Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 305
Registriert: 02.09.2009, 01:24
Wohnort: Jena
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Spike »

ups, da hab ich wohl zu langsam geschrieben


Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von mp3 »

Sagte ich schon.
Hab gerade gegoogelt. PC-Netzteil 12 V 600 Watt. Das macht 50A. :icon_daumen_01
Kostet ab 45,-
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Brender »

Macht nix :mrgreen: . Lieber doppelt als gar nicht.

50A wäre allerdings heftig :shock: . Oder man hängt ne Batterie ran und an die Batterie ein Auto Ladegerät. Da der Motor nicht ständig läuft sollte es ausreichen.

Ist halt alles andere als elegant...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Brender »

mp3 hat geschrieben:Sagte ich schon.
Hab gerade gegoogelt. PC-Netzteil 12 V 600 Watt. Das macht 50A. :icon_daumen_01
Kostet ab 45,-
Das bringt das Ding aber insgesamt?! Pro Molex Stecker wird es wohl viel weniger sein...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Jörg »

War gerade bei meinem `95er A6 gucken: Da ist die Wischeranlage zusammen mit Blinker und Schiebedach mit 25 Ampere abgesichert.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von mp3 »

Ich habe eins laufen um über Ladegeräte meine Modellbauakkus zu laden.

Ich glaube die Ausgänge sind alle zusammengelegt. Es kommt auf alle Fälle nur noch ein zweiadriges 2,5-Quadrat-Kabel raus.
edit: oder 2x4mm

Da müsste Jörg was zu sagen können.
Zuletzt geändert von mp3 am 17.11.2016, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Schrauber
Beiträge: 196
Registriert: 01.03.2011, 13:28
Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Schrauber »

Abkantbank im Serienbetrieb?
Die einzelnen Strippen bei einem PC Netzteil werden ja aus einer Quelle gespeist. Da würde ich dann den Saft abgreifen. Aber obacht: manche PC-Netzteile regeln nicht ordentlich, wenn nicht an allen Spannungen (+12v, -12v, 5v, 3.3v) eine Mindestlast hängt.
Klassischerweise wird für so etwas ein Motortreiber eingesetzt und die Kraft des Motors über den Strom eingestellt. Dabei ist dann egal, ob 12v auf dem Motor drauf steht. Da können dann auch gerne mal 30v oder mehr anliegen, solange der maximale Strom nicht überschritten wird.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Brender »

Schrauber hat geschrieben:Abkantbank im Serienbetrieb?
Die einzelnen Strippen bei einem PC Netzteil werden ja aus einer Quelle gespeist. Da würde ich dann den Saft abgreifen. Aber obacht: manche PC-Netzteile regeln nicht ordentlich, wenn nicht an allen Spannungen (+12v, -12v, 5v, 3.3v) eine Mindestlast hängt.
Klassischerweise wird für so etwas ein Motortreiber eingesetzt und die Kraft des Motors über den Strom eingestellt. Dabei ist dann egal, ob 12v auf dem Motor drauf steht. Da können dann auch gerne mal 30v oder mehr anliegen, solange der maximale Strom nicht überschritten wird.
Hm ok. Ich würde auch ungern eins nutzen. Wenn dann schon was vernünftiges. Wenn dann was abfackelt habe ich nix davon :mrgreen:

Die Maschine drückt Sicken in ein Blech...

Jörg hat geschrieben:War gerade bei meinem `95er A6 gucken: Da ist die Wischeranlage zusammen mit Blinker und Schiebedach mit 25 Ampere abgesichert.
Das macht mir jetzt etwas Hoffnung :mrgreen:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von mp3 »

Bis jetzt habe ich noch nichts von abgefackelten Netzteilen gehört und die Modellbaukollegen haben alle PC-Netzteile in Gebrauch- im ganzen Land. Und da fließt im Schnelllademodus heftig Strom.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 305
Registriert: 02.09.2009, 01:24
Wohnort: Jena
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Spike »

ansonsten mach doch erstmal den aufbau mit der batterie und ladegerät. kost' nix und ist, wenn der motor(hoffentlich) standfestigkeit bewiesen hat, auch schnell gegen ein netzteil getauscht
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Brender »

Japp, so mache ich es. PC Netzteil wäre schön geil. Das kostet nix. :mrgreen:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Killdozer
Beiträge: 405
Registriert: 07.02.2008, 16:40
Wohnort: Schloss Holte
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Killdozer »

Kannste dir nen zangenamperemeter leihen?
Ist das leichteste...Und bei ebay oder so nen Netzteil von Block oder so schießen.
:D
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Brender »

Also ich dachte mir jetzt, das ich ein Auto Ladegerät direkt hin hänge. Unser größtes bringt glaube ich 20 oder 25 Ampere Ladestrom. Das gute ist, das hat ne Anzeige mit wieviel Ampere gerade geladen wird.... Sollte gehen denke ich?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von mp3 »

Oha, .....
Probier das mal. :mrgreen:
Zu 75 % sage ich das es nicht geht, es sei denn Du hast da einen Anschlus dran mit dem man einen Wagen starten kann.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Scheibenwischermotor Stromaufnahme?

Beitrag von Jörg »

Der Anlaufstrom des Motors ist höher als der Nennstrom und wird nicht mit der Steuerelektronik des Ladegerätes harmonieren, denk ich mir.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Antworten