Hupe

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1000
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Status: Offline

Hupe

Beitrag von CoupéSince13 »

Moin Moin,

Bei dem schönen Wetter heute musste ich einfach was schaffen und da ich nix besseres zu tun hatte, habe ich mich mal um mein Lenkrad gekümmert, bei dem beim um die Kurve fahren immer der Hupenknopf abgefallen ist :shock: war immer etwas hektisch " Blinken - Lenken - Fallenden Hupenknopf panisch festhalten - weiter lenken - beim lenken versuchen den Hupenknopf wieder dranzukriegen - Lenken - Hupenknopf nach hinten schmeißen"
War dann auch recht schnell behoben, allerdings frage ich mich wozu folgende Feder dient? Hupen tuts auch ohne sie
Bild

Was mich ein wenig stört ist, dass mit Feder das Gummiteil etwas absteht, ohne Feder passt alles tadellos
Bild

Kann ich die Feder also auch einfach weg lassen? Dass sie eine Funktion hat nehme ich mal stark an, sonst wäre sie nicht da :wink: Aber wie gesagt, es hupt auch ohne, die Nachbarschaft war wach :D


Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Kommt die Feder nicht UNTER das Lenkrad ?
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1000
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Status: Offline

Beitrag von CoupéSince13 »

In wiefern "Unter"? Also die kam mir einmal entgegen als die ganze Chose auseinander gefallen ist und ich dachte die kommt da her :shock:
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Nach meinem (mal wieder bescheidenem) Wissen sitzt die da schon richtig und sorgt für den"Widerstand" beim Hupe drücken,sonst färhste auf z.B. Kopfsteinpflaster mit möp möp durch die Gegend.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Die Federn, die die Hupe am hupen hindern, sitzen seitlich und sind wesentlich kleiner, Jürgen. Diese mittlere Feder hat mein Lenkrad auch nicht.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Haste recht,hab mein altes an der Wand hängen und mir das mal eben angesehen. Das Whb sagt das die Feder hinter das Lenkrad gehört wo der Grund liegt das die einem manchmal "entgegenspringen", da ist allerdings eine art Rand. Also ist die Feder zu klein weil mal gebastelt oder der Rand ist zerbröselt.
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 2713
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Beitrag von Motorbremse »

Ja,das ist die Feder,die vor dem Lenkrad auf die Lenksäule kommt.

Wieso und warum sollte sich so eine starke Feder gegen die Prallplatte

abstützen??

Uli
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Motorbremse hat geschrieben:Ja,das ist die Feder,die vor dem Lenkrad auf die Lenksäule kommt.

Wieso und warum sollte sich so eine starke Feder gegen die Prallplatte

abstützen??

Uli
Damit du deinen Hupenknopf nach "hinten" schmeißen mußt :lol:
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1000
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Status: Offline

Beitrag von CoupéSince13 »

Jürgen hat geschrieben:Nach meinem (mal wieder bescheidenem) Wissen sitzt die da schon richtig und sorgt für den"Widerstand" beim Hupe drücken,sonst färhste auf z.B. Kopfsteinpflaster mit möp möp durch die Gegend.
Hier is Saarbrücken ist zum Glück wenig Kopfsteinpflaster :D Und falls doch, dann meide ich es wenn möglich :wink:
Motorbremse hat geschrieben:Ja,das ist die Feder,die vor dem Lenkrad auf die Lenksäule kommt.

Wieso und warum sollte sich so eine starke Feder gegen die Prallplatte

abstützen??

