Räder...Reifen

Alles für den Hobbyschrauber
Lehrbua
Beiträge: 621
Registriert: 19.11.2007, 22:16
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Lehrbua »

Klitsche 68 hat geschrieben:
Habe gelesen dass die Originalen 5Jx14 bei ET 36 lagen.
ET 27 wäre richtig bei 5Jx14


1902
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Wieviel hatten die 5x13" ? Auch ET 27 oder ?
Benutzeravatar
Klitsche 68
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2008, 23:01
Wohnort: Velten
Status: Offline

Beitrag von Klitsche 68 »

Im Bucheli steht: 5Jx13 ET27 , 5Jx14 ET36
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Alles klaro, dann hab ich die falschen Felgen drauf :D
Meine sind ET 37, wahrscheinlich dann vom Manta, Ascona oder was weiß ich was der da drauf geknallt hat :?
Benutzeravatar
Klitsche 68
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2008, 23:01
Wohnort: Velten
Status: Offline

Beitrag von Klitsche 68 »

Also Radlaufkanten umbördeln will ich nicht.

Kommt den das mit den 61cm hin? vielleicht hat der Vorbesitzer ja doch mal andere Federn verbaut...

Also hinten geht bei mir in Ordnung mit 195/70.
Ob vorne 195/65 schon was bringt? falls ja, wär sowas zulässig?
Lehrbua
Beiträge: 621
Registriert: 19.11.2007, 22:16
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Lehrbua »

hab im Räder-Umrüstkatalog nochmals nachgesehen und hab nun Folgendes gefunden:

Rekord C ( 4-Loch-Befestigung):
5Jx14 ET 27 -2

Commodore A ( 5-Loch-Befestigung) gilt auch für Rekord C Sprint:
5Jx14 ET 36 -2

somit sollte dies nun wieder geklärt sein.
1902
Benutzeravatar
Klitsche 68
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2008, 23:01
Wohnort: Velten
Status: Offline

Beitrag von Klitsche 68 »

Hi,

Wären denn die 195/65 R14 auf 7Jx14 für den Commodore A vom Abrollumfang zugelassen? liegen die in der Tolleranz?

Wie sieht`s bei den 195/60 R14 aus? ->die wohl eher nicht, oder?

Steht dazu was im Umrüstkatalog? hab leider keinen :cry:

Sind denn unterschiedliche Reifengrößen (60/65/70) von vorder zu hinterachse zugelassen? ->solange die in der Tolleranz vom Abrollumfang liegen?

Gruß Kay
Benutzeravatar
Klitsche 68
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2008, 23:01
Wohnort: Velten
Status: Offline

Beitrag von Klitsche 68 »

Reichen 89H als Traglast für Commodore A Reifen aus?

580Kg bis 210km/h...
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Klitsche 68 hat geschrieben:Reichen 89H als Traglast für Commodore A Reifen aus?

580Kg bis 210km/h...

mehr als genug 1160 kg wären das pro Achse

meiner hat 860 kg hinten

manche Commo fahren mit Lastindex 84 T

gruss Carsten
Benutzeravatar
greendiamond
Beiträge: 98
Registriert: 21.12.2008, 20:01
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Status: Offline

Beitrag von greendiamond »

[quote="Scheich
wie gesagt bei mir schleift nichts ( hinten habe ich ein verstellbaren panhartstab ) das es klappte.

Bild

gruss carsten[/quote]

Tach Scheich,

sag mal, was hasst du denn für eine Farbe auf dem commo?
1. finde ich sie geil
2. sieht sie dem Nevada Beige welcher meiner Original drauf hatte sehr ähnlich.

Gruß
Jens
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Bei der posotiven ET ist es außen schmaler als innen und demnach auch umgekehrt. Auf der Hinterachse fahre ich ET 20 die optisch quasi 4 mm breiter aussehen. Aber mein Caravan steht auch höher, original Federn vorne und hinten verstärkte Caravanfedern.




METTO
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

greendiamond hat geschrieben:
sag mal, was hasst du denn für eine Farbe auf dem commo?
1. finde ich sie geil
2. sieht sie dem Nevada Beige welcher meiner Original drauf hatte sehr ähnlich.

Gruß
Jens
Hallo Jens

es ist Gold met. 404

hier gibs auch was von der Farbe

http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... 04&start=0

gruss Carsten
glasewood
Beiträge: 132
Registriert: 20.11.2007, 19:28
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Beitrag von glasewood »

Also bei meinen 195/70 14 hat es gereicht alle Schrauben des Kotflügels zu lösen und an der Stelle wo es schleift stark zu ziehen bei Anschrauben.
Zusätzlich habe ich noch den Endanschlage einen halben cm hochgesetz und es hat nicht ein einziges mal mehr geschleift.
Meine Felgen haben ca. et 10. Allerdings hab ich Vorne die breiteren Naben der Innenbelüfteten Bremsen also stehen sie so als hätten sie ca. et 0 bei normaler Bremse. Sie sind auch 7 zoll breit.

Hier noch ein Bild wie sie bei mir aussehen.
http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 44-639.jpg

Bei den hinteren Raskästen kann ich dir allerdings keine Tips geben den meine sind stark verbreitert sodass ich hinten selbst mit 30mm Spurplatten auf jeder Seite keine Probleme habe. (Mit den Gleichen Felgen und Rädern.)

Die Räderreifenkombination steht aber auch im Räderkatalog und war somit beim Eintragen kein Problem.
http://www.cokebottle-design.de/technik.html
Benutzeravatar
greendiamond
Beiträge: 98
Registriert: 21.12.2008, 20:01
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Status: Offline

Beitrag von greendiamond »

Scheich hat geschrieben:
greendiamond hat geschrieben:
sag mal, was hasst du denn für eine Farbe auf dem commo?
1. finde ich sie geil
2. sieht sie dem Nevada Beige welcher meiner Original drauf hatte sehr ähnlich.

Gruß
Jens
Hallo Jens

es ist Gold met. 404

hier gibs auch was von der Farbe

http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... 04&start=0

gruss Carsten
Hi Carsten,
meiner bekommt das Nevadabeige 441 was er Original hatte auch wieder drauf.. Sehr schöne Limo hast du da. Gibt es im Forum noch mehr Bilder?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Klitsche 68
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2008, 23:01
Wohnort: Velten
Status: Offline

Beitrag von Klitsche 68 »

War heut wieder am Wagen und hab mir alles nochmal angeguckt.

Hab gestern mal das Thema Weidnerfahrwerk angelesen, und da hab ich gesehen, dass es bei manchen Commodores um einiges knapper im Radhaus zugeht.

Und nach dem die 195/70 R14 sogar im Umrüstkatalog drin stehen, will ich sie auch behalten.

Hab nochmal einige Bilder geschossen :lol:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Ich weiss nicht ob mein Commodore tiefer liegt als andere, aber auf jeden Fall ist er extrem weich auf der Vorderachse.
Stoßdämpfer hab ich letztens getauscht, sind jetzt von Monroe.
Die alten waren vorn um eniges härter, aber die Buchsen waren alle hin.
Mittlerweile glaube ich, dass die Federn einfach müde sind. >>gibts das, müsste ja dann mehreren so gehen?
Er hängt rechts ein klein wenig tiefer als links.
Aber er ist sehr sehr weich.

Hab ja leider die ganze Weidner-geschichte verpasst, gibts ne vernünftige Möglichkeit das wieder hin zu bekommen?
In Sachen härtere Federn/ Stoßdämpfer.
Könnte es daran liegen?
Könnt ihr was empfehlen?

>und vielen dank für eure Hilfe :wink:

Gruß Kay
Antworten