GS Coupe aus Rastatt

Welcher Mensch steckt hinter dem neuen User ?
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

GS Coupe aus Rastatt

Beitrag von michael.1968 »

Hallo aus Rastatt,

an diesem verschneiten Sonntag will ich die Gelegneheit nutzen mich und mein rotes GS Coupe vorzustellen:

mein Name ist Michael, 41 Jahre, ich wohne in Rastatt und bin seit 2004 im Besitz meines Commodore. Es handelt sich um einen GS Baujahr 12/69. An Extras wären zu nennen Servolenkung, schwarze Kunstlederausstattung, verschromte Original-Stahlfelgen mit 196/65er Bereifung, Motor 3,0NE mit 3 Gang Automatik. Er teilt sich die Garage mit weiteren Hecktrieblern : 2x Ascona B, BMW E30, Mercedes 190E 2,6, Mercedes W202 230 Kompressor ( Mercedes = Alltagsfahrzeuge Sommer / Winter ).

Bild
Bild
Bild
Bild

Wenn ich mir die Bilder ansehe wird´s wieder Zeit dass es Frühjahr wird, die Scheiben runtergedreht werden und der Reihensechser wieder seinen Dienst aufnimmt.

Grüße aus dem Süden der Republik


Benutzeravatar
matthes
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Status: Offline

Beitrag von matthes »

Ja, Frühling ist schön, aber der Winter dieses Jahr ist auch Klasse. Viel Schnee, schön kalt, herrlich.
Da du ja hier schon lange angemeldet bist, erspare ich mir mal ein Willkommen.
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Schönes Autowägelchen :)

Grüße aus Leimen
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

herzlich Willkommen.
Liegt es am Motor das du keine H-Zulassung fährst?

Gruß
Heiko
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Ja, liegt am Motor.
Allerdings habe ich jetzt einen TÜV Menschen gefunden der etwas flexibler ist. Hoffe im Frühjahr ist endlich ein H auf dem Schild. 3 Liter ohne Kat ist nicht gerade günstig in der Steuer ...
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

schöner Wagen.

Warum hast die Kats nicht mit verbaut? Kommste ja von der Steuer fast auf das selbe wie H?


Gruß
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Stimmt, aber die Kat´s müssen eingetragen werden.
Ohne Abgasgutachten ??
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Ja klar musste das eintragen lassen und dann auf der Zulassungstelle die Papiere ändern lassen. Kaltlaufregler auf Euro2 und du hast 220€ Steuern im Jahr.
Minal
Beiträge: 113
Registriert: 05.12.2007, 23:00
Wohnort: Bad Saulgau
Status: Offline

Beitrag von Minal »

Hi Michael,

herzlich willkommen, dürftest mich evtl. noch kennen, über dich haben wir
2006 den silbernen GS für meinen kumpel Charly, bei dir in der gegend geholt ! war ne gute und faire aktion :-) freut mich dass du nun hier bist, wir wollten uns eh mal in endingen sehen.

übrigens charly hat die resto begonnen, ruht aber im moment... per zufall hab ich dann mal an der rumliegenden VO-achse gesehen, dass der bereits auf innenbelüftete scheiben umgebaut ist... manchmal hat man eben glück !

gruss
Minal
make it so
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Durchgewurstelt :
Ist mir schon klar, dass man das eintragen muss. Was ich zum Ausdruck bringen wollte : Eintrag im Commodore ohne Abgasgutachten für den Motor in der Karosse is nich. Und aufrüsten auf Euro 2 ist ebenfalls nur mit entspr. Gutachten möglich. Dass es sicher Ausnahmen gibt, dass jemand das eingetragen hat mag sein. Normalerweise gehts jedoch ohne entspr. Gutachten nicht. Und mir sind leider keine bekannt.
Sollte jemand welche haben bzw. entspr. Briefkopien bin ich dankbarer Empfänger !

Minal:
Kann mich noch gut an unseren Kontakt erinnern. Ist das schon wieder 4 Jahre her ? Freut mich, dass der Commodore wiederbelebt wird ! Mal sehen, evtl. sieht man sich dieses Jahr in Endingen.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Ja ich war nur letztens mit Kumpel beim Tüv 24v in D Rekord und er hatte den Brief vom Spender dabei und da hat er glaube Euro 1 eingetragen bekommen.


Ich glaube aber das hier jemand im Forum ist der den Ne mit H eingetragen hat.

Mir fällt der Name nicht ein

Rotes Commo coupe mit Ronal Kleeblatt. glaub aus dem Hannoveraner Raum.


Gruß
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

michael.1968 hat geschrieben:Ja, liegt am Motor.
Allerdings habe ich jetzt einen TÜV Menschen gefunden der etwas flexibler ist. Hoffe im Frühjahr ist endlich ein H auf dem Schild. 3 Liter ohne Kat ist nicht gerade günstig in der Steuer ...
Dürfte inzwischen eigentlich kein Problem mehr sein. Motor von gleichen Hersteller und auch schon alt genug...
Schöner Wagen übrigens 8)
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Bommel
Beiträge: 246
Registriert: 04.01.2008, 23:21
Wohnort: Kraichtal
Status: Offline

Beitrag von Bommel »

Hallo,

also wenn es Dir nichts ausmacht 50km zum TÜV zu fahren hätte ich einen Tipp für dich, nämlich zum TÜV(Name weis ich jetzt gerade nicht) in 75059 Zaisenhausen. Dort hat mir der Prüfer an meinen B Ascona das H-Kennzeichen abgenommen, hatte einen 2.2er verbaut.
Er wollte nur eine Bestätigung das der Motor nicht jünger als 10 Jahre wie das Auto ist. Hatte vom E Rekord einen Brief dabei, und den 3.0ltr. gabs ja bestimmt schon 1979 im Senator oder Monza oder irre ich mich da.
Das ganze hat 20 Minuten gedauert, und die haben Abends und Samstags bis 20.00 Uhr auf.

Gruß Marc
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

auch ein Hallo


bei Umbauten, lt KÜS, wurde mir z.B. in Verbindung einer Gasanlage mitgeteilt, das diese max 10 Jahre älter wie das Datum der letzten Herstellung des PKW sein darf.

Sollte das auch auf den Motor zutreffen dürfte das ja einiges abdecken.
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Dummerweise ist der Motor mehr als 10 Jahre jünger als das Fahrzeug. Lt. Papieren ist der Commo EZ Januar 1971 ( eigentlich ist er jedoch EZ Dezember 1969, muss irgendwann, warum auch immer, falsch eingetragen worden sein ). Der verbaute + eingetragene C3,0NE Motor ist die Variante mit 177PS und Motronic aus einem Senator B, d.h. Erscheinungsjahr 1987. Die 10 Jahre Unterschied zum Commo greifen also leider nicht.
Die Motoren aus Senator A + Monza heißen 3,0E und haben 180 PS und waren ab 1978 am Start. Die wären kein Problem.

2,2er Motor im Ascona mit H ist kein Problem :
1. Motor 2,2 gabs im Rekord ab 86, Ascona wurde bis 81 gebaut, innerhalb des 10 Jahres Fensters
2. Motoren mit 2,2 Liter Hubraum wurden in den 80ern von zahlreichen Tunern angeboten ( Lexmaul, Mantzel etc. )
d.h. damit sollte eigentlich keine TÜV Organisation ein Problem haben.
Trotzdem danke für den Tip mit der Prüfstelle :wink:
Antworten