Motorschaden olé

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Motorschaden olé

Beitrag von CCRyder »

ich könnt heulen, kotzen, ausrasten...:wut
gestern abend auf der rückfahrt von mami's geburtstag. geschwindigkeit ca. 150, leichter schlag, plötzlich leistungsverlust und lautes klackern. ihr wisst, bin kein fachmann, aber selbst mir war klar: lagerschaden. ob pleuel- oder hauptlager, no idea. muss die w-statt checken. einige werden's wissen, hab' den motor vor 'nem knappen jahr komplett überholen lassen! hab' direkt mal den ölstand gecheckt, etwas über der hälfte, alles ok (wird logischerweise eh regelmäßig geprüft). ölwechsel stand an (ich glaub die letzte füllung war ca. 12tkm drin), war aber jetzt auch nicht überüberfällig. auto war warm (hab' nach ca. 30 km strecke mal etwas auf die tube gedrückt (bin eh kein raser). fahre 20w50 btw. mich würde mal die mögliche ursache interessieren. motor hat auch vorher keine auffälligen oder "andersartigen" geräusche von sich gegeben. triebwerk hat 24 monate garantie, ich hoffe, die zicken da nicht rum. kann echt nich wahr sein... :cry:


Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Hoffentlich kriegst die Garantie durch. Gibt in der Branche genug schwarze Schafe. ... Gruß frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Oha, da wird mir sogar rmulmig bei solchen Berichten.
Sowas ist der Supergau. Zumindest wenn keine Garantie mehr wäre.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Schau in dein Wartungsheft und schau genau nach, in welchen KM -Abständen du den Ölwechsel machen sollst oder must und überlegt, was du bei der Reklamation sagst.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

hier mal der relevante auszug aus den agb's. hab' da heute keinen erreicht, muss ich also mo klären. hab' in den unterlagen auch nix über garantie/gewährleistung gesehen. weiß aber ziemlich genau (bei 'ner summe von über 3000 euronen hab' ich logischerweise mehrmals nachgefragt), dass mir 24 monate als zeitraum genannt wurden. ich hoffe, die stellen sich nicht quer. das wäre der ultimative albtraum. naja, abwarten...:?


>>§ 5 Gewährleistung

1. Ansprüche des Kunden wegen Sachmängeln verjähren bei neuen Teilen in zwei Jahren, bei gebrauchten Teilen in einem Jahr jeweils
- ab Ablieferung der Warensache beim Kunden oder bei der vom Kunden benannten Lieferadresse bei einem Kaufvertrag
oder
- ab Abnahme des Vertragsgegenstandes bei einem Werkvertrag.
Bei unseren instand gesetzten Motoren handelt es sich um gebrauchte Teile. Die verkürzte Verjährungsfrist von einem Jahr gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus sonstigen Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Geschäftsführung oder Mitarbeiter unseres Unternehmens oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen unseres Unternehmens beruhen.<<
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Ich erkenne da 12 Monate Garantie.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Den schreck hatte ich mal beim Manta. Dachte auch- Motor platt-
Hatte sich aber nur ne Kipphebelmutter gelöst und der Kipphebel ist vom Ventil gerutscht.
Schau erst mal nach.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Ich würd sagen, er schaut da mal gar nicht nach, ohne vorherige Rücksprache mit dem Instandsetzer.

Machen die Instandsetzer immer ausschließlich Garantie auf Zeit?
Beim H-Automobil kommen da ja kaum Betriebsstunden oder Km zusammen.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

mp3 hat geschrieben:Ich würd sagen, er schaut da mal gar nicht nach, ohne vorherige Rücksprache mit dem Instandsetzer.

Machen die Instandsetzer immer ausschließlich Garantie auf Zeit?
Beim H-Automobil kommen da ja kaum Betriebsstunden oder Km zusammen.
ich werd'/kann das eh nicht, bin wieder in köln. wagen wurde vom adac in meine "stammwerkstatt" im ww geschleppt. da wurde auch der revidierte motor eingebaut. bin da heut' morgen zeitig hin, war aber kaum wer da und der chefe kommt erst mo wieder.
hab' noch mal in die unerlagen geschaut. die finale rechung ist vom 05.03.2013, also etwas mehr als ein jahr her. da wird mir echt mulmig. naja, mo abwarten.
mein h-mobil ist ja quasi 'ne "schön-wetter-alltagshure". da kommen im jahr einige km zusammen...
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Klugscheißermodus an:

-Garantie: Gibt der Hersteller freiwillig (Bsp.: VW 2 Jahre , KIA 7 Jahre)

-Gewährleistung: Gesetzlich vorgeschrieben bei:

-Neuware: 2 Jahre, nicht durch AGB abänderbar

-Reparatur für Verbraucher: 2Jahre, durch AGB abänderbar auf 1 Jahr


Du hast:
-einen Werkvertrag (Herstellung eines Werkes, d.h. Eintritt eines bestimmten Erfolges).

