ging nicht.

Bis Fgstnr 49xxxxx hats nur eine WaPu für Rekord und Commo mit 8 Schaufeln. Danach gabs eine für Automatik Commo mit 12 Schaufeln, Schalter weiterhin identisch. Starrer Lüfter ist nicht schlecht, Thermoschalter gesteuerter E-Lüfter irgendwo besser. Aber dazu musste beim Starren auch die Riemenscheibe der WaPu abgedreht werden bei der Motornik, kommst sonst nicht an den Nuten vom Kurbelwellensensor vorbei, der Schwingungsdämpfer sowieso. Passt nicht hinter den Kühler bzw du hast dann keine Chance mehr Werkzeug anzusetzen um das mal zu demontieren. Der Durchmesser der WaPu Riemenscheibe ist größer, ergo der Wasserstrom langsamer. Ölkühler ist klar. Sicherheitshalber überwachte Öltemperatur.

25S ist eine Wanderdüne, keine Frage.

Drehmoment 28H 218NM bei 3.400 Umdrehungen, C30NE 248NM bei, hats 2 Angaben 4.200 bis 4.800 Umdrehungen.

Ich hinterfrage lediglich ob der Aufwand wirklich lohnt, hier gabs vor kurzen ´nen 28H mit guten Gasern zu kaufen. Dazu benötigt man lediglich 7/8 Zoll RBZ und den passenden Bremskraftregler und ein Gasgestänge und losfahren. Eventuell ´ne TZH und fertig. Kann man, je nachdem, sicherlich an einem Wochenende fertig stellen.

Gefahren habe ich die Motoren seinerzeit im KAD B im Drittelmix mit 12 Litern, allerdings habe ich keine Ahnung was ein C30NE verbraucht. Benzinverbrauch ist mir sowieso egal, bei den paar Tausend Kilometern im Jahr.

TÜVer ist immer wieder amüsant, manche sehen das sportlicher als andere.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von mp3 »

Ist das immer bei Umrüstung auf innenbelüfteter VA-Bremse, egal welche Komponenten man nimmt, das die Spur um 22mm wächst?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von michael.1968 »

Ich fahr mit dem c3,0NE mit 11 bis 11,5 Liter. Mir ist der Verbrauch allerdings auch völlig Wurscht. Das Auto wird im Jahr ca. 1500km bewegt. Zumal die Suppe ja wieder von Tag zu Tag billiger wird :twisted:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von the Brain »

mp3 hat geschrieben:Ist das immer bei Umrüstung auf innenbelüfteter VA-Bremse, egal welche Komponenten man nimmt, das die Spur um 22mm wächst?

Gibt meines Wissen 2 Möglichkeiten der Radnabenwahl und zwar die oben gezeigte auf dem Bild ist Diplo V8, identisch zum Commodore B GS/E
PICT2601.JPG
Und das hier ist eine Radnabe von einem Senator A2 30E, BKV könnte auch Monza sein. Weiß ich gerade nicht genau.

Der Unterschied bei den Radnaben ist im Durchmesser der Nabenzentrierung der Bremsscheibe zu finden. Die ist bei den Diplo V8 kleiner. Die zu sehenden Bremssättel sind Diplo V8, obs die im Senator noch gab weiß ich nicht, es gibt auf jeden Fall noch Schwimmsättel mit 57er Kolben. Diplo V8 sind Festsättel mit 54er Kolben.

Edith spricht, sorry, verrissen, war ein 28S mit Doppellutschern.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Fragen C30NE Motor in 2,5S

Beitrag von the Brain »

michael.1968 hat geschrieben:Ich fahr mit dem c3,0NE mit 11 bis 11,5 Liter. Mir ist der Verbrauch allerdings auch völlig Wurscht. Das Auto wird im Jahr ca. 1500km bewegt. Zumal die Suppe ja wieder von Tag zu Tag billiger wird :twisted:

Mir ist Benzinverbrauch sowas von Scheißegal. Mein Chevy wird davon mehr reinschlabbern als ich tanken kann, wayn kümmerts?

Mir ist auch vollkommen wurscht was Monkey sich ins Eisen baut. Ich erzähle hier lediglich was mir alles beim letzten Umbau in Erinnerung geblieben ist. Aber wenn wir gerade von Suppe sprechen. Ohne Schlingertopf im Gasertank kann bei scharf gefahrenen Linkskurven auch mal die Pumpe Luft ansaugen bei entsprechend niedrigem Füllstand. Und das habe ich selbst schon mit meinem 20E geschafft. Abhilfe wäre ein GS/E oder ein Catch Tank. Beides wiederum mit Kosten verbunden.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten