Seite 2 von 4

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 24.04.2020, 15:16
von TheBochumer
Driver hat geschrieben: 24.04.2020, 13:21
Allerdings hab ich auf auf Treffen schon Leute getroffen, die stolz daruf waren die Sättel mit den alten Dichtungen aber mit Edelstahlschrauben zusammengebaut zu haben. Oder die mir gesagt haben, das da alles so ein Scheiss ist, weil sie mussten die Löcher für die Schrauben auf 10 bzw. 8mm aufbohren damit die Inbussschrauben aus dem Baumarkt passen. Die Schrauben mussten sie neu machen weil diese scheiss "Torx" Schrauben schon so ausgenudelt waren, das kein Bit mehr vernünftig passte...Das Dichtrigne aus dem Santärbereich auch prima zwischen die Sattelhälften passen ... an so Sachen will ich lieber nicht denken...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Das Chromatieren von Bremssättel funktioniert wie folgt:

Generalüberholte Bremssättel bei einem der einschlägigen Händler bestellen. Im Gegenzug seine alten gammeligen Sättel als Pfand abgeben.
Neu verchromte und abgedichtete Bemssättel mit Rechnung erhalten, einbauen und beruhig davon fahren.
Das ganze erspart einem auch jeglichen Stress bei der Versicherung im Falle eines Unfalls.

Ich war am Anfang der Restauration auch angefixt so viel wie möglich selbst zu machen. Aber es gibt einfach Sachen die machen in Eigenregie keinen Sinn. Handwerklich, finanziell und auch optisch gesehen.

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 24.04.2020, 15:49
von Brender
Uwe ausm Ländle hat geschrieben: 24.04.2020, 14:48
Brender hat geschrieben: 24.04.2020, 13:16
Wie Metto schrieb. Strahlen, zerlegen, entfetten u.s.w. brauchst du nicht, das macht alles die Galvanik mit ihren Bädern.
?????? das ist wohl ein schlechter witz...strahlen zerlegen macht die galvanik..... ohne glasperlstrahlerei vorher bekommen die bäder den alten rotz nicht runter.... habs mit einer sattelhälfte probiert, sah hinterher zum kotzen aus.
außerdem müssen die sättel komplett zerlegt sein, ich schmeiß die sachen danach ins ultraschallbad...warum?? weil der ganze siff in der groben oberfläche des gusses hängt, mit dem ergebnis dass sie nach dem galvanisieren ruckzuck wieder anfangen zu "blühen". danach glasperlen.
Hab es beschissen geschrieben, sorry Uwe. Ich meinte ab entfetten macht die Galvanik :lol: Hab mein Text nochmal gelesen und musste selbst lachen :mrgreen:

Ich meinte Strahlen, zerlegen.

Entfetten u.s.w. macht die Galvanik :mrgreen:

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 24.04.2020, 17:30
von mp3
TheBochumer hat geschrieben: 24.04.2020, 15:16 ….
Neu verchromte ...
Kann ich mal Bilder davon sehen?

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 24.04.2020, 19:00
von TheBochumer
4E354F8E-32C2-49C8-AD96-584AF9E52A25.png

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 24.04.2020, 21:06
von Jörg
Stefan hängt sich grad an dem Wort....verchromt....auf.
Die Frage nach dem Bild war eine rhetorische Frage.

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 25.04.2020, 06:13
von sable
Riebe, große Tube ATE Bremszylinderpaste, ATE 48iger Überholsatze und Dichtungen zwischen den Bremssattelhälften habe ich alles da und auch schon Bremssättel zerlegt, wegen Verbreiterung der Sättel für innenbelüftete Scheiben. Bin also nicht besonders ängstlich diesbezüglich, wollte mir nur möglichst wenig Arbeit machen und besser verstehen wie das professionell gemacht wird. Danke für euren Input. Glaube, mir reicht die Bremssättel zu strahlen und zu lackieren, ist mir sonst zu aufwändig. Wo kauft ihr die Schrauben dafür? Beim Verbreiterungssatz waren die dabei.

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 25.04.2020, 08:14
von Uwe ausm Ländle
Brender hat geschrieben: 24.04.2020, 15:49

Hab es beschissen geschrieben, sorry Uwe. Ich meinte ab entfetten macht die Galvanik :lol: Hab mein Text nochmal gelesen und musste selbst lachen :mrgreen:

Ich meinte Strahlen, zerlegen.

Entfetten u.s.w. macht die Galvanik :mrgreen:
ok alles klar. dachte schon.... :lol: :lol: :lol:

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 25.04.2020, 10:29
von mp3
Jörg hat geschrieben: 24.04.2020, 21:06 Stefan hängt sich grad an dem Wort....verchromt....auf.
Die Frage nach dem Bild war eine rhetorische Frage.
Kennst mich schon, was? :icon_daumen_01 :mrgreen:

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 25.04.2020, 12:00
von Jörg
Ja 8)

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 25.04.2020, 13:54
von Brender
Der Gödi hat das bestimmt...

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 05.05.2020, 09:00
von Bonzer1700
Moin ihr
Ich klinke mich da jetzt mal mit ein. Bin gerade am Überholen der Achsen und stehe auch vor der Frage: Was tun mit den Sätteln?
Ich hätte jetzt die Sättel mit alten Kolben und Staubschutzringen gestrahlt, mit Brantho Korrux 3-in1 lackiert, dann Kolben und gummis etc. ersetzt und wieder eingebaut. Ist das keine passable Idee?
Warum ist Chromatieren das Mittel der Wahl bei Sätteln? Weil die Oberflächen innerhalb des Kolbens wieder versiegelt werden? Weil die Sättel heiß werden und ein Lack das auf Dauer nicht ab kann?

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 05.05.2020, 09:10
von opel68
Bonzer1700 hat geschrieben: 05.05.2020, 09:00 Moin ihr
Ich klinke mich da jetzt mal mit ein. Bin gerade am Überholen der Achsen und stehe auch vor der Frage: Was tun mit den Sätteln?
Ich hätte jetzt die Sättel mit alten Kolben und Staubschutzringen gestrahlt, mit Brantho Korrux 3-in1 lackiert, dann Kolben und gummis etc. ersetzt und wieder eingebaut. Ist das keine passable Idee?
Warum ist Chromatieren das Mittel der Wahl bei Sätteln? Weil die Oberflächen innerhalb des Kolbens wieder versiegelt werden? Weil die Sättel heiß werden und ein Lack das auf Dauer nicht ab kann?
Weil es einfach besser aussieht.

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 05.05.2020, 09:13
von Bonzer1700
Na gut, wenn das alles ist :lol:

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 05.05.2020, 09:29
von the Brain
Bonzer1700 hat geschrieben: 05.05.2020, 09:13 Na gut, wenn das alles ist :lol:
Wasserstoffversprödung wird gerne ignoriert als haushoher Nachteil. Jeder der öfter mal was chromatieren lässt weiß wovon ich rede.

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Verfasst: 05.05.2020, 11:19
von Brender
Es ist schon Haltbarer als jeder Lack. Die Wasserstoffversprödung ist aber echt nicht zu unterschätzen bei dem alten Material. Bin dann irgendwann zum vernickeln übergegangen weil mir vieles kaputt gegangen ist an dem Eisen.

So wie du es vor hast, geht es genauso und hält auch ne Zeit...