Long way to go, mit 80Litern

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
BöseBerta
Beiträge: 374
Registriert: 19.11.2007, 23:10
Wohnort: Essen...mitten im Pott...
Status: Offline

Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von BöseBerta »

Moin die Damen, bin da gerade was checken...

Tanks:

55L (802094)
immer Rekord und Commo BIS

?L (802095)
alle Kombis

70L
Commo AB (802106)
GSE BIS (802108)
GSE AB (802113)

80L nachträglicher Einbau, LZL/LVL/SZ und Commo (802099)
Kann dazu wer was sagen? Nachträglich auf Wunsch, fürs Ausland oder sonstige Gründe? Hat wer sowas und evtl. auch ein Bild?


*72 +12
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von cobra »

Sorry. Das erste mal dass ich davon höre. Gruß Frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Jörg »

Zwei untere Tankhälften zu einen 80 Liter Tank zusammengeschweisst.
Soll es nur für Rennsportfahrzeuge gegeben haben.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Joan »

Die Kombis haben m.M. nach auch 55 l aber der Stutzen ist halt an der Seite.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Dodthy
Beiträge: 824
Registriert: 13.06.2010, 17:49
Wohnort: 49080 Osnabrück
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Dodthy »

Moin,ich glaube bei metto fliegt son teil herum.....
Kann es net beschwören aber ich meine da liegt son riesen apparat.
Nen 70er is es net,darauf hatte ich ihn angeschprochen.
Er sprach glaube ich von zwei zusammengeschusterten unterteilen?????
Frag ihn einfach.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von CH-GS »

80 Liter nachträglich vom Händler, meines Wissens im ETK beim Zubehör gelistet, ebenso Tankschutzblech und Motorunterfahrschutz, habe ich in echt aber noch nie gesehen.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Jörg »

Bild vom Tank hab ich drüben im anderen Forum in der Bildergalerie gesehen von einem IG Treffen oder Endingen mit Teilemarkt.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
BöseBerta
Beiträge: 374
Registriert: 19.11.2007, 23:10
Wohnort: Essen...mitten im Pott...
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von BöseBerta »

Jörg hat geschrieben:Zwei untere Tankhaelften zu einen 80 Liter Tank zusammengeschweisst.
Soll es nur für Rennsportfahrzeuge gegeben haben.
Opel hat seine Rennaktivitäten an Steinmetz und Irmscher abgegeben, warum dann dieses Teil mit Opel-Nummer im hauseigenen TK?
CH-GS hat geschrieben:80 Liter nachträglich vom Händler, meines Wissens im ETK beim Zubehör gelistet, ebenso Tankschutzblech und Motorunterfahrschutz, habe ich in echt aber noch nie gesehen.
Eben nicht, Teil hat wie oben geschrieben eine 8 vorne (Kraftstoff und Auspuff), Zubehör ist Gruppe 17. Schutzblech und Motorschutz habe ich nicht im Fiche 3-81, im 70er sind beide abgebildet, 73 gab es den Motorschutz schon nicht mehr.

Im Steinmetz-Katalog gibt es 70er Katalog 85, 110 und 120 Liter, im Folgejahr 70, 85 und 120 (explizit als Renntank angegeben), 72 ist alles entfallen...
*72 +12
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Jörg »

Bild von dem Teil findest du drüben in der Galerie "IG Treffen Baesweiler 2010" auf Bild 50.
Das letzte unten rechts auf Seite 2 des Albums.
Ich habs nicht kopieren können.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 519
Registriert: 21.11.2007, 13:24
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Heckschleuder »

@jörg
Screenshot ? :mrgreen:
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von Jörg »

Ah, jetzt geht`s. :D
image_022.jpeg
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12511
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von the Brain »

Jop, habe ich auch liegen. Kann nur eine ungeliebte Langstrecken Option für Vertreterfahrzeuge oder sowas sein. Wird auch bei den Tankmeßgeräten erwähnt, allerdings mit Einführung der 70er Tanks ad acta gelegt( Modellwechesel Herbst 69 ).
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von CH-GS »

BöseBerta hat geschrieben:
CH-GS hat geschrieben:80 Liter nachträglich vom Händler, meines Wissens im ETK beim Zubehör gelistet, ebenso Tankschutzblech und Motorunterfahrschutz, habe ich in echt aber noch nie gesehen.
Eben nicht, Teil hat wie oben geschrieben eine 8 vorne (Kraftstoff und Auspuff), Zubehör ist Gruppe 17. Schutzblech und Motorschutz habe ich nicht im Fiche 3-81, im 70er sind beide abgebildet, 73 gab es den Motorschutz schon nicht mehr.

...
Stimmt auffallend. :oops:
Ist in Gruppe 8 mit Vermerk "nachträglicher Einbau"
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12511
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Long way to go, mit 80Litern

Beitrag von the Brain »

Fällt mir justamente noch ein zum Thema 80er Tank. Die sind 67-70 oder sowas als inoffizielles Begleitfahrzeug zu Ralley Veranstaltungen mit einem Caravan "L" mit 28H vom KAD B und einem 80er Tank den die Stifte in der Lehrwerkstatt aus 2 Unterteilen zusammengelötet haben, rumgefahren. Steht inne OPEL Jahrbuch irgendwas vor 2-4 Jahren oder so. Laut Fahrer für das Eisen locker 190km/h, also strengt euch mal an mit euren Würstchenbuden........ :mrgreen:

Spaß, keine Ahnung ob es den Tank oder den anderen vorher gegeben hat. Ich glaube lediglich das es für beide Varianten diesen Tank gegeben hat.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten