Durchmesser Traggelenk

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Durchmesser Traggelenk

Beitrag von zeitmaschine »

Hallo,

und gleich wieder eine Bitte an die Brusthaarschrauber. War heute bei der Werkstatt meines Vertrauens und wollte mal schnell ein Traggelenk in einen Querlenker einpressen lassen. Traggelenk habe ich wahrscheinlich von Matz (schon länger her), Querlenker aus Ebay. Werkstatt schaut sich die Teile an und schüttelt den Kopf. Die Buchse im Traggelenk hat 43 mm Durchmesser, das Traggelenk an die dicksten Stelle 45 mm. Ist jetzt seltsam, ich kann mir nicht vorstellen das es so viele unterschiedliche Traggelenke gibt das die sich im Bereich von 1-2 mm im Durchmesser unterscheiden, aber habe jetzt leider kein Auto da um da mal am lebenden Objekt nachzumessen. Oder weitet sich die Buchse entsprechend auf wenn da mit ein paar Tonnen gepresst wird? Anbei mal ein Bild, das Traggelenk ist nur aufgesetzt, nichts weiter. Was Einpressen von Traggelenken betrifft bin ich vollständiger Laie.

Danke mal im Voraus....
Wolfgang
Dateianhänge
IMG_5473.JPG
IMG_5472.JPG


Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von Driver »

Hallo,

Dein Lenker hat 2 Löcher für den Stabi - der müsste also bis Fg. Nummer sein.

Sollte das Traggelenk wirklich für Rekord C/Commo A sein tippe ich mal auf Lenker bis FG und Gelenk ab FG Kombination...

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von the Brain »

Das passt nicht. Das Gelenk liegt bis zur Verzahnung auf. Kann alles mögliche sein, Kadett B mit Rekord C Gelenk oder Lenker Rekord C mit Gelenk Rekord D usw. Es hat Haufenweise Gelenke und bei den meisten Modellen hats auch noch bis und ab Fgstnr.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10375
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von Brender »

the Brain hat geschrieben:Das passt nicht. Das Gelenk liegt bis zur Verzahnung auf.

Jetzt stell dich nicht so an! Bissi kraft und dann fluppt das! :mrgreen: Was nicht passt wird passend gemacht. Oder so fest punkten :lol:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von zeitmaschine »

Ja danke für die Info. Sehr seltsam, sieht eigentlich schon sehr nach einem C-Rekord Querlenker aus, B-Kadett ist ganz anders, hat ja auch die Querblattfeder, und vom D-Rekord habe ich Bilder mit drei Löchern für die Zugstreben. Habe auch noch gerade noch Buchsen von Matz für die unteren Querlenker hier und die passen auch genau in den leergeräumten Achskörper (Dank an Ronny) den ich gerade hier habe. Die Buchse in meinem Querlenker ist +/- 1 mm länger und das Ding passt natürlich nicht. Scheint also irgendwas faul zu sein an dem Teil....sehr schade...:-(

Grüße
Wolfgang

:-) oder ich Flex das Gelenk schmäler und bau es mit Gleitcreme ein? Und ein paar Schweisspunkte zur Sicherheit? Perfekt.....oder? Nein.....ich mein es nicht ernst...:-)
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von sable »

Glaube, du hast einfach ein Rekord D/Commodore B Traggelenk erwischt. Kann morgen mal nachmessen.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von Driver »

Ich hab grad mal nachgemessen - ein ab FG. Nr Traggelenk hat 45,5 mm an der Verzahnung.
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von zeitmaschine »

Super, danke. Dass das Gelenk vom D-Rekord ist habe ich zwar gehofft, aber ich habe das Gelenk wohl schon vom Matz und da erschein mir ein Fehler eher unwahrscheinlich. Bleibt die Frage unter was für Auto mein Querlenker hingehört.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von sable »

zeitmaschine hat geschrieben:Super, danke. Dass das Gelenk vom D-Rekord ist habe ich zwar gehofft, aber ich habe das Gelenk wohl schon vom Matz und da erschein mir ein Fehler eher unwahrscheinlich. Bleibt die Frage unter was für Auto mein Querlenker hingehört.
Mach doch mal ein Foto vom kompletten Lenker und vom Traggelenk.
Die nächste Vermutung: Rekord A/B Lenker, wenn das Traggelenk den korrekten Rekord C Durchmesser hat.
Schon probiert, ob der Konus des Traggelenks zu deinem Achsschenkel passt?
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von zeitmaschine »

Also hier mal Bilder. Das Auto hat wieder ein paar Tage frei, kann also da nichts messen. Hier liegt nur der Achskörper und die fotografierten Teile rum. Also Rekord A/B hört sich plausibel an. Hat irgendwer gute untere Querlenker für C (Ab-Typ) mit Zweilochaufnahmen für die Zugstreben? Ich nehme auch leihweise, will jetzt eine Vorderachse neu aufbauen ohne das Auto wochenlang stillzulegen. Aber nach dem Austausch sind die Teile ja wieder da.

Grüße,
Wolfgang
Dateianhänge
IMG_5476.JPG
IMG_5475.JPG
IMG_5474.JPG
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Durchmesser Traggelenk

Beitrag von the Brain »

zeitmaschine hat geschrieben: Hat irgendwer gute untere Querlenker für C (Ab-Typ) mit Zweilochaufnahmen für die Zugstreben?

Sowas hats nicht Wolfgang, ab Fgstnr sind immer 3 Löcher im Lenker. Sowohl Commo als auch Rekord. Im Rekord sitzen dann die identischen Ankerplatten für den Stabi wie bisher und der Commo hat welche mit 3 Bolzen für den 22er Stabi dens dann hat.

Und damit kommen wir langsam zum Punkt, das Ab Fgstnr Gelenk passt nicht in einen Bis Fgstnr Achsschenkel. Das hat was mit der Länge des Konus zu tun und wenn das Gewinde des Ab Gelenk zu Ende ist haste noch wasweißich 5mm Konus oder sowas über.

Was ich dir anbieten kann sind " Echte " Temot Gelenke bis Fgstnr. Das ist der OPEL Erstausrüster seinerzeit gewesen. Die haben die Katalognummer 3 52 813, ich persöhnlich verbaue sowieso nichts anderes. Dazu sollten wir aber erstmal klären was du wirklich brauchst. Ist denkbar einfach, wenn du am Führungsgelenk eine 17er Schlüsselweite hast , also oben und am Traggelenk eine 19er Schlüsselweite hast ists Bis Fgstnr. Ab Fgstnr hats oben 19mm und unten 22mm. So wie das Gelenk auf dem Bild was auch sicherlich eine AB Fgstnr Gelenk ist. Zu der Nummer passend die drauf steht.

Teile habe ich alle liegen, auch Lenker in chromatiert, Kunststoff beschichtet und sowas. Hatte ich mal für mich gemacht als mich die Opelei noch interessiert hat.

Greetz M
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten