Lebenshilfe Getriebeheber

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Servus,

jetzt habe ich mich schon zum 2 mal geärgert das ich in meiner Hobbyhöhle so was nicht habe. Wenn man meistens alleine schraubt ist das echt ne Erleichterung.

Bei uns in der Profiwerkstatt bin ich es gewohnt mit so was zu arbeiten
478829452.jpg
Das kann man dann noch umbauen auf so'n 4 Bein Halter oder ne Platte mit Schalenhalter etc. Also am Freitag beim Stahlgruber angerufen, ich brauch noch so'n Ding. 1200,- Netto :shock: .

Ne danke. Ich brauche das 2 mal im Jahr. Dann ist es klasse wenn man das hat aber der Preis ist halt schon übel.

Also Tante Gurgel bedient. Auf eBay z.B. gibt's China Kracher für 80 - 100€. Die Rezensionen wenn man mal quer liest sind gemischt. Oft kommen sie schon undicht aus der Verpackung oder sind es wenn nicht, kurz drauf. Über unschöne Lackierungen oder schlechte Schweißnähte könnte ich drüber weg sehen.

Am meisten bin ich aber von der Hubhöhe irritiert. Das scheint für kurze Chinesen konzipiert zu sein. Ich bin 1,90m und kann locker unten den Autos durch gehen. Bedeutet das Auto hängt auf etwa 2m. Der Heber geht aber nur auf 1,80m? Auto könnte man schon runter lassen aber dann kann ich es auch gleich aufm Boden machen. In unserer Werkstatt geht das Ding wenn ich nicht irre sogar über 2 Meter...


Wie löst ihr das so? Bisher habe ich mir dann was aus Dachlatten geschraubt oder halt doch nen 2. Mann rekrutiert oder oder. Alles nur so halbgares Zeug...


mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Jörg »

Ohne Getriebeheber möchte ich nicht mehr sein. Hab so ein altes 80er Jahre Teil in (damaliger)Profiausführung geschenkt bekommen.
Nimmt auch nur 40x40cm Platz weg in der Ecke.

Wegen Arbeitshöhe: Meine Werkstatt ist eben und ich arbeite dann gerne mal im Bürorollstuhl :mrgreen:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Commo404
Beiträge: 413
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Commo404 »

Mir reicht das China-Ding vollkommen. Allerdings ist bei meinem der aufsteckbare Haltekranz nicht optimal, da kann man nur wenig gescheit mit Abstützen. Sinnvoll wäre / ist da eine einfache Metallplatte.

… auf den Kranz hatte ich den Motor unseres Käfers gelegt. Nur kurz rumgedreht und nicht aufgepasst, und der Motor lag in der Grube. Nichts gewonnen also. Beim Einbau dann ein Heber mit besagter Platte, das ging problemlos.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Jörg hat geschrieben: 16.01.2022, 20:21 Wegen Arbeitshöhe: Meine Werkstatt ist eben und ich arbeite dann gerne mal im Bürorollstuhl :mrgreen:
:mrgreen: Das ist mal ne geile Idee. Könnte ich mir durchaus auch vorstellen. :D. Mit Dosenhalter am Stuhl :mrgreen:

Commo404 hat geschrieben: 16.01.2022, 20:57 Mir reicht das China-Ding vollkommen. Allerdings ist bei meinem der aufsteckbare Haltekranz nicht optimal, da kann man nur wenig gescheit mit Abstützen. Sinnvoll wäre / ist da eine einfache Metallplatte.

… auf den Kranz hatte ich den Motor unseres Käfers gelegt. Nur kurz rumgedreht und nicht aufgepasst, und der Motor lag in der Grube. Nichts gewonnen also. Beim Einbau dann ein Heber mit besagter Platte, das ging problemlos.
Hebt der China Kracher den Motor hoch? Also kannst du ihn hoch pumpen? Fährt der Kracher unbelastet ein, oder musst du drücken?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Jörg »

Ausgediente Bürorollstühle werden bei uns in der Firma öfter mal ausgetauscht. Gute Gelegenheit zum mitnehmen. :mrgreen:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Commo404
Beiträge: 413
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Commo404 »

Ja, hebt Der. Es steht 2000kg drauf, wobei der Motor ja nicht so schwer ist. Den kann man mit zwei Personen tragen.

Er fährt je nach Temperatur schneller oder langsamer ein. Drücken musste ich aber noch nie.

Du kannst dir den Heber ja mal anschauen - das Bier bei mir (bzw auch das Grillen) steht ja eh noch aus!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Stimmt, machen wir!

Bei 2 Tonnen ist das aber kein kleiner? Die meisten haben 500-1000kg...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Commo404
Beiträge: 413
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Commo404 »

https://www.ebay.de/itm/Motorkran-2000- ... 634-2357-0

Der Heber müsste es sein.

Jepp - meld dich mal! Nächste Woche geht bei mir nicht, aber ansonsten habe ich momentan nicht viel vor.
Commo404
Beiträge: 413
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Commo404 »

Ja ok. 500kg 😅
Am Kran stehen 2000kg

Achso, und Ruf am besten an…
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Okay danke. Das Kreuz ist wohl bissl wackelig für'n Motor. Platte ist wirklich besser.

Normal hat das Kreuz an jeder Lasche eine Bohrung wo du z.B. eine Kette oder Spanngurt befestigen kannst. Das gibt wesentlich mehr Stabilität.

Meistens brauche ich den nur zum halten oder stützen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Commo404
Beiträge: 413
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Commo404 »

Ja, das Kreuz ist echt Mist.

Was hast du denn eigentlich vor?
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Nix bestimmtes.

Beim BMW meiner Frau hätte ich den Endtopf bissl aushängen und ablassen müssen um besser an die Schürze zu kommen. Mit dem Heber wäre ich sofort soweit gewesen. Ich hab erstmal Draht gesucht zum abhängen, nix gefunden. Dann halt Seil oder Kette. Seil zu dick, ließ sich nicht richtig verknoten und die Kette hatte keinen Karabiner :twisted:. Also habe ich ausm Schweißgerät Draht raus gelassen :roll:

Das nervt mich dann einfach. Meist nerven die Schraubereien schon genug, da will ich mich nicht mit so'n scheiß beschäftigen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Jörg »

Genau. Wenn einzelne Bauteile z.B. Getriebe, Achsen usw. etwas runtergelassen bzw. angehoben werden müssen, ist es ideal. Als dritter Arm beim Auspuffgummi wechseln usw.
Wenn der Heber in Reichweite steht, nutzt man ihr für alles mögliche.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1269
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von re681 »

Brender hat geschrieben: 16.01.2022, 22:17 Nix bestimmtes.

Beim BMW meiner Frau hätte ich den Endtopf bissl aushängen und ablassen müssen um besser an die Schürze zu kommen. Mit dem Heber wäre ich sofort soweit gewesen. Ich hab erstmal Draht gesucht zum abhängen, nix gefunden. Dann halt Seil oder Kette. Seil zu dick, ließ sich nicht richtig verknoten und die Kette hatte keinen Karabiner :twisted:. Also habe ich ausm Schweißgerät Draht raus gelassen :roll:

Das nervt mich dann einfach. Meist nerven die Schraubereien schon genug, da will ich mich nicht mit so'n scheiß beschäftigen...
... hätte man das nicht auch mit einem Spanngurt sichern können ? ( flexibel / stabil / hinterlässt keine Spuren )

ein Kollege hat sich son Teil aus einer Baustütze als Aufsatz für einen Hubwagen gebaut...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Klar, hätte man. Musste halt liegen haben...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten