Senator/Monza-Getriebe in Como A

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
amcgeeh67
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2010, 23:45
Wohnort: 88682 Neufrach
Status: Offline

Senator/Monza-Getriebe in Como A

Beitrag von amcgeeh67 »

Nachdem ich sämtliche Beiträge zu Automatikgetrieben durchforstet habe, kann ich jetzt die Frage ansetzen- habe hierzu keine Auskunft finden können:
Ich möchte ein 4-Gang Automaticgetriebe in meinen 69`er GSE, bisher 3-Gang Automatik einbauen.
Hier hätte ich endlich die Möglichkeit ordentliche Geschwindigkeiten ab 90 km/Std zu fahren, ohne den lästigen hohen Drehzahlbereich zu ertragen. Zudem ist das Getriebe seit Gestern fast nicht mehr fahrbahr- Bremsbänder ausgelutscht.
Kann das 4-Gang aus dem Senator/Monza ohne größere Probleme/Anpassungen im Commodore A einzubauen?

Grüße


METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

http://www.opel66-72.de/viewforum.php?f=12

hier ticken die Uhren anders.......

M
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

METTO hat geschrieben:http://www.opel66-72.de/viewforum.php?f=12

hier ticken die Uhren anders.......

M
Bzw. hier ticken sie normal! Andere ticken eher anders.... :roll:
franky
Beiträge: 200
Registriert: 20.11.2007, 18:04
Status: Offline

Beitrag von franky »

Ja, tach....


also, es kommt vorallem darauf an, was für ein Getrie du hast.
Da gibts die AW03/71L und LE.
Die L sind noch nicht elektronisch gesteuert.
Sonst brauchst du auch noch ne Steuerbox, aber da kann ich dir GAR nicht weiterhelfen.

Von der Dimension passt das nicht so einfach.
Tunnel muss größer, Kardan brauchst du eine angepasste (kürzere), Getriebeaufnahme muss geändert werden...
Und dann noch n bissl gefrickel wegen Anschlüssen.

Will das auch noch diesen Winter durchziehen, ich hoffe es lohnt sich.
Kickdownzug
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2007, 12:53
Wohnort: Krefeld
Status: Offline

Beitrag von Kickdownzug »

Ist das nicht ein TH180C?
Das ist kein 4Gang, sondern ne Wandlerbrücke.
Die wird wohl über ein Steuergerät geschaltet, geht aber wohl auch indem man einfach 12V auf den Anschluss am Getriebe gibt.
ansonsten ist das TH180C baugleich mit dem TH180.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Kickdownzug hat geschrieben:Ist das nicht ein TH180C?
Das ist kein 4Gang, sondern ne Wandlerbrücke.
Die wird wohl über ein Steuergerät geschaltet, geht aber wohl auch indem man einfach 12V auf den Anschluss am Getriebe gibt.
ansonsten ist das TH180C baugleich mit dem TH180.
passt schon das AW03/71L und LE sitzt im Monza/Senator A ab 83

http://www.opel-infos.de/getriebe/aw03.html

das will erwohl verbauen soviel ich weiss ist das auch nicht so gerade umgebaut
Benutzeravatar
amcgeeh67
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2010, 23:45
Wohnort: 88682 Neufrach
Status: Offline

fixe Antworten

Beitrag von amcgeeh67 »

ging schnell mit den Antworten-

Isch habe doch gar kein 4-Gang Monza/Senator Getriebe. (Noch nicht)Nach meinen Informationen wäre das AW 03 - 71 L das Getriebe, das am passensten wäre. Dies kam ab `85 zum Einsatz. Das LE kam erst später und verkompliziert die Sache nur.
Derzeit habe ich ein THM 180 verbaut, nach meinem Wissen kam das TH 180 C nicht im Commodore A zum Einsatz.

Die Grundsätzliche Frage lautet, passt das Getriebe ohne an der Karosserie herumzuflexen und Kardanwellenumbauten.

