Motor Problem

Alles für den Hobbyschrauber
Blechi66
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2013, 10:19
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein
Status: Offline

Motor Problem

Beitrag von Blechi66 »

Hallo
Bin durch die suche nicht schlau geworden und habe folgendes problem:

Nachdem meine batterie heute morgen plötzlich leer war Hab ich meinen c rekord 1.9 heute in der mittagspause kurz bewegt und er fing plötlzlich an bei vollgas zu stottern. Nach feierabend bin ich nach hause gefahren(30 km)
und auf dem ganzen weg hat er immernoch gestottert bei vollgas fast keine leistung. habe auf der hälfte angehalten,den motor ausgemacht und unter der habe geschauen ,nachdem ich nichts feststellen konnte war die batterie wieder komplett leer. als ich zuhause war habe ich bei laufenden motor zündkerzenstecker gezogen folgendes ergebnis :
1 zyl. motor läuft sehr unruhig
2 zyl. motor läuft genau wie vorher
3 zyl. motor geht aus
4 zyl. motor läuft sehr unruhig
kerzen sind saubergemacht worden und funken alle gleichmässig,kompression am 2. zylinder habe ich noch nicht messen können. Woran könnte es liegen ? ventil weggebrannt? ringe auf?
wo bekommt man ersatz?
Was könnte es noch sein?Bin Ratlos hoffe auf eure Hilfe ,danke im vorraus!


Jörg
Beiträge: 12444
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Erstmal das kleine Motorschrauber ABC anwenden:
Ventile einstellen
Zündung einstellen und Kerzen, Kontakte, Luftfilter, Kerzen prüfen
Kerzenbild ansehen.

Danach Kompression messen (lassen).
Ladespannung messen. Batterie prüfen.
Danach sehen wir weiter.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Wenn Deine Batterie platt ist hast Du eventuell Unterspannung im Bordnetz auch bei laufendem Motor was sich negativ auf die Zündung auswirkt. Als allererstes mal eine vernünftige und volle Batterie einbauen. Dann weitersehen.
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Beitrag von El Greco »

Tritt das alles erst auf, nachdem deine Batterie leer war oder hat er die "Syndrome" vorher schon gezeigt?
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Meine erster Gedanke war auch dass da an der Lima oder dem Regler was net stimmt. Vielleicht reicht der Strom schon nicht mehr für ne anständige Zündung.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
LOTTOKINGKADE
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2008, 17:55
Wohnort: Dresden
Status: Offline

Beitrag von LOTTOKINGKADE »

das gleiche problem hatte ich auch schon, bei mir wars der limaregler...die batterie hat einfach nicht mehr genugt ladestrom bekommen...falls du noch einen externen regler haben solltest, dann kann ich dir nur raten eine neue lichtmaschine mit integriertem Regler zu besorgen...da lässt sich der regler ruckizacki wechseln
Blechi66
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2013, 10:19
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein
Status: Offline

Beitrag von Blechi66 »

Vielen Dank erstmal für die schnelle rückmeldung

El Greco hat geschrieben:Tritt das alles erst auf, nachdem deine Batterie leer war oder hat er die "Syndrome" vorher schon gezeigt?
Die "syndrome" sind erst seit die batterie leer war eingetreten.
Allerdings ist er heute morgen einwandfrei angesprungen ohne das ich sie geladen habe. Bin allerdings nicht mit dem rekord gefahren.
Blechi66
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2013, 10:19
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein
Status: Offline

Beitrag von Blechi66 »

Soll ich die kompression auf zylinder 2 messen?
Kann es an der Zündspule liegen?
Wie messe ich den ladestrom,bzw prüfe den Lima regler?
Bin Ratlos zurzeit. motor läuft und springt direkt an komischerweise ,läuft halt nur scheisse und beim gasgeben "knallts" bzw. "puffts" aus dem vergaser (habe den luftfilter demontiert)
LOTTOKINGKADE
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2008, 17:55
Wohnort: Dresden
Status: Offline

Beitrag von LOTTOKINGKADE »

den ladestrom misst du bei laufendem motor direkt am plus und minuspol der batterie...der sollte so bei +/- 13,8V liegen. Das knallen aus deinem vergaser kann viele ursachen haben...aber meistens ist es die zündung...also am besten mal zündzeitpunkt mit der blitzpistole kontrollieren.
Gugg mal ob das soweit hinhaut....viel erfolg!
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

LOTTOKINGKADE hat geschrieben:den ladestrom misst du bei laufendem motor direkt am plus und minuspol der batterie...der sollte so bei +/- 13,8V liegen. Das knallen aus deinem vergaser kann viele ursachen haben...aber meistens ist es die zündung...also am besten mal zündzeitpunkt mit der blitzpistole kontrollieren.
Gugg mal ob das soweit hinhaut....viel erfolg!
Richtig, ausser das es die Ladespannung ist, sorry Berufskrankheit… :)

Anonsten halt dich mal an das Motorschrauber ABC von oben.

Kompression , am Besten als Druckverlustpruefung. Wenn du nur das einfache Manometer hast kannst du dich trotzdem an die Anweisungen halten:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... -.html#!37

Das Buch und ähnliche sollten sowieso irgendwie den Weg in dein Handschuhfach finden!

Gruss Joan
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo,
nicht nur der Laderegler kann Ursache für zu wenig Spannung sein, auch verschlissene Kohlen in der Lichtmaschine. Hatte das letztes Jahr beim Kumpel seinen Commo, er meinte erstmal Regler tauschen, aber der Elektronische neue Regler ist deswegen kaputt gegangen.
Nun mit neuen Kohlen und dem altem Regler läuft´s wieder .
Grüße
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
Blechi66
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2013, 10:19
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein
Status: Offline

Beitrag von Blechi66 »

Hallo zusammen!
Danke für die Antworten und hilfe.
Kompression beträgt laut nanometer bei jedem zylinder über 10 bar.
Ladestrom habe ich ebenfalls nachgemessen beträgt ca. 13.5 - 13.8 sollte also alles passen. zündkabel sind auch durchgemessen die sind auch in ordnung. Morgen hole ich neue kerzen gehe mal davon aus das es daran liegt,verteilerkappe ist auch fast neu.

Könnt ihr mir ratschläge geben welche kerze mit optimalem wärmewert ich nehmen soll? habe z. zeit bosch wr786 drin mit 4 kontakten.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12500
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

W 175 T2 :lol:

Ich fahre seit ewigen Zeiten WR7BC, mindestens 20 Jahre seit es die oben genannte nicht mehr gibt.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Blechi66
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2013, 10:19
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein
Status: Offline

Beitrag von Blechi66 »

Hab ich auch grade im netzt gesehen das es diese nicht mehr gibt,wird dann aufgrund der älte schon wahrscheinlicher das es daran liegt.

Berichte morgen abend mal,bin erstmal mal froh das zylinder und ventile in ordnung sind.
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Blechi66 hat geschrieben:...,wird dann aufgrund der älte schon wahrscheinlicher das es daran liegt.
kann ich mir nicht vorstellen.

wenn der Fehler plötzlich auftritt und er in den Vergaser schlägt werden es nicht die Kerzen sein.
Ist aber natürlich schwer zu sagen mit den wenigen Infos

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Antworten