Front - und Heckscheibe ausbauen und einbauen

Alles für den Hobbyschrauber
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Front - und Heckscheibe ausbauen und einbauen

Beitrag von lunette17 »

Hallo zusammen,

Habe die Suche schon bemüht aber leider nichts gefunden.

Könnt ihr mir in groben Zügen aufzeigen, wie man am besten Front - und Heckscheibe aus- und wieder einbaut.

Schön wären die wichtigsten Schritte in Reihenfolge sowie Werkzeug und Teile die man braucht. Auch ob man die alten Dichtungen wiederverwendet und aufarbeitet (wie?) oder aber generell besser neue nimmt.

Worauf muss man besonders achten ? Habe auch etwas Schiss den schönen Chrom innerhalb der Dichtung zu versemmeln.

Klingt vielleicht für versierte Schrauber dämlich aber ich mache normalerweise Papier schwarz, und da frage ich lieber als irgendwas kaputt zu machen.

Vielen Dank und nen schönen Sonntag noch,

Christian


Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Am besten du besorgst dir die kleinen Laminat keile aus dem Baumarkt.
Sind immer so 50 oder mehr im Paket,kost so um die 5 €

Dann fängst du in einer Ecke an und steckst die zwischen das Fenstergummi und Rahmen,ruhig tief rein

Und so machste das am besten oben,links und rechts.
Dann fällt die schon fast von alleine raus.

-----------------------------------------------------------------------

Einbau brauchste ansich nur eine Wäscheleine,am besten eine runde nicht diese
verdrehten dinger.
Und die darf nicht zu dick sein.
Dann wird die in die neue dichtung eingelegt,am besten mit spüli etwas flutschig machen.
Und so das die sich in der mitte unten überkreutzen.
Tja dann am besten einer im wagen und einer von aussen.
Scheibe auflegen,ausrichten an den unteren Ecken.
Der im wagen fängt dann langsam an an der leine zu ziehen und der aussen
drückt und klopft die Scheibe ein wenig rein.
Schwer zu erklären halt :wink:

Nicht so Ängstlich die halten mehr aus wie man denkt
-------------------------------------------------------------------------
Cromrahmen und dichtung musste halt schaun ob man die noch gebrauchen kann
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

ich drücke sie mit den Füssen raus weil das schneller geht, aber wenn du es nie vorher gemacht hast dann ist das mit den Keilen, wie Tic-Tac es schreibt, die bessere Sache.

Beim rein machen wenn du die Scheibe "in Position" haust nur mit der flachen Hand schlagen :wink:

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Online

Beitrag von buckrodgers61 »

....du kommst doch aus Düsseldorf - oder habe ich das falsch in Erinnerung ??? - kann gerne mal vorbeikommen um Hilfestellung zu geben...
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

Wow ! Immer wieder toll zu sehen, wie sehr sich die Leutchen hier engagieren. Danke für die vielen Tips !

@Buck, jawoll, wohne in Düdorf, Wagen steht aber schon beim Lackierer in Krefeld. Falls Du Lust hast da mal vorbeizukommen wäre das natürlich genial. Dann könnten wir uns das zusammen ansehen.

Also, falls Du Lust hast richte ich mich nach Dir und wann Du kannst.

Cheerio,

Christian
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Hallo,

also wenn Du die Scheiben eh rausnehmen willst, dann solltest Du eigentlich auch neue Gummis verwenden, zumal das Auto neu lackiert wird. Bei alten Gummis ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass sie nach dem Einbau nicht mehr richtig abdichten. Dann dringt Wasser ein und es fängt an im verborgenen zu rosten. Letztlich ist dann der Schaden viel höher als die Investition für neue Gummis.
Außerdem hast Du dann auch den Vorteil, dass Du das alte Gummi mit einem Cutter außen aufschneiden (den Rand der über dem Glas liegt abschneiden) und dann die Scheibe einfach rausnehmen kannst. Für die Scheibe ist das die sicherste Variante.

Gruß Wolle
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Mit den Füssen (ohne Schuhe ;) ) geht das ganz gut! Man bekommt dann das ganze Paket aus Scheibe Dichtung und Chromrahmen in die Hand. Das Wertvollste an der Sache ist wohl der Chrom! Er greift auch komplett um die Scheibe, das ist kein reines Zierwerk. Manchmal gibt's da Experten... ;)

Neue Dichtungen haben weniger Dichtlippen (1 anstatt 3?) jedenfalls hab ich schlechte Erfahrungen damit. Ich würde bei einer neuen Dichtung auf jedenfalls das Ding in reichlich Dichtmasse einsetzen!

Aber evtl. gibt's auch bessere Repros? Meine ist undicht geworden und es suppt sogar von aussen durch, also nicht zwischen Rahmen und Gummi sondern zwischen Glas und Gummi :x

Einsetzen hat immer mein Kumpel gemacht... da muss ich auch wieder bei, will den Himmel tauschen.
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Erstmal passende dichtungen finden.
Meine waren von Matz und gefühlte 1-2 cm zu lang,nicht schön neee :wink:
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Die Brasiliendichtungen passen perfekt.
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

Wegen des Aufarbeitens der alten Dichtungen gab es doch mal irgendeinen Trick mit Wasch - / Spülmaschine und viel Weichspüler ? dann werden die Dichtungen angeblich wieder flexibel und formbar.....habe ich mal irgendwo gelesen / gehört....vielleicht sogar hier im Forum.

Habe über die Repros auch schon viel schlechtes gehört......
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

Und wo bekommt man die "Brasiliendichtungen" ?
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Wegen des Aufarbeitens der alten Dichtungen gab es doch mal irgendeinen Trick mit Wasch - / Spülmaschine und viel Weichspüler ? dann werden die Dichtungen angeblich wieder flexibel und formbar.....habe ich mal irgendwo gelesen / gehört....vielleicht sogar hier im Forum.
Ja geht hab ich mit dennen vom Kadett b auch gemacht.

In ein zwei alte Kopfkissen bezüge stecken und dann in die Waschmaschine.

Lohnt aber eben nur wenn die Dichtungen sich in den Ecken auflösen oder risse zu sehn sind

Henning hier aus dem Forum antippern der müsste welche habe aus Brasilien
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Ich hätte auch noch eine neuwertige,originale wenn ich mich da nicht bertue ...also wenn bedarf herrscht.
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

Hi Dennis,

Danke, werde jetzt erstmal die Scheibe versuchen heil rauszubekommen und dann sehen, inwieweit ich die alte verwenden kann.

Komme gern darauf zurück, wenn ich ne neue Dichtung brauche.

Christian
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Dennis hat geschrieben:Ich hätte auch noch eine neuwertige,originale wenn ich mich da nicht bertue ...also wenn bedarf herrscht.
..nehme ich, egal ob vorne oder hinten.


M
Antworten