Front - und Heckscheibe ausbauen und einbauen

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Heiler hat geschrieben:das die Scheiben mit der Dichtmasse undicht werden ist erklärbar.
Nach einer Zeit gehen die Lösungsmittel und Weichmacher raus so das die Masse aushärtet und sich etwas zusammenzieht und nicht mehr dichten kann.
Das gleiche Problem haben z.b Wohnwagen und Wohnmobile, .....daher haben Ältere Fahrzeuge oft Wasserschäden
....jetzt weißt du auch woher Inkontinenz kommt


dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Ihr beiden Älteren könnt uns Jungen ja schon mal darauf vorbereiten und davon berichten. :lol:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Opa habe ich das hier mal gezeigt und er hat bis in die späten 70er auch NUR opel gefahren....

und hat nur gelacht, meinte aber wir haben damals noch vor der Dichtmasse Wachs aufgetragen und etwas auf die Dichtung laufen lassen als wäre es Wasser denn an in den Ecken bleibt der Shit immer sitzen weil die Dichtungswulzst zu hoch war.

Ich werde das mit Holhlraumwachs testen.....
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

rek-c-coupe hat geschrieben:Ihr beiden Älteren könnt uns Jungen ja schon mal darauf vorbereiten und davon berichten. :lol:



Mit Rhythmuspinkeln gegen Inkontinenz ...das Thema wird dann in Endingen wieder aufgegriffen
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 184
Registriert: 27.07.2008, 21:16
Wohnort: Pulheim
Status: Offline

Beitrag von Henning »

Soll keine Eigenwerbung werden, aber Repros haben auch mehrere Lippen.
Ich baue die auch ohne Mumpe ein, und bisher sind alle dicht.
HenningBild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Henning hat geschrieben:Soll keine Eigenwerbung werden...
Warum nicht ?
Darfst oder möchtest du hier nicht werben?
Hier werden immer wieder Fragen zu diversen Dichtungen gestellt und ich würde dann gerne auf deine Produkte verweisen.
Hast du keine Web-Seite, wo man näheres erfährt.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Dennis hat geschrieben:Opa habe ich das hier mal gezeigt und er hat bis in die späten 70er auch NUR opel gefahren....

und hat nur gelacht, meinte aber wir haben damals noch vor der Dichtmasse Wachs aufgetragen und etwas auf die Dichtung laufen lassen als wäre es Wasser denn an in den Ecken bleibt der Shit immer sitzen weil die Dichtungswulzst zu hoch war.

Ich werde das mit Holhlraumwachs testen.....
also mein letzter Versuch.

Ohne deinem Opa zu nahe treten zu wollen aber das ist der grösste Mist den ich je zu dem Thema gehört habe.
Der Wachs wirkt in dem Fall, wie du es oben beschrieben hast, als Trennmittel und verhindert eine Verbindung zwischen Gummi und Blech.
Versuch doch mal auf einem eingewachstes Blech Klebeband zu kleben oder Dichtmittel aufzutragen. Da wird nie eine Verbindung entstehen und somit kann da auch nichts dichten.

Bei neuen racken Gummis haben wir Reifenmontierpaste genommen damit beim einziehen der Gummi nicht beschädigt wird bzw das nicht soviel Spannung auf die Scheibe kommt wenn der Gummi drauf gesteckt wird.

Dann habe ich ca (geschätzt) 500 Scheiben aus- oder/und eingebaut und bei ca 200 neue Gummis verwendet und ich hatte nicht einen von Opel wo der Wulst zu hoch war. Es kommt vor das die Scheiben nicht immer gleich groß sind was auch manchmal zu Problemen geführt hat.

So und jetzt kann geklebt oder nicht geklebt werden, ich bin aus dem Thema jetzt raus

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Reifenmontierpaste.
Na, also. Geht doch. Das man euch alles aus der Nase ziehen muß und Mumpitz erzählt muß, ehe ihr die guten Tipps rausrückt. :wink:
Ich hätte jetzt auf MikeSanders Fett getippt, damit es besser flutscht und dichtet.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Montierpaste, Scheibenreiniger, wer will kann sich auch von Mercedes-Benz extra Flutschi dafür kaufen......

