Kontaktlose Zündung wie anschliessen?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Kontaktlose Zündung wie anschliessen?

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hallo

habe in einem Rekord C mit 2,0S Motor jetzt eine kontaktlose Zündung eingebaut. Ist original fürn 20S.



So heute Batterie wieder angeschlossen und gehofft das alles funzt

Jetzt leuchtet dauerhaft die Leuchte für das Fernlicht aber das Fernlicht ist nicht an. Weder Zündung noch Blinker,oder Innenraumlicht funktionieren.

Anlasser dreht natürlich nicht und es klackt auch nicht der Magnetschalter.

Jemand ne spontane Idee?

Gruß Ronny


Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Multimeter rausgeholt und los gehts :
Spannung messen ist angesagt.
Fang bei den Sicherungen an.
Wenn du da was hast, bei aus - oder eingeschalteter Zündung je nach Schaltplan, wirst du weitersuchen müssen.
Wenn so viel nicht geht, hast du bestimmt irgendein +Kabel nicht wieder angeschlossen.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Re: Kontaktlose Zündung wie anschliessen?

Beitrag von Der Redundant »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Hallo

habe in einem Rekord C mit 2,0S Motor jetzt eine kontaktlose Zündung eingebaut. Ist original fürn 20S.



So heute Batterie wieder angeschlossen und gehofft das alles funzt

Jetzt leuchtet dauerhaft die Leuchte für das Fernlicht aber das Fernlicht ist nicht an. Weder Zündung noch Blinker,oder Innenraumlicht funktionieren.

Anlasser dreht natürlich nicht und es klackt auch nicht der Magnetschalter.

Jemand ne spontane Idee?

Gruß Ronny
Was hasde du mid die söne Audo gemaggd?!?" :o :wink: :lol:

Der Einbau der TSZ-H-Zündanlage von Opel ist normalerweise "plug and play". Wenn du einen Wagen mit der Widerstandskabel zur Zündspule hast, musst du das rausschmeißen oder überbrücken.

Es gibt TSZ-H-Zündverteiler, bei denen passt aus irgendwelchen Gründen die Position der Blende nicht zur Position des Verteilerfingers (zumindest nicht für die Verwendung im C-Rekord. Kann sein, dass das eine Zündanlage aus einem Rekord 2,2i war. Dann musst du die Blende versetzen.

Ansonsten kontrollier mal die Sicherungen ... und kontrollier auch alle Kabel, an denen du in den letzten Tagen was gemacht hast. Guck auch nach Wackelkontakten.

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Re: Kontaktlose Zündung wie anschliessen?

Beitrag von Durchgewurstelt »

Der Redundant hat geschrieben: Wenn du einen Wagen mit der Widerstandskabel zur Zündspule hast, musst du das rausschmeißen oder überbrücken.


Viele Grüße,
Thorsten

Sicherungen sind alle OK. Die Zündung stammt von einem 20s Motor.
und ich bin mir nicht sicher ob der Rekord ein Widerstandskabel hat. Ist Bj 71. Woran erkenne ich das? Bei mir wurde geht noch ein Kabel von der Spule zur Startautomatik.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Wenn die Sicherungen o.k. sind, willst du damit sagen, daß du an allen Kontakten Spannung messen konntest.
Dann wirds ja nur eine Kleinigkeit sein. :D
Gruß Jörg
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

meine mich zu erinnern das Dein BJ mit Widerstandskabel ausgestattet ist. Zumindest ist das bei diversen Fahrzeugen die ich gemacht habe so gewesen. Auf der vorher montierten Zündspule gibt es eine Prägung, KW steht da meine ich mich zu erinnern.

Aber das ist denke ich nicht das Problem. Wenn Widerstandskabel drin ist springt der Wagen kurz an und geht sofort wieder aus.

Das Kabel zur Startautomatik ist dafür das System zu beheizen damit die Klappe aufgeht, anstelle der Wasseranschlüsse.


Läuft Deine Uhr? Die hängt an der gleichen Sicherung wie die Innenlampe.

Funktioniert die Warnblinkanlage?


METTO
glasewood
Beiträge: 132
Registriert: 20.11.2007, 19:28
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Beitrag von glasewood »

Batteriepole richtig fest? Würde zu Masseproblemen passen deine Fehler.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Moin

Batteriepole sind fest nur das Massekabel ist nicht mehr das frischeste.( Ein neues ist bestellt und ich habe den Wagen 2Jahre mit dem Kabel gefahren)

Weder Innenraumleuchte noch Warnblinke gehen. Das einzigste was leuchtet ist die Leuchte fürs Fernlicht die bei Lichthupe wieder ausgeht.

Widerstandskabel? Muss das jetzt raus und was anstelle dessen?
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


das Kabel kannste isolieren und sitzen lassen. Am Sicherungskasten sind z.B. Möglichkeiten oberhalb von den Sicherungen zusätzliche Verbraucher anzuschließen. Kannst an Sicherungspunkte gehen die halt Zündungsplus haben ( 6 und 7 von links aus gesehen )

Haste mal getestet was überhaupt noch funtioniet?


METTO
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Re: Kontaktlose Zündung wie anschliessen?

Beitrag von Der Redundant »

Durchgewurstelt hat geschrieben: und ich bin mir nicht sicher ob der Rekord ein Widerstandskabel hat. Ist Bj 71. Woran erkenne ich das?
Wenn die originale Zündspule die Prägung "K" im Spulenboden hat, sollte kein Widerstandskabel vorhanden sein. Hat sie die Prägung "KW" sollte ein Widerstandskabel vorhanden sein. Es hat eine transparente Isolierung. An der Spule kommt aber ein schwarzes Kabel an. Dieses Kabel läuft bis kurz vor den beifahrerseitigen Scheinwerfer und ist da mit dem Widerstandskabel (läuft zum Sicherungskasten) verpresst.

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

METTO hat geschrieben:Mosh,


das Kabel kannste isolieren und sitzen lassen. Am Sicherungskasten sind z.B. Möglichkeiten oberhalb von den Sicherungen zusätzliche Verbraucher anzuschließen. Kannst an Sicherungspunkte gehen die halt Zündungsplus haben ( 6 und 7 von links aus gesehen )

Haste mal getestet was überhaupt noch funtioniet?


METTO

Es geht glaube nur noch das Licht.

Werd nachher mal nachsehen was auf der Spule steht dann sollte ja klar sein ob Widerstandskabel oder nicht.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

hab eine neue Masseklemme gekauft und siehe da die allegemeine Elektrik funzt wieder nur möchte der Motor nicht anspringen.

Hab noch mal auf OT gedreht und die Kerbe am Verteiler mit dem Finger verglichen. Kerzen haben funken und die Benzinpumpe fördert. Die Widerstandsleitung hab ich erstmal totgelgt und ein Kablel vom Sicherungskasten an Klemme 15 gelegt.


Jemand ne Idee?

Gruß Ronny
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


Verteiler 190 Grad verdereht.


METTO
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


äääääh...180.......... :oops:


METTO
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

So alles noch mal überprüfft und auf Grundeinstellung gebracht.

Motor startet wiederwillig mit gehaltenem Gas und läuft halbwegs sauber aber geht beim loslassen wieder aus. Drehen am Verteiler bringt nicht viel außer dass er dann aus dem Vergaser knallt.

Und nu?


Gruß Ronny
Antworten