-keine Neuware.

-durch AGB auf 1 Jahr begrenzte Gewährleistung (ab Datum Abnahme. Abnahme im Sinne von: "Ist ok so - hier das Geld").

Klugscheißermodus aus.


Schöne Grüße aus Ossendorf / HWK / Lehrgang Fachkaufmann ;-)
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Wenn der Motor komplett Revidiert ist, ist er ja Quasi "neu".
Kollege hat ein neues Mopped gekauft und da ist ein spezielles "Einfahröl" drin was nach 2000 raus muß. Gibt vorgaben zum einfahren eines Motors und ich wünsche dir das du das ersetzt kriegst, aber 12000km mit dem selben Öl?
Das muss halt alles einlaufen und wo gehobelt wird fallen Späne, ich wäre da keine 150 mit gefahren.

Viel Glück und Mist ist das auf jeden Fall :cry:
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1183
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

Jürgen hat geschrieben:Wenn der Motor komplett Revidiert ist, ist er ja Quasi "neu".
Kollege hat ein neues Mopped gekauft und da ist ein spezielles "Einfahröl" drin was nach 2000 raus muß. Gibt vorgaben zum einfahren eines Motors und ich wünsche dir das du das ersetzt kriegst, aber 12000km mit dem selben Öl?
Das muss halt alles einlaufen und wo gehobelt wird fallen Späne, ich wäre da keine 150 mit gefahren.

Viel Glück und Mist ist das auf jeden Fall :cry:
das mit den 12000 war nur geschätzt...irgendwas zwischen 10 und 12000. hab' den hobel nicht hier und weiß es nicht genau. aber natürlich wurde das öl nach der revision zwischenzeitlich schon 2x (erstmals nach ca. 1000 und noch mal nach ca. 5000) gewechselt. alles nach "vorschrift"! auch beim einfahren hab' ich mich an die vorgaben gehalten. kann mir das nicht erklären...
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

warte erstmal ab was die sagen bevor Du Dir den Kopf machst solange die Dir nicht China Lager verbaut haben :wink:

ich kenne das habe mein Commo auch auf der Bahn hingerichtet :D

dann viel Glück :wink:
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

CCRyder hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Wenn der Motor komplett Revidiert ist, ist er ja Quasi "neu".
Kollege hat ein neues Mopped gekauft und da ist ein spezielles "Einfahröl" drin was nach 2000 raus muß. Gibt vorgaben zum einfahren eines Motors und ich wünsche dir das du das ersetzt kriegst, aber 12000km mit dem selben Öl?
Das muss halt alles einlaufen und wo gehobelt wird fallen Späne, ich wäre da keine 150 mit gefahren.

Viel Glück und Mist ist das auf jeden Fall :cry:
das mit den 12000 war nur geschätzt...irgendwas zwischen 10 und 12000. hab' den hobel nicht hier und weiß es nicht genau. aber natürlich wurde das öl nach der revision zwischenzeitlich schon 2x (erstmals nach ca. 1000 und noch mal nach ca. 5000) gewechselt. alles nach "vorschrift"! auch beim einfahren hab' ich mich an die vorgaben gehalten. kann mir das nicht erklären...
Dann hast du eigentlich alles Richtig gemacht, schmeiß denen den Klumpen vor die Füße :twisted:
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Neu = Fabrikneu


Ansonsten hast du tatsächlich soweit nix falsch gamacht.

Bevor du irgendetwas (!!!!) an dem Wagen machst, kontaktiere den Instandsetzungsbetrieb.

Also kein Öl ablassen, Kerzen raus und sonstiges.

Schau mal auf die Rechnung, wenn's noch unter einem Jahr her ist bist du noch in der Gewährleistung.
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Antworten