Uli
Ich glaube ich verstehe jetzt wo die Feder hin muss, aber das is so kompliziert zu beschreiben :wink: Ich habs mal versucht farblich zu markieren, dann wirds leichter :wink: Also: an dem Chromrand ist ja ein Plastikhalter genietet ( türkises Viereck ). Dieser Plastikhalter, und damit auch der Chromrand, sind mit 2 Scharuben ( rote Pfeile ) befestigt. Dahinter befindet sich eine Metallplatte ( gelber Kreis ), die auf einen Kontakt drückt ( Grüner Kreis ).
Kommt die Feder also auf diese Metallplatte und wird von dem Plastikhalter auf der anderen Seite gehalten? Bild
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 2713
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Beitrag von Motorbremse »

Motorbremse hat geschrieben:Ja,das ist die Feder,die vor dem Lenkrad auf die Lenksäule kommt.
Also ich meinte,bevor das Lenkrad auf die Lenksäule kommt...

chromgoeder hat geschrieben:Kommt die Feder nicht UNTER das Lenkrad ?

So ist es besser...

Also Lenkrad abziehen,dann die Feder auf die Lenksäule,dann das

Lenkrad,dann mit Mutter befestigen,zum Schluss die Prallplatte.

Uli
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1000
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Status: Offline

Beitrag von CoupéSince13 »

What? :shock: Aber wie kann die Feder denn da rausfallen, wenn mir nur der Hupenring abgefallen ist?
Benutzeravatar
BöseBerta
Beiträge: 374
Registriert: 19.11.2007, 23:10
Wohnort: Essen...mitten im Pott...
Status: Offline

Beitrag von BöseBerta »

Schon mal dran gedacht, das der Vorbesitzer das Lenkrad abhatte und verkehrt wieder zusammengebaut hat?
*72 +12
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

BöseBerta hat geschrieben:Schon mal dran gedacht, das der Vorbesitzer das Lenkrad abhatte und verkehrt wieder zusammengebaut hat?
Ein sehr guter Hinweis. :wink: Einfach mal ins WHB oder ETK schauen in die Explosionszeichnungen. Wenn nicht vorhanden einfach den Herrn Brian anschreiben der hilft immer perfekt und stellt wohl zum Selbstkostenpreis alles per CD zur Verfügung. Habe von ihm selbst keine da ich die Bücher habe aber habe ich schon sehr oft hier gelesen das er das so macht.

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1000
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Status: Offline

Beitrag von CoupéSince13 »

Dass der Vorbesitzer da Mist gebaut hat ist die einzig logische Erklärung, wo die Feder herkommt :roll: Hat das nur Auswirkungen auf die Hupe, dass sie jetzt nicht an ihrem vorgesehenen Platz sitzt?

Also in dem Buch vom Etzold steht dazu glaube ich nix drin, hab aber dieses blaue Werkstatt-Buch als PDF, da müsste ich mal drin suchen :wink:
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

CoupéSince13 hat geschrieben:Dass der Vorbesitzer da Mist gebaut hat ist die einzig logische Erklärung, wo die Feder herkommt :roll: Hat das nur Auswirkungen auf die Hupe, dass sie jetzt nicht an ihrem vorgesehenen Platz sitzt?

Also in dem Buch vom Etzold steht dazu glaube ich nix drin, hab aber dieses blaue Werkstatt-Buch als PDF, da müsste ich mal drin suchen :wink:
Also wenn ich das so sehen würde und ich mir dazu die Feder ansehe. Du ggf. mal die Feder zwischen die Finger nimmst und versuchst die mal zusammen zu drücken dann wirst DU sicherlich merken das die Feder sicherlich eine ordentliche Federrate hat und sich somit die Frage stellt " das für die Betätigung einer Hupe ????".
Das Buch von Etzold und ggf. Jetzt helfe ich mir selbst meinte ich nicht sondern die zwei bzw . drei Bände in den "grünen " Ordnern. Werkstatthandbuch Motor /Karosserie und Zubehör glaube ich heißen die .Frage den Brain der macht das bestimmt für Dich . Bei der Feder tippe ich mal ganz stark auf Druckfeder Lenksäule die mit Schraube und Sicherungsblech über das Lenkrad/Nabe eingespannt/verspannt wird.
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Antworten