Ansonsten besorge ich ein Ersatz THM 180 und bau das ein.
franky
Beiträge: 200
Registriert: 20.11.2007, 18:04
Status: Offline

Re: fixe Antworten

Beitrag von franky »

amcgeeh67 hat geschrieben:ging schnell
Die Grundsätzliche Frage lautet, passt das Getriebe ohne an der Karosserie herumzuflexen und Kardanwellenumbauten.
Nein!
Das AW ist gute 10-12cm länger als das TH180.
Daher mindestens Kardanwelle kürzen.

Zum Tunnel würd ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen, da ich noch den kleinen Tunnel hab (für das TH180 angepasst).
Aber da fehlt noch ein gutes Stück bis das AW da rein passt.

Also:

Kardanwelle kürzen: 100%
Tunnel erweitern: 80%

P.S: der Getriebhals würde von der Länge her genau in der Quertraverse der Karosse (da wo die Kardanwelle durchgeführt wird - Name??) liegen.
Kickdownzug
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2007, 12:53
Wohnort: Krefeld
Status: Offline

Beitrag von Kickdownzug »

Kannst ein TH180C haben. Das passt.
Die Wandlerbrücke kannst du manuell hinzuschalten, oder das Getriebe als normales 3Gang verwenden.
franky
Beiträge: 200
Registriert: 20.11.2007, 18:04
Status: Offline

Beitrag von franky »

Für das 180C würde ich mich mal ansteen, hätte da großes (!) Interesse dran.

Hätte hier auch noch n normales TH180 abzugeben, quasi als Trostpreis ;)
Kickdownzug
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2007, 12:53
Wohnort: Krefeld
Status: Offline

Beitrag von Kickdownzug »

Wenn du das haben willst, kein Thema. :wink:
Schick mal ne PN.
franky
Beiträge: 200
Registriert: 20.11.2007, 18:04
Status: Offline

Beitrag von franky »

ich lass erstmal amcgeeh67 vor.
und den rest dann später :)
Benutzeravatar
amcgeeh67
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2010, 23:45
Wohnort: 88682 Neufrach
Status: Offline

sauber

Beitrag von amcgeeh67 »

Sauber- bedanke mich für die Informationen.

franky,
zieh den Hut vor deiner Reaktion auf das Getriebeangebot von Kickdownzug..Frage: weshalb hast du Bedarf am "C" Getriebe? Hat das Vorzüge gegenüber dem 180er ohne C?

Ansonsten wäre ich auch mit dem TH180 zufrieden.
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Re: sauber

Beitrag von Roll24v »

amcgeeh67 hat geschrieben:Hat das Vorzüge gegenüber dem 180er ohne C?
Das ist kein 4Gang, sondern ne Wandlerbrücke.
Die wird wohl über ein Steuergerät geschaltet, geht aber wohl auch indem man einfach 12V auf den Anschluss am Getriebe gibt.
Wandlerbrücke soll heissen, dass (zumindest im regulären Fall mit Steuergerät) im 3. Gang ab einer gewissen Geschwindigkeit/Gasstellung etc. der Wandler über eine eigene Kupplung starr durchgeschaltet wird, d.h. der Wandlerschlupf fällt weg was die Motordrehzahl bei selber Geschwindigkeit etwas senkt. Fühlt sich dann wie der 3,5te Gang an.

Gruß,
Roland
Benutzeravatar
amcgeeh67
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2010, 23:45
Wohnort: 88682 Neufrach
Status: Offline

So

Beitrag von amcgeeh67 »

Hier muß icj noch mal ansetzen- wo sitzt denn das Steuergerät für das "C" 180er Getriebe?
Wie schon erwähnt, ist nach meinem Informationsstand die C-Ausführung beim Como A nicht zum Einsatz gekommen. Ist das Richtig?
Mit dem 3,5 Gang wäre aus meiner Sicht das 180 C dem 180er vorzuziehen.

Grüße
Antworten