Neue Dichtungen von vernünftiger Passung ohne Dichtmittel.
Dann kann man sie auch nochmals verwenden.
Falls die Scheibe mal zu Schweißzwecken raus muß......soll ja vorkommen...
Oder der Kotflügel mal runter soll.....
Oder man möchte an der Scheibenwischermechanik was machen...
Oder denn Wasserkasten reinigen und "wachsen"....

Und 1000 andere Dinge - die mir jetzt gerade nicht einfallen...

Alte Gammeldichtung zu Verkaufszwecken oder sonstigen "Nach mir die Sintflut" Verhaltensweisen gerne auch MIT Dichtmasse.
Muß man ja dann nicht mehr ran.....
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

buckrodgers61 hat geschrieben:
Klingonen-Thomas hat geschrieben:.......Ab und an macht der Kofferraum nach starken Regengüssen etwas Wasser...
lieber so als am Heck Land unter :lol:
Da sagste wahr - bisher nur sehr sporadisch - teilweise selbst nach starken Regengüssen überhaupt nix. Muß man halt nur immer im Auge behalten, wenn man durch stärkeren Regen gefahren ist.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Klingonen-Thomas hat geschrieben:
buckrodgers61 hat geschrieben:
Klingonen-Thomas hat geschrieben:.......Ab und an macht der Kofferraum nach starken Regengüssen etwas Wasser...
lieber so als am Heck Land unter :lol:
Da sagste wahr - bisher nur sehr sporadisch - teilweise selbst nach starken Regengüssen überhaupt nix. Muß man halt nur immer im Auge behalten, wenn man durch stärkeren Regen gefahren ist.
Kommt durch die Rücklichter rein.

M
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

METTO hat geschrieben: Kommt durch die Rücklichter rein.

M
müsste KlingKlong doch wissen :shock: passiert auch gerne beim E30......

genau das Problem habe ich vor kurzem noch behoben - das Rinnsal war im Kofferraum am Rückleuchten(Topf?) sichtbar ......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

@Heiler

Nene das ist schon in Ordnung,wenn du das sicher weisst ist das in Ordnung .

Wie wäre es wenn wir eine Sammlung für jedes Thema machen.
Sprich wie hier Thema:

Fensterdichtung vorn und Hinten,
Wie man sie ausbaut/einbaut und dabei beachten muss,
Wie es am leichtesten geht,
Wo man Ersatz bekommt,oder evtl reparieren / impovisieren kann
Und dauerhafte Bezugsquellen
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

buckrodgers61 hat geschrieben:
METTO hat geschrieben: Kommt durch die Rücklichter rein.

M
müsste KlingKlong doch wissen :shock: passiert auch gerne beim E30......

genau das Problem habe ich vor kurzem noch behoben - das Rinnsal war im Kofferraum am Rückleuchten(Topf?) sichtbar ......
Bei mir (bzw. bei der "alten Dame") aber nicht. Da sieht man - wenn der Laderaum mal wieder etwas Wasser gemacht hat - eine leichte Wasserspur, die von oben über den rechten Radkasten in die Reserveradmulde kleckert.
Aus dem Grund ist es auch so gut, den Kofferraum nie zu entstauben - da kann man die Herkunft der Wasserspur sofort erkennen. :lol:

@ Börnie: Bei meinem E30 an besagter Stelle bis dato auch dicht.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Klingonen-Thomas hat geschrieben: @ Börnie: Bei meinem E30 an besagter Stelle bis dato auch dicht.
sehr gut - wenn die doch mal nachlassen, sag Bescheid....hab noch Material zum nachschnibbeln - Original ist da zu teuer , sind ja auch keine Profilgummis, sondern nur planlose Rechtecke ..... :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten