Spax gekürzt hinten Commodore A

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Mopar
Beiträge: 25
Registriert: 04.02.2014, 15:31
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:
Status: Offline

Spax gekürzt hinten Commodore A

Beitrag von Mopar »

Moin,

Hat jemand schon gekürzte Spax Stoßdämpfer hinten eingebaut?
Höre gerne eure erfahrungen.


Transeurop Engineering
www.te2800.com
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Kann gar keine Vorstellung finden. :icon_denk_01
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

mp3 hat geschrieben:Kann gar keine Vorstellung finden. :icon_denk_01
muss man ja auch nicht hilft aber manchmal :D
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Ach so. :oops:

Aber ich bin so neugierig. :D
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Warum denn gekürzte Dämpfer? So stark tiefer gelegt??? Hab bei mir koni gelb von manta b drin.
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
Mopar
Beiträge: 25
Registriert: 04.02.2014, 15:31
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Mopar »

cobra hat geschrieben:Warum denn gekürzte Dämpfer? So stark tiefer gelegt??? Hab bei mir koni gelb von manta b drin.
Diese Dämpfer sind zu verwenden mit eine tieferlegung ab 30mm.
Nun ist es meine absicht um die karosse nicht mehr als 45mm tiefer zu legen.
Transeurop Engineering
www.te2800.com
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Hatte damals mal in einem calibra gekürzte spax verbaut bei einem Bekannten. Vom fahrverhalten und von der Qualität war ich definitiv nicht überzeugt. Die Dämpfer waren auch recht schnell defekt. Wobei ich dazu sagen muss dass der Trottel die Dämpfer komplett zu gedreht hat. Aber dass die Unterlegscheiben unter den Befestigungsmutter reissen hatte ich vorher auch noch nicht erlebt.
In meinem vectra a hab ich 60er b&g federn drin die um ca 80 runter kamen. Als Dämpfer hab ich da koni gelb ungekürzt drin und seit 18jahren fahrspass keine Probleme mit den Dämpfern. Die Vorspannung der federn ist auch ok. Bin demzufolge völlig begeistert von meinem Fahrwerk. Aus dem Grund habe ich in meinem Rekord c auch komplett koni gelb verbaut.
Wenn die Vorspannung deiner federn mit den manta Dämpfern nicht ausreicht würde ich an deiner stelle welche vom kadett c ha probieren. Welche federn gedenkst du zu verbauen? Gruß Frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Was sind das für Federn die du verbauen willst?
Benutzeravatar
Mopar
Beiträge: 25
Registriert: 04.02.2014, 15:31
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Mopar »

Das mit den Federn ist so eine sache,ich habe die suche nach Tieferlegungsfedern aufgegeben für Commodore A.
Heute baue ich meine Federn aus und am Montag gehn die Dinger nach eine Firma bei mir in der nähe und lasse 2 neue Tieferlegungs Federn späzial anfertigen.
Transeurop Engineering
www.te2800.com
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Also ich verstehe den Sinn der gekürtzen Dämpfer hinten nicht. eher längere Dämpfer wenn man ihn hinten "aufbockt"....


die normale länge der Dämpfer ist so passend wenn ich den ohne Federn runterlasse, dass der Anschlagsgummi auf meine Achse schlägt, und das ist der maximale einfederweg, da wären wir bei gut 80-100mm tieferlegung, der Dämpfer macht das aber immer noch mit, also warum sollen dann kürzere rein?
Plagiator
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2008, 12:45
Wohnort: Essen
Status: Offline

Beitrag von Plagiator »

Moin Zusammen,
Also ich verstehe den Sinn der gekürtzen Dämpfer hinten nicht. eher längere Dämpfer wenn man ihn hinten "aufbockt"....
Je kürzer die (angepasste) Feder an der Hinterachse ist desto höher die Wahrscheinlichkeit das die Dinger bei ner Bodenwelle (Ausfedern) aus der Halterung rutschen.
Bzw. beim Aufbocken auf der Bühne jedesmal rausfallen... :wink:

Gruß DIM
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Plagiator hat geschrieben:Moin Zusammen,
Also ich verstehe den Sinn der gekürtzen Dämpfer hinten nicht. eher längere Dämpfer wenn man ihn hinten "aufbockt"....
Je kürzer die (angepasste) Feder an der Hinterachse ist desto höher die Wahrscheinlichkeit das die Dinger bei ner Bodenwelle (Ausfedern) aus der Halterung rutschen.
Bzw. beim Aufbocken auf der Bühne jedesmal rausfallen... :wink:

Gruß DIM
Dann hat er aber falsche Federn also Baumarktflextuning oder welche die nicht zu uns gehören.
Dann bin ich raus, und hoffe dass er mir nie entgegenkommt.
Benutzeravatar
AndreOpelix
Beiträge: 91
Registriert: 16.03.2011, 00:38
Status: Offline

Beitrag von AndreOpelix »

Tip von mir.

nehm Konis fürn Kadett C City hinten.

Die sind kurz genug, auch für tiefer als 45mm.

Gruss Andre
Antworten