Alternative Höherlegungs-Gummi

Alles für den Hobbyschrauber
stt1
Beiträge: 277
Registriert: 14.12.2017, 12:36
Status: Offline

Re: Alternative Höherlegungs-Gummi

Beitrag von stt1 »

Gute Arbeit dort. Aber, warum so... :?:
Jetzt da ist Tieferlegungsfedern und dann Gummis für Höherleggung (und sieht sehr hoch)...

Ist es wirklich so, dass für diese Autos (für TÜV Gutachen in Deutschland) keine passenden Federn zu finden sind :?:


stt1
Beiträge: 277
Registriert: 14.12.2017, 12:36
Status: Offline

Re: Alternative Höherlegungs-Gummi

Beitrag von stt1 »

the Brain hat geschrieben: 16.10.2014, 11:46 Originale Gummi Vorderachse und Hinterachse würde ich mal so auf 5-8mm schätzen, also die Auflagefläche. Es hat für´n Caravan HA welche die etwas flacher sind um den Keil auszugleichen denke ich mir, gabs in Verbindung mit den verstärkten Gelben Federn.
Obere Gummis für Hinterachse:

Cirka 10mm für Coupe/Limo und 5mm für Caravan.

Untere Gummis sind gleich.
VitaminC
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2021, 19:48
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline

Re: Alternative Höherlegungs-Gummi

Beitrag von VitaminC »

Leider gibt's kein anderes Tieferlegungsfahrwerk für den Rekord. (Zumindest hab ich keine Alternative gefunden)
Das KAW wird extra angefertigt mit FIN-bezogenem Teilegutachten...liegt also nicht auf Lager.Die KAW Dämpfer beim Komplettfahrwerk sind übrigens auch sehr weich.Hätte ich so nicht gedacht und würde beim nächsten Mal eher Spax oder Bilstein dazu holen.
Ich hatte zwei Alternativen...vorne Federn nachpressen oder hinten wieder ein Stück höher. Ich hab jetzt hinten die 2cm höheren Gummis drin. Beim vorn nachpressen bin ich skeptisch ob nicht die Pulverbeschichtung dabei flöten geht...wegen induktivem Erhitzen und so...
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Alternative Höherlegungs-Gummi

Beitrag von the Brain »

stt1 hat geschrieben: 16.04.2022, 14:42
the Brain hat geschrieben: 16.10.2014, 11:46 Originale Gummi Vorderachse und Hinterachse würde ich mal so auf 5-8mm schätzen, also die Auflagefläche. Es hat für´n Caravan HA welche die etwas flacher sind um den Keil auszugleichen denke ich mir, gabs in Verbindung mit den verstärkten Gelben Federn.
Obere Gummis für Hinterachse:

Cirka 10mm für Coupe/Limo und 5mm für Caravan.

Untere Gummis sind gleich.
Nein Saku,


4 24 709 Dämpfungsring für Hinterfeder unten bei Wagenstandshöhenregulierung und bei Caravan mit erhöhter Nutzlast, also bei den gelben Federn hinten.

Super selten, weiß ich auch. Aber es gibt sie.

Mein Caravan ist ab Werk damit ausgerüstet gewesen. 8)
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
stt1
Beiträge: 277
Registriert: 14.12.2017, 12:36
Status: Offline

Re: Alternative Höherlegungs-Gummi

Beitrag von stt1 »

Ach, korrekt :D

Aber sagen Sie mir, was ist der Unterschied zwischen 4 24 704 und 4 24 709?

4 24 709 mit härter Gummi?

Scheint auch ein paar andere Federsätze mit diesem Gummi zu sein, jedenfalls blau-grün und blau-braun.

Übrigens, im Thema noch - wie sieht das Teil 4 35 000 (oder 001, 002) aus?
Antworten