Krümmerdichtung nacharbeiten

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
blackray
Beiträge: 310
Registriert: 25.07.2013, 21:39
Wohnort: Freienstein ZH
Status: Offline

Krümmerdichtung nacharbeiten

Beitrag von blackray »

Ich habe das Problem, dass ich einen bearbeiteten 2-Liter Kopf habe, bei dem die Kanäle einiges über Dichtungsmass sind.

Der Kopf ist sauber bearbeitet und macht einen ordentlichen Eindruck, wenn ich aber eine normale Krümmerdichtung montiere, so habe ich hinter der Dichtung (also im Kopf) eine Kante von gut 1.5mm rundum. mit der Dicke der Dichtung gibt das eine ordentliche Verwirbelungszone, die ich eigentlich vermeiden will.

Wenn die Ansaugkanäle im Saugrohr kleiner sind ist das weniger dramatisch als umgekehrt.

Meine Frage deshalb: Kann, oder soll ich die Dichtung nachbearbeiten`? Eigentlich sind alle Kanten ja eingefasst (Blech gebördelt) das würde dann aufgehen, machts was? Brennt sie durch beim Auslass?


Gruss


Eine Drossel ist ein Singvogel und hat in einem Motor nichts zu suchen !
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Krümmerdichtung nacharbeiten

Beitrag von the Brain »

http://www.ebay.de/itm/like/14117865264 ... noapp=true

Das ist jetzt nur ein Beispielbild. Es gibt Dichtungen aus dem Material auf dem Bild und die kannste Problemlos nacharbeiten. Bei denen mit der Metallkante wär ich eher skeptischer.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Rekordos
Beiträge: 120
Registriert: 27.12.2007, 11:56
Wohnort: Landau
Status: Offline

Re: Krümmerdichtung nacharbeiten

Beitrag von Rekordos »

Hey BlackRay,

mit einem Druckluftschleifer geht das auch mit der Alu-Papp Dichtung, habe das erst kürzlich gemacht. Alles Dicht, zieht keine Falschluft.

Gruß

Rekordos
I love it, i feel it, i need it
Rekord C 2 TL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Krümmerdichtung nacharbeiten

Beitrag von the Brain »

nineteen seventeen hat geschrieben:Hey BlackRay,

mit einem Druckluftschleifer geht das auch mit der Alu-Papp Dichtung, habe das erst kürzlich gemacht. Alles Dicht, zieht keine Falschluft.

Gruß

Rekordos

Ich vermute das es einen Grund hat das die sich die Mühe gemacht haben die Kanten umzulegen, tendenziell erwarte ich das die Dichtung dort jetzt eher dazu neigt zu verbrennen. Ist bei der Abgaskrümmer/Hosennrohr Dichtung ähnlich.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
blackray
Beiträge: 310
Registriert: 25.07.2013, 21:39
Wohnort: Freienstein ZH
Status: Offline

Re: Krümmerdichtung nacharbeiten

Beitrag von blackray »

Also ich kann mich ja jetzt auch mal dazu äussern.

Die Dichtung mit dem Link wäre ideal, gibts aber nur mit 2.2 / 2.4 Flanschbild.
Es gibt da einer der macht Kupferdichtungen auch für Schwedenköpfe usw. und auch nach eigenen Mustern. Jedoch hatte ich keine Zeit zum warten.

Ich habe die elring Mehrstoffdichtung mit den umgefalzten Abgaskanälen bearbeitet und zwar extrem, also die Bördelung fiel jeweils auf jeder Seite raus.
Eine riesen fummel Arbeit.

Dazu habe ich festgestellt, dass die Bördelung in erster Linie das Blech mit dem Graphitträger zusammenhält. (Ich hatte nachher zwei einzelne Dichtungen)

Habs dann so montiert, ist dicht und hält bislang.

Bearbeitet habe ich nur mit guten Feilen, ist am präzisesten und geht eigentlich ganz gut, immer sehr knapp an der Kante spannen, damit nix bricht oder ausbricht.
Eine Drossel ist ein Singvogel und hat in einem Motor nichts zu suchen !
Antworten